Elektronische Abriegelung SLK350
Hi @all. Ich hoffe ich bin hier richtig und ihr findet es nicht dreist das ich hier einfach mal n neues Thema auf mach. Ich bin selbst erst zarte 17 Jahre aber sehr technisch bewandert und auch interessiert. Mein Opi hat jetzt nen neuen SLK 350. Wohlbemerkt einer der ersten. Zu unserer Freude. Der Mercedes Typ aht uns natürlich gleich auf die Elektronische Abriegelung aufmerksam gemacht. Und ich würde gern wissen wie oder besser gesagt ob man dieses Teil umgehen oder sogar ausbauen kann. Ich hab schon Mitgeholfen bei einer Haiabus (ich glaub so schreibt man die) die elektrische Abrriegelung auszubauen und nun läuft das Teil über 300kmh. Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Natürlich brauch ich die Anleitung nur für Rennzwege auf einem Privatgelände. Grins. Was den sonst. Mfg Vhmpartyzone
29 Antworten
Der Opa fährt seit 60 Jahren unfallfrei, also ist er mal mindestens 78 Jahre alt.
Weiß jetzt gar nicht , ob ob ich mich bei Tempo 250 vor einem 18 jährigen mehr fürchte oder vor einem 78 jährigen. Ich glaube beide wären gut beraten das Autofahren etwas ruhiger angehen zu lassen.
Mercedes und andere Hersteller haben sich schon was dabei gedacht, die Autos abzuriegeln. 250 ist immerhin doppelt so schnell, wie man in den meisten Ländern höchstens fahren darf.
Wie auch immer eine schönes Auto hat sich Dein Grossvater da geleistet, herzlichen Glückwunsch !
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
Ich habe nun 3,5 Jahre meinen Lappen und mittlerweile 65.000 km auf dem "Buckel".....meines Erachtens fühle ich mich als relativ sicherer und guter Fahrer......
Am Anfang fährt doch fast jeder erstmal vorsichtig. Das subjektive Sicherheitsgefühl der jungen Fahrer nach 1-2 Jahren führt dann aber zu einem dramatischen Anstieg der Unfallzahlen.
Wirkliche Fahrerfahrung besteht für mich weniger darin richtig zu reagieren (dann ist es oft eh schon zu spät), als vielmehr vorauszuahnen, was die anderen in den nächsten 2 Sekunden für einen Blödsinn machen werden.
Und nach mehr als 10 Jahren auf der Staße spürt man z.B. schon am Fahrstil, ob jemand gleich rausscheren wird.
Und wenn man öfter miterlebt hat, wie man als hilfloser Passagier bei Tempi über 200 kritischen Situationen ausgeliefert ist, reduziert sich auch das Interesse an den diskutierten Höchstgeschwindigkeitsfragen auf öffentlichen Straßen drastisch. Solche Situationen pariert man meist nicht durch Fahrkönnen, sondern nur durch pures Glück.
Mein Schutzengel hätte mir jedenfalls einige Male nicht mehr helfen können, wenn meine erste Karre statt 160 Spitze 260 gelaufen wäre.... 🙄
Die letzten beiden posts waren echt super. Und ich muss sagen ich stimme Jerry CLK voll zu. Ich finde den SLK auch super geil. Aber er hat schon n paar Macken. Und das regt mich schon auf. Das Soundsystem ist echt nicht das gelbe vom Ei. Und n CD wechsler müsste auch noch da sein. sind halt kleinigkeiten. Aber für ein so teures und extravergantest Auto muss das schon drinn sein. Mfg vhm
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Am Anfang fährt doch fast jeder erstmal vorsichtig. [...]
stimme ich dir fast zu!
ich würde jedoch sagen, dass man nicht alle Leute in einen Kessel schmeissen soll!
