Empfangsqualität bei RNS MFD2
Hallo,
ich habe gerade von einem RCD 300 auf ein RNS MFD2 CD umgerüstet. Was den Radioempfang betrifft bin ich doch etwas enttäuscht. Der Empfang ist hörbar schlechter als beim RCD 300. Trotz Antennendiversity. Kann das jemand bestätigen? oder gibt es eine versteckte Möglichkeit um auf den Empfang Einfluss zu nehmen? Wie ich in einem anderen Thead schon mal gelesen hatte, muss man an einem Stecker eine Kleinigkeit anpassen, um ihn aufstecken zu können. War auch kein Problem. Kann das damit zu tun haben? Sollte es eigentlich nicht. Da die Stecker ja farblich verschieden sind, müssen die Stecker vielleicht nicht Farbe an Farbe sondern verschiedenfarbig aufgesteckt werden? Habe ich beim Einbau nicht probiert, ist nur so ein Gedanke. Da ja wohl doch einige diese Umrüstung gemacht haben, würde ich mich freuen, ein paar Infos zu bekommen.
Übrigens, man liest immer: Altes Gerät heraus, MFD2 einbauen - läuft.
Mindestens im CAN-BUS Stg (09) stimmt dann die Codierung nicht mehr, siehe Fehlercode im Speicher (Eintrag für Navi fehlt). Da die meisten wohl nicht wissen in welcher Einbauumgebung ihr Gerät vorher betrieben wurde, sollte man auch die Codierung von Radio (56) und Navi (37) auf Fehlercodes überprüfen.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Egal was Du machst, sag keinem, der das checkt (Polizei, der 🙂 ), dass Du das Gerät hast. Ist es nämlich tatsächlich gestohlen, wird es kassiert und Du bist das Geld und Gerät los.
Darum hab ich meins auch bei autosound24 gekauft. Da weiss ich, woher es kommt und hab Garantie. Da verzichte ich gerne aucf den Preisvorteil....
^
Kann auch nur jedem empfehlen halbwegs sichere Quellen für den Kauf des Navis aufzusuchen. Bin gebranntes Kind und durfte mein MFD Navi vor nem Jahr bei der Rennleitung abgeben, da es geklaut war. Auch der damalige Verkäufer hatte über 75 Bewertungen...
Und Litauen sagt ja wohl alles, oder?
falls es euch entgangen ist, litauen ist in der EU. was sagt also "litauen"???