Elektronisches Gaspedal???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo und zwar habe ich mal eine Frage:

Hat der Golf VI ein elektronisches Gaspedal?

Danke MfG

P.S. es gab leider kein vorhandenen Beitrag

Beste Antwort im Thema

Und so sieht das Tuningteil aus, der Einbau ist denkbar einfach.

mfg

226 weitere Antworten
226 Antworten

Nein das ist kein Murks ohne Funktion. Es tut was - nämlich die Gaspedalkennlinie verändern. Es bewirkt _keine_ Leistungsteigerung oder sonstige Motorveränderung. Bei anderen Anbietern steht das auch klar dabei, z.B.: HoGe Tuning

Wenn man genau das davon erwartet und nicht mehr als versprochen wurde dürfte man auch damit zufrieden sein. Habe mich in den letzten Tagen auch dafür interessiert und mal quer durch's deutsche Web geschmökert (das ist eigntlich ein alter Hut und gibt's schon seit Jahren).
Dabei habe ich für mich den Eindruck gewonnen daß nur Leute, die das nicht eingebaut haben es als Sch**** hinstellen. Von 10 Leuten wiederum, die das verwenden, sagt grob geschätzt einer daß es nichts taugt, einer sagt "ganz nett, aber..." und 8 sind davon begeistert...

@steffen1177
Wäre wirklich nett wenn Du einen kleinen Erfahrungsbericht abgibst nachdem Du es selbst mal getestet hast!

Ich weiße mal auf den Thread hier hin

--> www.motor-talk.de/.../...nd-bestaetigen-t2488269.html#post22480039?...

da gibts schon "fast" alle Infos😉

genau deswegen hatte ich nach dem elektronischen gaspedal gefragt weil mein kumpel das am wochenende gesehen hatte bei einen motor sport magazin im tv.

@steffen wenn du es bei dir eingebaut hast bitte ich um bericht danke

hört sich gut an, geht das auch bei meinem Diesel 😎
Wie sieht es mit technischen Daten aus, wie 0 bis 100 Werksangabe im Vergleich dazu?
Wie sieht es mit dem Kraftstoffverbrauch bei gleicher Fahrweise aus?
Gibt es höhere Beanspruchungen einiger Bauteile (Werksgarantie)?
Muß man das Teil eintragen lassen?

So nun bin ich mal gespannt, ob das alles einer beantworten kann 😁

Ähnliche Themen

Die Frage der Werksgarantie auf's Auto würde mich auch brennend interessieren. Hatte das bei HoGe angefragt und der sagte daß er das nicht weiß. Was man wohl schon interpretieren kann wie "Werksgarantie erlischt, aber das werde ich natürlich nicht dazuschreiben"...

Auf meine Frage ob sich die Verwendung des Sprintboosters nachvollziehen ließe sagte er aber ganz klar nein. Wenn's ausgebaut wurde gleichermassen wie eingebaut aber ausgeschaltet kann niemand nachweisen daß das Dingen jemals im Einsatz war.

Und so sieht das Tuningteil aus, der Einbau ist denkbar einfach.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von lowlander72


Und so sieht das Tuningteil aus, der Einbau ist denkbar einfach.

mfg

selten so gelacht 😛

Zitat:

Original geschrieben von Frankman28



Zitat:

Original geschrieben von lowlander72


Und so sieht das Tuningteil aus, der Einbau ist denkbar einfach.

mfg

selten so gelacht 😛

Dito 😁

Hallo,

mal ganz im Ernst: Ich fahre einen Octavia I mit 110 PS TDI, BJ 2000, noch Vor-Pumpe-Düse, auch schon E-Gas. Wenn ich bei diesem Wagen das Gaspedal ein paar mm bewege, bekomme ich ein Feedback des Motors (auch akustisch). Ich habe in letzter Zeit mehrere aktuelle Fahrzeuge des VW-Konzerns zur Probe gefahren (Skoda Yeti 2,0 CR TDI, Golf Plus 1,6 CR TDI und Golf Plus 2,0 CR TDI (beide letztere mit DSG)). Bei allen Fahrzeugen war ich von dem Ansprechverhalten der Motoren nicht gerade begeistert. Man tritt etwas auf das Gaspedal und es tut sich fast nichts. Als Resultat muss man erheblich kräftiger auf das Gaspedal treten. Bei den Wagen mit DSG schaltet das Getriebe außerdem bereits bei niedrigsten Drehzahlen hoch, so dass zusätzlich wenig Kraft vorhanden ist. Hier hilft dann oft nur noch die binäre Fahrweise. Man denkt, man hat 140 PS unter der Haube, muss aber auf dem Gaspedal rumtreten, wie bei meinem 54 PS Fahrschuldiesel (1986).
Ich denke, dieses Gaspedaltuning ist gar nicht mal so bekloppt, dann bekommt man wieder das altbekannte Ansprechverhalten. VW scheint wohl die Fahrer der Euro 5 kastrierten Wagen auf diese Art zusätzlich zum Spritsparen animieren zu wollen. Mit sensiblem Gasfuß kann man auch bei gutem Ansprechverhalten des Motors sparsam fahren.

