Emblem kamera im variant
Hallo
Ich bin dabei eine emblemkamera in meine variant einzubauen.
die kamera stammt aus einem golf 7 mit einem beigen stecker.
In der bucht gibt es einen kabelsatz für den passat zur nachrüstung der griffkamera, nur welchen nimmt man då?
Würde der blaue stecker hier auch passen?
Am radio selbst ist ja nur der 26 polige stecker noch frei
Das videokabel ist doch fann im stecker integriert oder?
Danke schon einmal
33 Antworten
Naja bei sowas gibt's viele Punkte wo man ansetzen kann. Erstmal solltest du nachsehen, ob das RNS die Codierung geschluckt hat oder ob nicht genommen wurde. Dann wie gesagt Stromanschluss prüfen, ob die Cam Strom kriegt. Den Anschluss am RNS nochmal checken, vllt passt da was nicht. Evtl ist deine Cam auch defekt...
Wie kann ich den sehen ob die Codierung geschluckt wurde? Laut vcds ist alles ausgewählt auch wenn ich neu ins Steuergerät gehe.
Hast du die nur im RNS codiert oder noch wo anders?
Ähnliche Themen
Oben schrieb er in der 10. Rückfahrsignal liegt/kommt an? Hier schon mal rein geschaut?
Kamera klappt auf?
FW vom RNS siehste in VCDS!
So bin hartnäckig geblieben. Hatte heute das Problem das das pdc nicht mehr ging. Vordere rechte Sensor War defekt laut fehlerprotokoll.
Habe dann über Odis ausgelesen wobei auch der Fehler des fehlenden Steuergerätes von der Rfk kam. Habe dann alles wieder rauscodiert. Neustart Rns uns wieder codiert im pdc und radio/navi . Keine Funktion kein fehler. Rauscodiert. Einzeln codiert , Neustart, dann das letzte steuergerät codiert (weiss jetzt nicht mehr welches ich zuerst nahm)
Neustart und plötzlich ging es. Jubel Jubel freu freu.
Problem ist jetzt nur das im im bnst an Kontakt C12( rückfahrlicht links) das rückfahrsignal abnehmen wollte. Pustekuchen, da ich ja links kein rückfahrlicht sondern Nebel habe. Aber im bnst gibt es den Anschluss. Muss man den freigeben?
Ach und RNS version 1200
Wie kann ich die updaten?
Ja, musst du. Nur ich weiß nicht ob das bnst die Codierung akzeptieren kann da du ja auch links nsl hast. Wäre in dem Fall ja widersprüchlich
NSL und RFS sind unabhängig auch an unabhängigen Pins, da es ja auch Fahrzeuge mit 2 RFS gibt (Touran, Octavia) und bei denen in der Regel auch 2 NSL codiert werden können. Das ist unabhängig von der Funktion bzw. Codierung "Seiten/Funktionstausch NSL/RFS"
Aber beim Passat? Ich könnte mir vorstellen das es Probleme gibt. Ist im touran bzw octavia das selbe Steuergerät verbaut?
Ja die STG werden modellübergreifend verbaut. Da kriegt der Passat eben das selbe wie ein Octavia und umgekehrt, die jeweils nicht benötigten Ausgänge werden halt tot codiert..
Ok. Dann ist meine Meinung dazu in dem Fall wohl hinfällig. ;-)
Das RNS 510 findest du auch überall, bei Skoda heißts dann eben Columbus, das RCD ist Bolero usw... Bei Seat hat es glaube wieder nen anderen Name, komme aber grad nich drauf.
Zitat:
@Reader236 schrieb am 26. Februar 2016 um 13:48:00 Uhr:
Das RNS 510 findest du auch überall, bei Skoda heißts dann eben Columbus, das RCD ist Bolero usw... Bei Seat hat es glaube wieder nen anderen Name, komme aber grad nich drauf.
Bei Seat nennt sich das Seat Media System, allerdings gibt es im Seat auch Hardware mäßig Unterschiede , ich glaube das, das im Seat kein Sd- Kartenslot hat !
Ja, stimmt. Hat keine sd. Nur mir ist halt bei der Geschichte durch den Kopf gegangen das du bei einigen Steuergeräten auch das Modell eincodieren musst.