Empfehlung für andere Werkstatt??
Hallo!
Ist ja kein spezielles w211 Thema aber ich fahre nun einmal ein solches Fahrzeug.
War heute in meiner MB Vertragswerkstatt (seid ca 25 Jahren und 5 Fahrzeugen dort Kunde) und wollte mich nach dem Ausgang der Kulanzanfrage für meine nicht mehr funktionierende Lenkradverstellung ( http://www.motor-talk.de/.../...ken-keine-funktiion-mehr-t2264120.html ) erkundigen. Was soll ich sagen, natürlich (auch schon vom Entscheider) abgelehnt.
Und wie ich noch so mit dem Werkstattmeister überlege, ob ich denn in Zukunft auf immer mehr Komfort-Funktionen verzichten muss (Wählhebelmodul gibt auch keine Info mehr zur SBC), tritt der Firmeninhaber zu uns an den Tresen und begrüßt mich. Ohne auf die Thematik einzugehen sagt er ohne Umschweife:
"wir haben es uns lange überlegt, aber es wäre wohl besser, du würdest dir für die Zukunft eine andere Werkstatt suchen!"
Ich war von diesem Angebot so überwältigt, dass ich kaum noch Worte fand und das Haus verließ.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich diesen Ausspruch als bodenlose Frechheit empfinde. Mir bleibt aber nur, dieses hier Publik zu machen.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen?
Gruß
tarnung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tarnung
"wir haben es uns lange überlegt, aber es wäre wohl besser, du würdest dir für die Zukunft eine andere Werkstatt suchen!"
Gedutzt hat er dich auch noch? Oder seid ihr befreundet?
Den Kerl hätte ich an der Krawatte über den Tisch gezogen.
Du schreibst doch hoffentlich einen netten Brief an MB, wie nett und zuvorkommend dieser Firmeninhaber war!? Ob das wirklich im Interesse von der Daimler AG ist...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Schau mal hier falls es um eine technische Beschwerde geht, die Beschwerde über den Händler
müsstest Du aber wohl nach Stuttgart senden.
Nö, in Stuttgard ist nur das Werk.
Nach Berlin, wird alles von dort bearbeitet.😉
Daimler Vertriebsorganisation Deutschland
Abteilung Reklamationsmanagement
Potsdamer Strasse 7
D-10785 Berlin
Deutschland
Danke mcaudio 🙂 hatte mal Beanstandungen für Zubehör, dass ging über Stuttgart war aber noch beim W210😉
Danke Hellmi und mcaudio für euer Bemühen um die Adressen. Aber muss jetzt also beides nach Berlin? Die Sache mit dem Firmenchef und die Ablehnug der Kulanz?
Zitat:
Eine Waschmaschine z.B. meldet sich doch nicht vor Ablauf von - sagen wir mal - 15 Jahren.
Die ist ja auch nicht von Mercedes😁.
Sonst wäre sie wahrscheinlich bereits nach 2 jahren und einem Tag durchgerostet oder die Elektronik würde nach 2 jahren und einem Tag ihren Geist aufgeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fairbanks
In meinem Fall könnte ich mir vorstellen etwas ähnliches anhören zu müssen, sofern ich in einer bestimmten MB Werkstätte aufkreuzen würde.Ende letzten Jahres wurde ein normale Inspektion meines E350T 4-matic, Bj. 6/06 durchgeführt und außerplanmäßig ein fehlerhaftes Zahnrad im Automatikgetriebe ersetzt. Der Werkstattaufenthalt dauerte nicht 2 Tage, sondern 2 Wochen. Ich fuhr das Auto nach dem Werkstattaufenthalt ca. 20 km als die Servolenkung während der Fahrt ausfiel und unmittelbar danach weißer Rauch aus dem Motorraum drang. Alle glaubten mein Auto würde brennen und liefen mit Feuerlöscher zu mir. Es war kein Brand, sondern Hydraulikölverlust. Die Hydraulikleitung wurde bei dem Zusammenbau des Getriebes falsch verlegt und scheuerte sich nach wenigen km durch. Nach einer Woche hatte ich es wieder und fuhr zwei Tage als eine Motorwarnlampe einen Defekt signalisierte. Diesmal war es ein nicht festgeschraubter Unterdruckschlauch. Wenig später sah ich auf dem Pflaster meiner Einfahrt komische Flecken. Vorsichtshalber wieder zur Werkstatt... Man hat sich vielfach entschuldigt, weil offensichtlich vergessen wurde, das Öl aus der Bodenwanne zu entfernen, das sich bei den Ein-und Ausbauarbeiten des Getriebes ansammelte. Naja was soll´s.
Ein paar Tage später: die Flecken wurden mehr und die Motorwarnlampe kam auch wieder. Was ist es diesmal???
Das Auto verschwand für Wochen in der Werkstätte, weil sie es nicht schafften, das Getriebe richtig abzudichten.
Die ölbefleckten Pflastersteine wurden ausgetauscht, die Kosten von mehreren tausend Euro von der Versicherung der Werkstätte bezahlt.