Von meinen 65.000 km sind ca. 60% nur auf der AB gefahren worden! und das find ich, meiner ansicht nach, ziemlich viel!
und da man bei sovielen AB-km auch ziemlich viele Situationen kennenlernt, würde ich sagen, dass ich mittlerweile sehr gut vorrausschauend fahren kann!
aber wie gesagt...das ist alles ansichtsache! und jeder fahrer ist anders!
Ähnliche Themen
Hallo,
mir ist ein 78jähriger Großvater mit Tempo 250 lieber, als ein Opa der mit 110km von der rechten auf die linke Spur wechselt ohne die Geschwindigkeit von schnelleren Fahrzeugen einschätzen zu können und dann einen LKW mit 115km überholen oder nach Tempomat mit 110km überholen, aber 250PS unterm Hintern haben.
@Vhmpartyzone
Wie kannst du denn die Straßenlage vom Slk beurteilen wenn dur nur ein paar Autos bisher hin und her bewegt hast?
Erst nach so c.a 2Jahren ungefähr hat man wirklich fahr erfahrung.
Dazu sag ich nur : großer Fehler
Habe selbst und viele meiner Bekannten meine letzten Autos mit 20-25 Jahren geschrottet.
Das bei einer Jährlichen fahrleistung ab 20 Jahre so mit 40-50.000 km. Hätte ja nach deiner Theorie ein Top Fahrer sein müssen. ( war ich aber nicht )
Es gibt soviele neue Situationen immer wieder im Straßenverkehr, dass du ständig neu dazulernst.
Empfehlung von mir: Fahrsicherheitstraining machen, damit man nicht bei den ersten ungewohnten Situationen schon falsch reagiert. Denn ohne einen guten Schutzengel, kann das die erste und letzte gewesen sein.
Wie gesagt muß nicht...aber kann passieren.
Wenn man wissen möchte, wo sich die Grenze des Autos und des Fahres befindet lieber auf einen sicheren Rennkurs fahren. (Rate aber vom Nürburgring ab)
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
....Wirkliche Fahrerfahrung besteht für mich weniger darin richtig zu reagieren (dann ist es oft eh schon zu spät), als vielmehr vorauszuahnen, was die anderen in den nächsten 2 Sekunden für einen Blödsinn machen werden.
Und nach mehr als 10 Jahren auf der Staße spürt man z.B. schon am Fahrstil, ob jemand gleich rausscheren wird.
...
Ganz exakt so ist es......
Ein guter Autofahrer hat zuallererst
1) sich SELBER unter Kontrolle und zwar IMMER und läßt sich von keinem anderen aus der Ruhe brigen, egal was der andere für Blödsinn macht
2) hat sein Auto unter Kontrolle und versucht nicht die Grenzen der Fahrphysik im öffentlichen Straßenverkehr auszuloten
3) Und denkt für alle anderen, die vor ihm und auch hinter ihm fahren mit und erkennt bzw. ahnt voraus, was gleich passieren wird.
Anders ist auf Dauer ein Unfall (egal ob schuldig oder unschuldig) gar nicht zu vermeiden.
Und keiner kann mir erzhählen das gerade Punkt 1+3 bei Gruppe der 18-25 jährigen sehr weitverbreitet sind. Ich hab´ inzwischen weit mehr als 1 Mio. Km runtergespult und trotzdem kommt hin und wieder mal einer daher und flüstert ..... ÜBERRASCHUNG!!!
Und schlussendlich ist es sogar relativ egal, wer Schuld hatte, wenn man hinterher Rollstuhl sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Vhmpartyzone
Die meisten Kids zu den ich mich aber NICHT zähle denken wenn sie aus der Fahrschule kommen sind sie gleich die besten und haben schon ne Menge Fahrerfahrung. Das ist aber FALSCH. Erst nach so c.a 2Jahren ungefähr hat man wirklich fahr erfahrung.
Glaub mir nach 2 Jahren hat man noch lange keine Erfahrung. Von Erfahrung kann man sprechen wenn man mal 2 millionen km am buckel hat :-)
Passieren kann aber immer was, egal wie gut man fährt, andere fahren nicht so gut :-)
Also ich bin mit dem SLK schon gefahren. Zum Beispiel aufm ADAC Testgelände (mein Onkel arbeitet dort) hab auch Fahranfängertraining mitgemacht. Und ich muss sagen es läuft gut. Bin vielleicht ein kleines Naturtalent. Trotzdem neige ich nicht zur überschätzung. Ich hab doch bloß gemeint das mann nach zwei jahren im durchschnitt und so seh ich mich auch in zwei jahren gut fahren kann.
Soll heißen mann hat etwas theorie und ist auf manche situation vorbereitet. und ausserdem fährt man dann vorrausschauend. Vhm
@ Vhm
Sorry aber du kannst aufgrund von fehlenden Vergleichsmöglichkeiten nun wirklich nichts über die Straßenlage, die zweifelos gut sein wird, eines SLK's sagen.
Desweiteren wirst du auch noch merken das es etwas anderes ist auf nen Testgelände zu fahren, als im Straßenverkehr.
Wahrscheinlich hat der SLK dann noch die feine 7G Tronic und das was am Anfang schwer ist, nämlich ein anständiger Umgang mit einer Kupplung, wird Dir auch noch abgenommen.
Also warte erstmal auf die Fahrschule 🙂
Also meiner Meinung nach wird man egal in welchem Alter immer wieder überrascht. In jungen und alten Jahren evtl am ehesten. Ich bin sehr viele Kilometer schon gefahren udn muss sagen, dass man sich auf manche Situationen gar nicht vorbereiten kann. Aber darum geht es glaub ich gar nicht. Es geht denke ich um die grundsätzliche Fahrzeug Beherrschung. Und da ist entscheidend, in wie weit man mit seinem Fahrzeug schon vertraut ist und dieses beherrscht. Dazu muß man mit dem Fahrzeug Extremsituationen "lernen". Ansonsten fährt man Jahre lang glücklich und sicher und wird dann doch überrascht. Jedes Auto reagiert anders. Also würde ich das nicht generell vom Alter abhängig machen. Mehr von der Reife und Übung...
Fahrzeugsicherhiet!!! Gutes Stichwort. Ich finde es ist egal mit welcher Fahrzeugart underwegs bin. Klar beim slk provitiere ich von ABs und dem anderen schnicksschnack dafür hab ich viel ps und es besteht die gefahr zu schnell zu fahren. Bei einem Fiat Panda hab ich weniger ps und auch weniger vmax. aber dafür keine servolenkung. vhm
@ Vhmpartyzone,
nichts gegen Fiat Panda, so lange sie auf der rechten Autobahnspur bleiben 🙂
Ich hab doch gar nix gegen Pandas gesagt. Aber bitte nicht mit den Grauen Panther verwechseln. Der Vhm ist ja heute so witzig drauf das es schon fast wieder peinlich wird. In echt bin ich noch lustiger. Ich sach nur jedem das seine und mir das meine. Panda mit NoS Lachgas...... Lecker. vhm
Ich meinte eher die Sicherheit im Umgang. Bei der Fahrzeugsicherheit hat es ja schon gekracht und das will jeder denke ich vermeiden... Aber es ist ein riesen Unterschied, ob du mit einem SLK oder einem Lotus Elise um die Kurve wetzt. Dazu kommt, dass der PreFl SLK kein ESP hat. Der reagiert nochmal anders, als seine jüngeren Brüder. Jedes Auto hat andere Eigenschaften, siehe Kurvenverhalten, Spurrillenempfindlichkeit, Geradeauslauf, etc. Diese zu kennen und zu beherrschen, darauf kommt es an. Natürlich alles zusätzlich zum vorausschauenden Fahren und rechnen mit Fehlern der Mitmenschen...