Empfehlung festes Intervall behalten oder LL
Hallo zusammen,
bin jetzt die letzten 2 Jahren jeweils ca. 15000 Km im Jahr gefahren; daher habe ich letztes Jahr meinen Freundlichen gebeten mir ein festes Intervall einzustellen.
Ich stehe gerade vor der oben genannten Entscheidung mein festes Intervall (15000 km im Jahr) wieder zurückzustellen.
Es haben sich beruflich ein paar Änderungen ergeben und ich werde demnächst deutlich mehr fahren (ca. 30000 km im Jahr).
Täglich: Autobahn 80 Km; Land und Stadt 20 Km; dazu kommt 2 mal in der Woche 130 Km (Autobahn) zw. Erst- und Zweitwohnsitz.
Würdet ihr den festen Intervall wieder rausnehmen?
Der Wagen hatte bis jetzt nur LL-Öl und sollte nun zum Inspektionstermin auf normales Öl umgestellt werden.
Ist wohl dann jetzt nicht mehr so sinnvoll.
Theoretisch wäre jetzt nur ein Ölwechsel (bei 75000 Km) zu machen; da ich letztes Mal eine große Inspektion gemacht habe.
Freue mich über eure Tipps.
VG
23 Antworten
Wo steht das LL Öl schlecht ist ????
Das ganze hat doch nur mit dem Fahrverhalten zu tun.
Wenn ich nur jeden Tag 10 Km zur Arbeit hin und zurück fahre ist der Festintervall die günstige Variante, aber bei soviel Kurzstrecke und Öl wird nicht richtig warm ist es fast schon ratsam bei 10.000 Km zu wechseln. Der Vorteil im LL Modus, er zeigt es nach 10 Tkm auch an da er das Fahrverhalten mit berücksichtigt.
Wenn ich jeden Tag 100 Km oder mehr hin und zurück fahre lohnt sich der LL.
Was ich nicht verstehe da kauft man sich sonstwas ans Auto, mit LL wird doch berechnet wie lange das Öl gut ist, bei kurzstrecke eben weniger und bei langen Strecken eben länger, was will man mehr ??? Wichtig ist doch eigentlich das das Auto richtig warmgefahren werden sollte, sonst kann ich auch alle 5 Tkm das Öl wechseln.
P.s. mich kostet 10 Liter LL Öl (Castrol Edge) und der Ölfilter 106 Euro und ich mach den Ölwechsel selber, also kostet es 106 Euro und fertig, evtl. noch ein Bier oder ein Taschengeld für den Kumpel dem die Werkstatt gehört 🙂
Zum Thema Kosten,
bei z.B. Ölshop 24 kostet LL Castrol Edge 10 Liter 94 Euro, Normales für Festintervall 5W30 Magnatec C3 2x 5 Liter 89 Euro
also ist LL Öl 5 Euro teuerer.
Die VW-Norm sieht 50.000km vor. Siehe mein Link zu Castrol oben.
Die Intervallanzeige scheint eine Schwachstelle zu sein. Es gibt hier andere Threads mit Berichten, wo schon nach 12t ein Wechsel angemahnt wird.
Prinzipiell mache ich mir keinen Kopf mehr darüber 😎.
Mein A2 mit überwiegend Kurzstrecke läuft auf Festintervall, der A4 mit fast nur Langstrecke läuft auf LL. Ich denke mal, diese ganzen Öldiskussionen sind seit Jahren a) ein Dauerbrenner und b) akademisch.
Ich denke halt mal, es wird besser sein wenn das Fahrverhalten bei einem Auto berücksichtigt wird, ich kann noch so super tolles Öl nehmen wenn ich nur extrem Kurzstrecke fahre, bzw. das Auto nie richtig warmgefahren wird, ist mir lieber der " automatische" Service zeigt mir nach 10000 Km an das ich das Öl wechseln soll, berücksichtigt ist dann ja schon das LL Öl, wenn dann immer bis 15000 Km gefahren wird überziehe ich ja eigentlich immer um 5000 Km.
Früher stand auch immer Ölwechsel alle 10000 Km unter extremen Bedingungen (Kurzstrecke) alle 6000 Km.
Ich habe bei meinem nach ca. 28000 Km den Ölwechsel gemacht und das Öl sah auch nicht schlechter oder besser aus als ich bei meinen BMW bei ca. 16000 Km das Öl gewechselt habe.