Gruß QEK

sry aber was ist daran so schwer sein fuß 2 cm weiter nach unten zu drücken?

Ich kapier das nicht.... das macht doch kein bisschen mehr Leistung.

Wer so faul ist soll gleich mit der GRA fahren dann muss er nichtmal den fuß ab 30 (oder war es sogar 20?) nach unten bewegen.

Ich seh schon das nächste Tuning Teil.

Extra große Tasten für die GRA das man nichtmehr so viel Kraft beim drücken braucht.

...... Wenn ich Gas geben will drück ich aufs Pedal....

Zitat:

Original geschrieben von Frankman28


hört sich gut an, geht das auch bei meinem Diesel 😎
Wie sieht es mit technischen Daten aus, wie 0 bis 100 Werksangabe im Vergleich dazu?
Wie sieht es mit dem Kraftstoffverbrauch bei gleicher Fahrweise aus?
Gibt es höhere Beanspruchungen einiger Bauteile (Werksgarantie)?
Muß man das Teil eintragen lassen?

So nun bin ich mal gespannt, ob das alles einer beantworten kann 😁

1. 0-100 keine Veränderung

2. Kraftstoffverbrauch keine Veränderung

3. Beanspruchung keine Veränderung

4. Eingriff in die elektrische Anlage --> fragwürdig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Original geschrieben von Frankman28


hört sich gut an, geht das auch bei meinem Diesel 😎
Wie sieht es mit technischen Daten aus, wie 0 bis 100 Werksangabe im Vergleich dazu?
Wie sieht es mit dem Kraftstoffverbrauch bei gleicher Fahrweise aus?
Gibt es höhere Beanspruchungen einiger Bauteile (Werksgarantie)?
Muß man das Teil eintragen lassen?

So nun bin ich mal gespannt, ob das alles einer beantworten kann 😁

1. 0-100 keine Veränderung
2. Kraftstoffverbrauch keine Veränderung
3. Beanspruchung keine Veränderung
4. Eingriff in die elektrische Anlage --> fragwürdig 🙂

hast du dir das Filmchen auf VOX angeschaut?

Da heißt es fast 1 Sekunde schnellere Beschleunigung wie zuvor.

So wie ich das sehe erreicht dieses Teil eine Verkürzung der Reaktionszeit zwischen Druck auf das Gaspedal und tatsächles Ausführen des Befehls.

Zumindest theoretisch könnte ich mir so eine Zeitersparnis vorstellen.

Vielleicht gibts hier ja noch ein paar Fachleute die genaueres dazu sagen können.

Was mich auch noch interessieren würde, wenn die Drosselklappe schon weiter offen steht, hat das Auswirkungen auf den Spritverbrauch?

...was wohl das DSG dazu sagt??

das kuppelt nicht schneller ein...!

der ziegelstein macht da schon mehr sinn;-)

Diese 1 Sekunde (gefühlt, gemessen, eingebildet ... whatever) hat aber nichts mit der Leistung des Fzg. zu tun sondern mit der Fähigkeit (oder eben nicht) des Fahrers.

Zitat:

Was mich auch noch interessieren würde, wenn die Drosselklappe schon weiter offen steht, hat das Auswirkungen auf den Spritverbrauch?

Da Du GTD fährst.... 😉

Dieselmotoren verfügen prinzipbedingt, wegen der andersartigen Gemischaufbereitung, über keine Drosselklappe. Um trotzdem einen Unterdruck-Bremskraftverstärker einsetzen zu können, muss eine Vakuumpumpe eingesetzt werden.

Moderne Dieselmotoren verfügen wieder über eine Drosselklappe, diese dient jedoch lediglich dazu, das Schütteln beim Ausschalten des Motors zu reduzieren. Bei Betrieb ist die Klappe immer ganz geöffnet. Diese „Drosselklappe“ wird als Saugrohrklappe bezeichnet.

Bei Dieselmotoren (u. a. VW, BMW) mit Rußpartikelfiltern wird eine Drosselklappe verbaut, die zur aktiven Regenerierung des Partikelfilters benutzt wird. Sie wird nur während der Regenerationsphasen des Partikelfilters genutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen