Elmerhaus oder Simoneit Racing? wu Chippen?
Hallo, möchte mein tt chippen lassen, und in meiner nähe ist die tuning firma Elmerhaus.
Doch hier in forum wird so viel gutes von Stefan Simoneit geschrieben, alerdings ist dieser nochmal 100 km weiter weg.
Lohnt es sich die 100 km zu fahren oder arbeiten die beiden zusammen?
soweit ich weis war das damals Digital Racing und nun Elmerhaus.
wer hat da den durchblick?
gruss martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Flumpenlicht
Da ich hier nur Positive Berichte gelesen hatte, hab ich mit dem Herrn Simoneit einen Termin ausgemacht, den 18.3 zwischen 15 und 16 Uhr. Eine genaue Uhrzeit konnte ich ihm leider nicht mitteilen, da ich aus Oberhausen komme ( 358 km bis Stade) und der Verkehr ja bekanntermaßen recht eigenwillig ist.
16 Uhr bin ich dann endlich angekommen. Nur leider war niemand bei Simoneit Racing.
Uups! 😰
Wenn ich absehen kann, dass ich einen vereinbarten Zeitkorridor gänzlich ausschöpfen muß, dann rufe ich von unterwegs nochmal an. Auf die Idee bist Du nicht gekommen? Es gibt so viele unzuverlässige Mitmenschen, dass man es Simoneit nicht verübeln kann, dass er um 16:00 die Biege gemacht hat.
Dein Posting finde ich sehr unfair. Und das sage ich aus einer völlig neutralen Position. (Bin kein Chipper! 😉)
Grüsse!
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
was anderes ist auch nicht akzeptabel, oder soll der Kunde selber Logs fahren, um die Arbeit des Tuners zu machen und dann dafür noch zahlen? ne File rüberschieben und dafür ein paar 100 Euro kassieren sind arg frech..Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,Was ich bei ihm gut finde ist, dass er nicht nur die Software raufknallt und gut ist, sondern vorher guckt ob mit der Hardware alles in Ordnung ist.
MFG 1781 ccm
Und genau das ist es, was eben viele nicht sehen. Neben dem "einfach draufspielen" stecken viele Faktoren, die eben Geld kosten:
Wenn man einen Datensatz das erste Mal produziert, dann fährt man Stunden, vielleicht Tage oder Wochen lang mit dem Auto spazieren um da das Optimum zu finden. So schnell kommen da 3000km zusammen um einen pefekten Datensatz zu erstellen. 3000km benötigen 2 Fahrer, Zeit und Kraftstoff - DAS kostet Geld. Anschliessend braucht man noch unterschiedliches Equipment wie Simulatoren, Flasher, Diagnosesysteme und Laptop (kostet LOCKER 5 Stellige Eurobeträge) mit entsprechender Kabel. Für diese Systeme zahlt man dann zusätzlich auch noch jährlich minimum 1500€/Jahr für Updates, was - wenn man gut ausgerüstet ist mindestens 5000€/Jahr ausmachen. Nun zu bestimmten Steuergeräten kauft man zur Bearbeitung noch Checksummen, die bei einer Steuergerätefamilie auch schon 500€ kosten können. Zu guter letzt muss man auch noch eine entsprechende Ausbildung, Erfahrung und Wissen mitbringen um überhaupt da rumdoktern zu können - auch das hat mal Zeit und Geld gekostet.
Wenn einer nun behauptet, daß er den Ebay Tuner, oder einen der nur fremdes Material draufspielt, der von nichts ne Ahnung hat, was er da überhaupt macht mit einem echten Applikateur (möglicherweise auch noch KFZ Meister oder Dipl. Ing.) vergleichen kann, dann rechtfertigt er auch das "freche" draufspielen. Die Eingangs,- und Ausgangsdiagnose mit Fahrt gehört dazu, das ist klar - nur ich habe vor allem bei den "grossen" noch nie gesehen, daß der Kunde mit dem Applikateur zusammen ins Auto sitzt und durch die Gegend ballert. Oder irre ich mich da?