Nun waren da noch die Inspektionskosten von 297 Euro. Ich bezahlte sie mit dem Hinweis, dass ich einen haufen Ärger, Freizeitverlust usw. hatte, nicht. Der Werkstattbesitzer pochte auf Bezahlung, weil alle Leistungen incl. Pflasterreparatur erbracht wurden.
Ich schaltete meinen Anwalt ein und behielt letztendlich mein Geld.
Ps: Während der vielfachen Werkstattaufenthalten erhielt ich Smart, A-Klasse und MB Bus Ersatzfahrzeuge. E- oder C-Klasse war nicht verfügbar.
Viele Grüsse
Da hast Du ja eine tolle Niederlassung gefunden...
Für die Reklamation hier:Zitat:
Original geschrieben von tarnung
Danke Hellmi und mcaudio für euer Bemühen um die Adressen. Aber muss jetzt also beides nach Berlin? Die Sache mit dem Firmenchef und die Ablehnug der Kulanz?
Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
Paul-Henri Spaaklaan 1
NL-6229 EN Maastricht
Niederlande
oder
Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
PO Box 1456
NL-6201 BL Maastricht
Niederlande
Für den Händeler hier:
Daimler Vertriebsorganisation Deutschland
Abteilung Reklamationsmanagement
Potsdamer Strasse 7
D-10785 Berlin
Deutschland
Hi Leute!
Habe per 15.06. ein Einschreiben an die Berliner Adresse gesendet. Bis heute noch keine Antwort. ist das normal?
Vielleicht braucht es ja seine Zeit, den Vorgang zu recherchieren. Aber eine kurze Bestätigung des Eingangs hätte ja schon mal sein können!
Ich werde MB noch eine Woche Zeit geben. Dann bekommen sie eine Kopie des Briefes noch einmal, mit dem Hinweis, dass weitere Kopien an entsprechende Adressen (ADAC und Medien) versendet werden.
Mal schauen, was dann passiert?
Gruß
tarnung
Zitat:
Original geschrieben von tarnung
Hi Leute!Habe per 15.06. ein Einschreiben an die Berliner Adresse gesendet. Bis heute noch keine Antwort. ist das normal?
Vielleicht braucht es ja seine Zeit, den Vorgang zu recherchieren. Aber eine kurze Bestätigung des Eingangs hätte ja schon mal sein können!
Ich werde MB noch eine Woche Zeit geben. Dann bekommen sie eine Kopie des Briefes noch einmal, mit dem Hinweis, dass weitere Kopien an entsprechende Adressen (ADAC und Medien) versendet werden.
Mal schauen, was dann passiert?
Gruß
tarnung
Sind doch mal gerade 8 Tage, etwas Zeit musste denen schon geben😉
Zitat:
Original geschrieben von tarnung
@mcaudioEs ist keine Niederlassung sondern eine Vertragswerkstatt.
@Gnarf
Sicher ist das Verhältnis gestört. Ist nur schade, eine gute Werkstatt zu verlieren, nur weil der Firmeninhaber ein Querkopf ist.
Zum anderen hat er mir ja nur eine neue Werkstatt anempfohlen, Hausverbot habe ich dort ja noch nicht.
Sicher gibt es andere MB-Werkstätten. Das Problem ist nur, dass in den 90er Jahren die Straffung der Organisation vorgenommen wurde. Da gab es Zwangsverkäufe und Betriebsaufgaben en masse. Gerade im ländlichen Bereich haben mehrere Vertretungen, oder Vertragswerkstätten oft nur einen Eigentümer, sodass Du als Käufer mit dem Stern und quasi "Hausverbot" ganz schön dumm da stehst. Etwas Positives könnte ich lediglich noch erkennen, wenn der Boss damit ausdrücken wollte, dass die Leute in seiner Firma für solche Arbeiten zu doof sind.
Servus !
das Problem bei der ganzen Sache ist einfach: wir kennen immer nur EINE Seite der Geschichte.
Ich bin sicher, daß die entsprechenden Werkstattbesitzer die jeweiligen Angelegenheit ganz anders schildern würden. Erfahrungsgemäß liegt die Wahrheit immer irgendwo dazwischen.
Leider werden hier oft nur die Geschichten ans Brett genagelt. Was ich dabei nicht verstehe ist:
WIESO NENNT EIGENTLICH NIEMAND ROSS UND REITER?
Ich bin mir sicher, daß hätte eine entsprechende Wirkung, schließlich kann man so eine Art "Negativwerbung" machen und andere vor Schaden bewahren.
Ein Beispiel:
Vor 4-5 Jahren war der Ruf der NL-BADEN-BADEN völlig am Boden, das hatte sich in der REgion herumgesprochen. Vor zwei Jahren kam ein Postkarte der NL mit der Frage:
"Warum kommen Sie nicht mehr?" Die habe ich entsprechend beantwortet.