Kann ich leider nicht bestätigen. A4 3.0i, scheckheftgepflegt beim Audi Service durch den Vorbesitzer, frisches LL3 Öl drin. Ca 1l auf 3000 km Ölverbrauch ... Durch den Gasumbau hab ich definitiv wenig Kraftstoffeintrag ins Öl, fahre zudem Langstrecke. Trotzdem ist das Öl bei der Anzeige "Ölwechsel" völlig fertig und reichlich dünnflüssig, sah für mich ziemlich "zerschert" aus.
Hab nun 5W40, 15.000er Intervall. Ölverbrauch um 50% geringer, das Öl sah beim letzten Wechsel deutlich besser aus. Für mich steht eins fest: Gutes Öl günstig im Netz gekauft und Wechsel stur alle 15.000 km kann kein Fehler sein.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
habe gerade ein paar Preisanfragen bei veschiedenen Freundlichen gestartet.
Kurios ist, dass manche wirklich 220 Euro für ne kleine Inspektion wollen.
Habe letztes Jahr auf ein festes Intervall umstellen lassen. Bisher fahre ich ca. 15000 Km / Jahr.
Bei 60 TKM wurden bei mir folgende Sachen gemacht:
- Service LL mit Mobilitätsgarantie
- Dieselkraftstofffilter
- Bremsflüssigkeit
ca. 290 Euro.
Ich dachte eigentlich, dass jetzt (75000 KM) nur der Ölwechsel kommt...
aber lt. Freundlichen
- Service mit Mobiliätsgarantie
- Ölwechsel (alleine 60 Euro)
ca. 100 Euro
Ist die Möbilitätsgarantie nicht über 2 Jahre? Man sagte mir jetzt nur bis zum nächsten Check, is das wirklich so?
Ansonsten würde der normale Ölwechsel 60 Euro kosten.
VG
Ich mache das ganz einfach:
Alle 15.000Km/ 1 Jahr einen Ölwechsel
Alle 30.000Km/ 2 Jahre die LL Inspektion OHNE Ölwechsel, da ich diesen ja seperat alle 15.000Km mache.
Die Frage die sich für mich stellt, was muss denn unbedingt gemacht werden.
Der Freundliche sagte mir bei der Umstellung auf den festen Intervall "beim nächsten Mal wäre nur der Ölwechsel fällig".
Nun heißt es Ölwechsel + Service.
Lt. Serviceheft gibt es doch nur 30/60/90/120TKm Inspektionen bzw. LL bzw. alle 2 Jahre.
Zitat:
Bei 60 TKM wurden bei mir folgende Sachen gemacht:
- Service LL mit Mobilitätsgarantie
- Dieselkraftstofffilter
- Bremsflüssigkeit
ca. 290 Euro.
Heute bei 75 TKM brauch ich da wirklich Service mit Mobilitätsgarantie?; der Wagen wird übrigens 4 Jahre alt.
@Markus1038
Wenn du den Ölwechsel selbst machst, hast aber auch schlechte Karten bei evtl. Kulanzgeschichten oder?
Dies ist eigentlich der einzige Grund warum ich noch zum Freundlichen fahre.
Oder brauche ich mir da keine großen Hoffnungen bei einem 4 Jahre alten Auto zu machen?
Mobilitätsgarantie gilt immer nur bis zum nächsten Service.
Der Service ohne Longlife ist ein andere und kostet im Normalfall etwas weniger. Warum die bei dir bei 60.000 den LL Service berechnet haben onbwohl du auf Festintervall umgestellt hast weiß ich nicht.
Ölwechsel alleine bringt eigentlich nix für die Mobilitätsgarantie da dort im normalfall das Auto nicht großartig angeschaut wird. Zumindest war es früher mal so bei VW.
Ich finde es ist halt eine Kostenfrage. Wenn ich viel fahre und die 30.000 Km im Jahr voll bekomme würde ich mit Longlife fahren um 1 mal im Jahr eine Inspektion zu machen. Da bei Festintervall ja dann 2 mal der Besuch in der Werkstatt ansteht. Bei wenig fahrern ist der Festintervall die bessere alternative weil man dann auch 1 mal im Jahr zur Inspektion kommt.
Mfg
Marcel
Ich mache das immer einmal im Jahr und fahre auch LL, Fahre ungefähr im Jahr 7-11 tkm.
(Aral SuperTronic LongLife III 5W-30)
Da mein Auto mir wichtig ist.