Also bei MTM wurde schon eine Probefahrt mit meinem (damaligen) TT gemacht.
man muss jetzt hier klar unterscheiden zw. Tunern, die ihre Datensätze selber schreiben, die die Datensätze einkaufen und anpassen, die die Datensätze kaufen und nicht anpassen und solche, die Datensätze klauen und nicht anpassen (können).
Tuner, die alles können, nämlich Hardwareänderungen in der eigenen Werkstatt durchführen, Umbauten somit projektieren können, Datensätze selber programmieren und am Fahrzeug und nach Kundenwunsch anpassen, das Fahrzeug vorab checken und einen mit Hausaufgaben nach Hause schicken um Probleme zu vermeiden anstatt nur zu sagen "da ist was kaputt, ich repariere für XXX EUR, sage aber nicht, was da nicht in Ordnung ist" sind selten. Und jetzt ratet mal, wer das alles kann und sich auch daran hält, dass man auch nachträglich noch Anpassungen bekommen kann....
Der einzige Wermutstropfen bei Stefan ist, dass er (sowei ich informiert bin) immer noch keinen eigenen Prüfstand hat. Wobei ein Prüftstand auch nicht der Weißheit letzter Schluss ist. Hier bei uns ist ein Tuner ansässig, der u.a. auch Auftragsarbeiten für EDO´s Maserati MC12 oder ENZO´s macht, aber auch direkt Kundenaufträge für Imprezas, Evos, Nissan Sylvias (Driftfahrzeuge) und eigentlich alles, was man irgendwie machen kann betreut. Für zwei Arbeitskollegen hat er auch bereits Arbeiten gemacht. Ein selbst aufgebauter Honda CRX VTEC, der jetzt aus einem reinen 1,6er Saugmotor 216 PS bei knapp 9.000 U/min holt und ein Seat Leon Cupra (Basis 240 PS) mit nun 295 PS aus reinem Chiptuning. Da werden, weil beide Fahrzeuge zum ersten Mal da waren, zunächst Grundabstimmungen auf dem Prüfstand eingefahren, die dann auf der Straße endabgestimmt werden. Beim Seat wurde also zunächst der Seriendatenstand ausgelesen und dann aufgrund von Erfahrungswerten komplett eigenständig abgestimmt. Der Honda hat ein frei programmierbares STG, also auch keine vorhandenen Datensätze, zumal der Motor in dieser Machart einzigartig sein dürfte. Soweit ich informiert bin werden, wenn vorhanden, weitere identische Fahrzeuge ausschließlich bzgl. der Fahrbarkeit auf der Straße abgestimmt, aber nicht mehr auf dem Prüfstand. Prüfstände machen angeblich nur Sinn, wenn eine individuelle Abstimmung vorgenommen wird, die sich vorab nicht vollständig berechnen lässt. Der Honda CRX z.B. mit seinem selbst aufgebauten Motor mit 12:1er Verdichtung, Einzeldrosselklappen, modifiziertem VTEC, Fächerkrümmer, Metallkat, Japanischer Lightweight-Abgasanlage, Differenzialsperre uswuswusw. entspricht mal gar nicht dem, was man vorab theoretisch am Schreibtisch berechnen kann. Dementsprechend sind aber auch die Preise, weil besagter Tuner über den Preis schonmal vorab ausschließen will, dass jeder zweite seiner Kunden ein 18-jähriger mit einer 200.000 km 150 PS 1,8T Möhre im ATU A3 ist, der dann auch noch seinen Schriftzug am Auto spazieren fährt. Das überlässt er lieber dem Löter im gleichen Ort, der seinen Schriftzug auf jedem zweiten Opel Corsa, Polo, Lupo, Clio usw. abgelegt hat.....Stefan sehe ich irgendwo nahe bei dem als ersten umschriebenen Tuner, allerdings mit leichten Abstrichen bzgl. Equipment (wer die Bude des umschriebenen Tuners schonmal von innen gesehen hat weiß, was ich meine). Alleine der Raum mit dem Allradprüfstand, den wie geleckt aussehenden gekachelten Wänden und Böden, den riesigen Plasmabildschirmen und dem riesigen Gebläse ist very nice, aber dafür muss man für die Abstimmungen auch mindestens das doppelte von dem ansetzen, was Stefan nimmt. Eine Abstimmung für meinen damaligen K04 Umbau sollte laut Anfrage 1.800 EUR Festpreis kosten und wenn die Hardware nicht in Ordnung ist, dann ist das mein Problem. Da bin ich doch lieber bei Stefan vorstellig geworden😉
Für den gekachelten Boden, den Plasmabildschirm und für die Espressomaschine mit Macchiatofunktion bezahlst du als Kunde, nicht der Tuner. Ich kenne auch einige "Underdogs" im Tuning Bereich Porsche, die gehen dann zu Veranstaltungen und drehen um Gemballas, TechArts und um Manteys Kreise. IN der Szene kennt die jeder, in der Fachpresse aber völlig unbekannt. Schmirler ist so ein Name, ebenso sehe ich Siemoneit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hotpown
Viel Spaß damit.Kannst du etwas über den Mehrverbrauch sagen? Natürlich bei vorheriger vergleichbarer Fahrweise.