Mangelnde Qualität, völlig wahnsinnige Preise, Diebstahl der Navi-CD, schlechter Service und mießer Kaffee in der Wartelounge.
Vor 3 Monaten gab ich der Truppe eine neue Chance. Siehe da: der Service war umwerfend, die Preise moderat, die BEratung ausführlich und kompetent, der Kaffee....naja kaffeetrinken gehe ich sowieso woanders 🙂
Wie wäre es also mit einem "virtuellen-Pranger-Thread" bei dem Ross und Reiter genannt werden?
Klar, die rechtlichen Bedenken sind eine Sache. NAchdem aber "spickmich" gestern vor dem BGH gewonnen hat, sehe ich da weniger Problem als die Generalbedenkenträger in Deutschland und in diesem Thread.
Grüße aus dem Süden
Alex
Egal wo Du es hinschickst, Antwort bekommst Du eh aus Maastricht. Evtl. meldet sich auch zusätzlich der Vertreter noch einmal bei Dir, weil seine Beurteilung negativ beeinflußt wurde. Hab ich alles schon 2 Mal hinter mir.
Beide Male nach Berlin geschrieben . Holland hat sogar beide Male nachgefasst, ob alles zu meiner Zufriedenheit erledigt wurde.
@Alex
so ein Fred ist hier bei Motortalk nicht möglich und würde sofort geschlossen. Wäre Geschäftsschädigung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
@Alex
so ein Fred ist hier bei Motortalk nicht möglich und würde sofort geschlossen. Wäre Geschäftsschädigung. 😉
Wieso denn Geschäftsschädigung ? Wenn ich eine NL, oder einen Vertreter zu loben habe ?
Werkstatt-Empfehlung, nein danke!
Hier meine Erfahrungen:
Bin bisher einen S124 gefahren und hatte keine Probleme mit MB Werkstätten, da ich sie nie aufgesucht hatte nachdem meine Erfahrungen negativ waren, z. B. Einbau der Frontscheibe, untere Dichtung nicht eingebaut.
10 Jahre lang konnte ich meinen Service teils allein teils in No-Name Werkstätten durchführen ohne Probleme und preiswert.
Nun ist es mit dem Luxus vorbei, denn ich habe mir einen S211 E280CDI Jahreswagen gekauft. Da sorgt die Elektronik jetzt für den Zwangsbesuch bei der MB- Werkstätten-maschinerie-bleib-auf-der-strecke.
Erste Inspektion C mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeit bei 38.000km. Termin 3 Wochen vorher klar gemacht und sämtliche Details mit dem Meister durchgegangen.
Da die Riemenscheibe vom Klimakompressor lastfrei etwas klackerte, sollte diese ausgetauscht werde.
Da die Werkstatt vergessen hatte diese zu bestellen sollte der Wagen somit volle 2 Tage dort bleiben.
Nach 2 Tagen Anruf, Wagen doch nicht fertig, Schlosser hat beim Ausbau der Scheibe Teil des Kompressorgehäuses mit abgebrochen. Kompressor muß neu bestellt werden. Habe das Auto am Dienstag abgegeben in der Hoffnung ich könnte am Sonnabend in den Urlaub fahren. Ich hoffe, dass morgen kein Anruf kommt, dass der Wagen von der Bühne runtergefallen ist. Das würde mich nicht mehr überraschen.
Kein Wunder, dass die Reparaturkosten bei MB so wahnsinnig teuer sind.
Gott, 10 Jahre lang blieb mir diese Inkompetenz der Teile-Tausch-Werkstatt erspart und jetzt?
Meine Frau fährt einen Toyota. Der Service dort ist wesentlich kompetenter, kundenfreundlicher (bei Werkstattbesuch kostenloses Ersatzfahrzeug) und preiswerter. Nicht nur der Herr Schrempp hat versagt, viele andere Konzerne in Deutschland haben abgewirtschaftet, keine Qualität, kein Dienst am Kunden, was bleibt ist nur noch ein unverschämtes Abkassieren.
MEIN LETZTER MERCEDES
Hallo!
Ich muss das Thema noch einmal vorholen. Ich frage mich allen Ernstes, MB weiterhin treu zu bleiben. Das die Werkstatt hier versagt hat war für mich schon schlimm genug. Das ich aber bis Heute weder auf mein erstes Schreiben vom 15. Juni, sowie auf das Mahnungsschreiben vom 11. August 2009 (in dem ich androhe, bei Nichtbeantwortung, den Vorgang den Medien zur Kenntnis zu bringen) irgendeine Antwort, oder Bestätigung des Eingangs, bekommen habe, ist meine Wut auf den Konzern grenzenlos.
Ich werde jetzt meine Ankündigung in die Tat umsetzen.
Dies euch erst einmal zur Kenntnis.
Gruß
Heiko
PS: Wie weit kann MB noch sinken. Sind das erste Anzeichen des Niedergangs? Gerade in den Nachrichten gehört, dass in Bremen mehr als 2500 Mitarbeiter vor der Entlassung stehen.