Elektronisches Serviceheft / freie Werkstatt

BMW 3er F31

Liebe BMW Kenner und Genießer,

seit 2015 fahre ich einen BMW F31, 320i. Den diesjährigen Service habe ich erstmalig nicht bei BMW, sondern in einer freien Werkstatt bei München machen lassen.
Zu meiner Überraschung hatte diese freie Werkstatt Zugriff auf den BMW Server und konnte den durchgeführten Service entsprechend übermitteln. Der Service ist zwar auf dem BMW Server angekommen (ich habe mir einen aktuellen Ausdruck der Historie besorgt), nicht aber im Fahrzeug.
Nun versuche ich seit 4 Monaten, diesen Übertrag (BMW Server --> Fahrzeug) von BMW zu verlangen, bisher leider erfolglos. Mir wurde mitgeteilt, dieser Übertrag hätte eigentlich automatisch geschehen sollen, was bei mir nicht der Fall ist. Somit liegt das Problem m.E. bei BMW, die mir aber nicht helfen können oder wollen.

Hatte schon einmal jemand das gleiche Problem oder evtl. eine Lösung parat?

Danke und allseits gute Fahrt!
Daniel

Beste Antwort im Thema

Fahr zum Vertragshändler und lass dir einen Ausdruck der hinterlegten Wartungen erstellen.
Das darf bei Vorlage des Fzg Schein und Zulassung auf dich jeder ausdrucken .
Mfg Mario

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:25:45 Uhr:



Zitat:

@DanielF31_320i schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:07:15 Uhr:


Danke für die Antworten. Ich habe den ADAC als Verbraucherschützer eingeschaltet. M.E. ist das Vorgehen von BMW nicht 100% korrekt. BMW muss m.E. auch die Synchronisation mit dem Fahrzeug ermöglichen.

Mein Gott was willst den jetzt beim ADAC? Dein Auto muß bei einer BMW-Werkstatt ans Diagnosegerät um den Eintrag zu überspielen. Das wurde hier und auch in anderen Threads jetzt doch schon mehrmals geschrieben und ist eigentlich hinlänglich bekannt. Wenn Dir die Werkstatt was anderes erzählt wissen sie es nicht besser oder haben dich angelogen. Wenn jemand ans Bein pissen willst dann denen, aber nicht BMW. Bei BMW erzeugt dein ADAC-Besuch nicht mal ein müdes lächeln.

Ja, vielleicht hast du Recht, vielleicht auch nicht. Ändert aber nichts daran, dass der Prozess seitens BMW m.E. nicht korrekt ist.

Zitat:

@DanielF31_320i schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:34:34 Uhr:


Ändert aber nichts daran, dass der Prozess seitens BMW m.E. nicht korrekt ist.

Dieses ändert wiederum nichts daran, dass nicht BMW für dich der richtige Ansprechpartner ist, sondern die Werkstatt, wenn diese zugesagt, dass auch der Service im Fahrzeug eingetragen wird.

Wenn zum Übertragen der Servicedaten dein Fahrzeug bei BMW an eine Diagnosegerät angeschlossen werden muss, dann muss sich die Werkstatt darum kümmern. Wenn du nett bist, fährst du zu BMW, aber die Werkstatt muss die Kosten dafür übernehmen.

Gruß

Uwe

Ich sehe es anders. BMW verweigert Nicht-Vertragswerkstätten die Möglichkeit eines Eintrags ins digitale Serviceheft. Daher kann man da durchaus den Verbraucherschutz einschalten. Ob ich Erfolg haben werde wird sich zeigen.

Ob mir die freie Werkstatt nun den Eintrag des Services ins Serviceheft oder im BMW Server versprochen hat, ist dabei unerheblich. Für den gutgläubigen Verbraucher sollten diese beiden Begriffe Synonyme sein. Dass ein Eintrag auf dem Server nicht gleichbedeutend mit einem Eintrag im Fahrzeug ist ist einfach nicht mehr state-of-the-art.

Zitat:

@DanielF31_320i schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:07:44 Uhr:


Ich sehe es anders. BMW verweigert Nicht-Vertragswerkstätten die Möglichkeit eines Eintrags ins digitale Serviceheft. Daher kann man da durchaus den Verbraucherschutz einschalten. Ob ich Erfolg haben werde wird sich zeigen.