(jaja, dem Besitzer eines gechippten Motors ist der Mehrverbrauch schnurzpieps egal. Mich würde es einach nur interessieren 🙂 )
hallo, also der verbrauch ist um 0,3ltr geringer ausgefallen, aber nach ca 500 gefahrenen km kann ich es nicht genau sagen.
erst mal abwarten wie sich der verbaruch weiterentwickelt.
Hi leute,
dass hier ist mein erster Beitrag in diesem klasse Forum.
Nur ist dieser Beitrag nicht gerade von erfreulicher Natur.
Ich bin jetzt seid Dezember auch stolzer Besitzer eines Audi TT´s mit 150 PS und wollte diesen Chippen lassen.
Dazu habe ich mich hier im schlau gemacht wo und wer sowas macht. Da bin ich auf Simoneit Racing gestoßen.
Da ich hier nur Positive Berichte gelesen hatte, hab ich mit dem Herrn Simoneit einen Termin ausgemacht, den 18.3 zwischen 15 und 16 Uhr. Eine genaue Uhrzeit konnte ich ihm leider nicht mitteilen, da ich aus Oberhausen komme ( 358 km bis Stade) und der Verkehr ja bekanntermaßen recht eigenwillig ist.
16 Uhr bin ich dann endlich angekommen. Nur leider war niemand bei Simoneit Racing.
Nach einer halben stunde Wartezeit habe ich mehrmals versucht ihn auf Handy zu erreichen, da ging aber nur die mailbox ran.
Kurz darauf kam ein Mitarbeiter von einem Geschäft von nebanan und teilte mir mit das der Herr Simoneit in spätestens einer Stunde da sei. Okay, das war ja schon irgendwo ärgerlich das ich noch solange warten durfte. Nur er kam auch nicht in den nächsten 1,5 Stunden. Das war mir dann doch zu viel und bin dann wieder heim gefahren.
Bilanz:
716 km
120 € Spritkosten
2 Tage Urlaub
8 Stunden Fahrzeit
Wofür? für nichts!
Nun,
da ich jetzt trotzdem nicht von meinem Plan abgewichen bin meinen TT chippen zu lassen, gibt es irgendwelche empfehlungen in der nähe von Oberhausen?
Grüße
Flumpe
Also mal im ernst
ich weis ja nicht was da los war aber normal kann man sich auf stefan verlassen
ich werde mir auch zum april bei ihm noch mal ein termin besorgen zwecks software anpassung fürn sommer 🙂
wenn du lust hast fahren wir dann zusammen hin komme aus Münster also liegt ja bis zu dir auf dem weg
zu dem wenn da was zwischen gekommen ist was ich denke wird er dir bestimmt bei dem umständen preislich noch etwas entgegenkommen wenn du es ansprichst.
sonst kann ich dir keinen tuner sagen bei uns in der nähe wo ich auch weis das es gut is
Hallo,
das ist natürlich echt ärgerlich.
Ich bin ja selber Siemoneit Kunde und ich muss sagen, dass das das einzige kleine Problem bei ihm ist, dass man manchmal schlecht Kontakt mit ihm aufnehmen kann, er ist schließlich immer schwer beschäftigt.
Abgesehen davon ist seine Arbeit top und ich würde immer wieder zu ihm Fahren ob jetzt zum Chippen oder auch für mehr.
Ich an deiner Stelle würde bevor ich mir gleich einen anderen Tuner suche wenigstens noch mal probieren mit ihm zu Sprechen, wieso weshalb warum es zu dem geplatzten Termin gekommen ist.
Vielleicht hat er ja eine gute Erklärung, er ist ja auch nur ein Mensch.
Aber wenn du wirklich nicht mehr zu ihm willst und da du nach einem Tuner aus Oberhausen gefragt hast, im 8L Forum schwören viele auf Klasen, er ist da so hoch angesehen wie hier Stefan.
Klasen ist in Oberhause, ist zwar nur ein Opel Tuner aber die mit ihren A3 1.8T fahren da hin. Bei bedarf mal die Sufu im 8L Forum benutzen.
Aber ich würde es auf jeden Fall noch mal mit Stefan probieren.
MFG 1781 ccm
was auch immer da schief gelaufen ist: das ist für stefan absolut untypisch. Außerdem hat sowas hier nix im Forum zu suchen sondern gehört mit Stefan besprochen. Wer weiß denn was da schief gelaufen ist?! Rein theoretisch kann ihm ja z.B. was Schlimmes in der Familie oder Ähnliches passiert sein.
Erstmal Kontakt aufnehmen und klären, warum es dazu gekommen ist.
In den Allerwertesten kannst du ihn dann immer noch treten, falls er es verdödelt hat! 😁
Zitat:
Original geschrieben von m0n5tereddi3
IN der Szene kennt die jeder, in der Fachpresse aber völlig unbekannt. Schmirler ist so ein Name, ebenso sehe ich Siemoneit.
Hallo,
naja so unbekannt ist der Schmirler nicht und schon eine ganz andere Hausnummer ich sage nur Alzen Turbinchen.
Und RSTuning ist schon bekannt.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von Flumpenlicht
Da ich hier nur Positive Berichte gelesen hatte, hab ich mit dem Herrn Simoneit einen Termin ausgemacht, den 18.3 zwischen 15 und 16 Uhr. Eine genaue Uhrzeit konnte ich ihm leider nicht mitteilen, da ich aus Oberhausen komme ( 358 km bis Stade) und der Verkehr ja bekanntermaßen recht eigenwillig ist.
16 Uhr bin ich dann endlich angekommen. Nur leider war niemand bei Simoneit Racing.
Uups! 😰
Wenn ich absehen kann, dass ich einen vereinbarten Zeitkorridor gänzlich ausschöpfen muß, dann rufe ich von unterwegs nochmal an. Auf die Idee bist Du nicht gekommen? Es gibt so viele unzuverlässige Mitmenschen, dass man es Simoneit nicht verübeln kann, dass er um 16:00 die Biege gemacht hat.
Dein Posting finde ich sehr unfair. Und das sage ich aus einer völlig neutralen Position. (Bin kein Chipper! 😉)
Grüsse!
dass Stefan einfach die "Biege" gemacht hat kann ich mir nicht vorstellen!
Hi,
@ilinaus Danke ersteinmal für das Angebot, muss es mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen.
das mit dem Kontaktaufnehmen hatte das ganze wochenende nicht so wirklich geklappt.
Durch die vielen Posts hier hab ich mich ermutigt gefühlt es noch einmal zu versuchen.
Heute hab ich ihn erreicht... es ist ihm wie ihr vermutet hattet etwas dazwischen gekommen (nichts schlimmes).
Nun bin ich geneigt ihn doch nocheinmal aufzusuchen, muss nur schauen wie und wann es bei ihm/mir paßt.
ja klasse passt doch 🙂