Ob mir die freie Werkstatt nun den Eintrag des Services ins Serviceheft oder im BMW Server versprochen hat, ist dabei unerheblich. Für den gutgläubigen Verbraucher sollten diese beiden Begriffe Synonyme sein. Dass ein Eintrag auf dem Server nicht gleichbedeutend mit einem Eintrag im Fahrzeug ist ist einfach nicht mehr state-of-the-art.

Hallo

@DanielF31_320i

Viel Erfolg und berichte doch bitte wie es für

dich

ausgegangen ist 😉 . Das interessiert hier bestimmt nicht nur mich .

Ich habe dir bereits gestern zwei Antworten geschrieben was den üblichen Ablauf angeht und da wird dir auch der Verbraucherschutz nicht weiterhelfen .

Wende dich an deine Werkstatt und fordere diese auf ihre Arbeit komplett und umfänglich auszuführen .

Mfg Mario

Ähnliche Themen

Liebe Community,
ich habe mir dieses Thema hier durchgelesen und auch sonst im Internet ein wenig gesucht, meine spezielle Frage konnte allerdings nicht zufriedenstellend beantwortet werden und ich hoffe auf euer Wissen. Mein F31, BJ2015, LCI, muss zum Bremsenwechsel und zur Inspektion. Meine freie Werkstatt meinte, sie können das gerne machen, haben aber keinen Zugriff aufs digitale Serviceheft. Ein Ausruck der Rechnung etc. reicht mir, wir wollen das Auto bis zum Ende fahren. Ich frage mich nur, ob die Werkstatt trotzdem den Zähler für die nächste Inspektion, Bremsenwechsel und in Zukunft andere anfallenden Arbeiten zurücksetzen kann? Oder werde ich immer wieder erinnert, die Bremse zu wechseln, auch wenn eine neue schon verbaut ist und auch die Inspektion bereits gemacht wurde? Schon mal vielen Dank!

Den Bremsenwechsel kann man selbst zurückstellen.....

Das geht über den Tageskilometerzählerknopf unter dem Tacho

Also was mich angeht hat es BMW mit ihrer Masche geschafft, dass ich auch bei 150.000+ km zu denen fahre statt zu einer freien. Selbst Vergölst (recht große freie Werkstattkette) konnte keine Einträge vornehmen. Mir ist das lückenlose elektronische Scheckheft wichtig. Trotzdem scheisse. Aber so ist es halt.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 9. April 2021 um 18:42:40 Uhr:


Also was mich angeht hat es BMW mit ihrer Masche geschafft, dass ich auch bei 150.000+ km zu denen fahre statt zu einer freien. Selbst Vergölst (recht große freie Werkstattkette) konnte keine Einträge vornehmen. Mir ist das lückenlose elektronische Scheckheft wichtig. Trotzdem scheisse. Aber so ist es halt.

Moin,

ich habe genau das Gegenteil erlebt. Bei mir in der Umgebung gibt es eine auf BMW spezialisierte Freie, die alles ins Serviceheft eintragen kann. Es dauert manchmal etwas, bis der Eintrag erscheint.

Das Thema ist doch eigentlich bereits besprochen?
Schaut u.a. einfach mal in meinen Post dazu vom 16.10.2020 .

Wenn die ausführende Werkstatt nicht bereit ist den Zugang bei BMW zu bezahlen dann können sie das auch nicht in das Fahrzeug übertragen, viele wählen die günstigere Variante welche es aber nur erlaubt die History auf den BMW Server zu übertragen und nicht im Gegenzug ins Fahrzeug.
Mfg Mario

Kauf dir ein einfaches papierheft und lass das von der Werkstatt die den Service macht abstempeln. Das elektronische Scheckheft ist reine Kundenschikane!

So habe ich es auch gemacht....gibts in der Bucht !

Gibt's auch beim großen A

Zitat:

@mikydee schrieb am 9. April 2021 um 20:16:05 Uhr:


Kauf dir ein einfaches papierheft und lass das von der Werkstatt die den Service macht abstempeln. Das elektronische Scheckheft ist reine Kundenschikane!

Aber trotzdem besser als die zigtausend gefälschten Papierheftchen, mit denen regelmäßig Käufer beschissen werden.

Ob papierheft oder elektronisch, Ich lass mir die Rechnungen der Services als Beleg zeigen. Da steht auch der kmstand und das Datum drauf...sind keine Rechnungen vorhanden ist das schonmal verdächtig, egal ob Heft oder elektrisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen