Elektronikprobleme und Stardiagnose C3

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Leute,
ich habe ein grosses Problem, die Stardiagnose C3 zur Behebung meiner Probleme meines W220 S320 CDI Baujahr 2001 zu verstehen, denn sie zeigt mir verschiedene unerklärliche Diagnosen an:
So zum Beispiel bei der Fehlerlöschung die Angabe, dass die Zündung angeschaltet sei, obwohl das nicht der Fall war, und deswegen der Löschvorgang nicht möglich oder effektiv wurde.
So bin ich auch am Zweifeln ob die anderen Angaben überhaupt richtig sind: Fehler am EZS, Fehler am EGS wenn ich es richtig verstehe UNterspannung - 2.5 V anstelle der 11-15 V ...und und und ; wie gesagt unmöglich die Fehlerlöschungen zu versuchen/ zu bewerkstelligen.
Nächste unverständliche Meldung: den Schalter 2 (welcher und wo ?) an der N15/3 überprüfen.
Wenn ich ins WIS gehe, dann finde ich da nichts angegeben, dann komme ich auch nicht weiter.
Was meint Ihr dazu ? Vor allen Dingen, wo sollte ich denn am Besten anfangen ?
Danke für eure Hilfe.

PS Die vielen Probleme waren zum Einen Folge einer ÜBERSCHWEMMUNG und zum Anderen eventuell auch Folge der Ölspuren im Sicherungskasten Beifahrerseite zurückzuführen auf die undichte Pilotbüchse. Ich werde mir hier wohl eine andere Werkstatt suchen müssen, denn der Mechaniker hatte von der Erklärung hier nichts oder nicht viel verstanden... Pech.

119 Antworten

Von 15.22 Uhr Bild 1 ganz unter rechts das ist Xentry da musst du hin und den SDconnet über Kabel mit dem Laptop verbinden da sollte die von mir eingestellte Anleitung helfen.
Vom Grundsatz sollte dir aber auch der Verkäufer helfen.
Und SIM zeigt die alle Fehler die es gibt!

Noch ein PS Bj 2001 läuft unter DAS wenn das Programm nicht hinter legt ist wird das nix !
Frage den Verkäufer da nach.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 25. Mai 2021 um 17:41:44 Uhr:


den SDconnet

Er hat keine SD, sondern C3

Soweit ich weiß läuft C3 nur bis XENTRY 2016-01. Welche Version hast du? @jmtfrankreich

Ähnliche Themen

lest doch alle mal richtig, er hat die Software von 2014 und die geht mit dem C3.

Selbst auf den Bildern sieht man es.

Zitat:

@maxtester schrieb am 25. Mai 2021 um 21:19:37 Uhr:


....
Selbst auf den Bildern sieht man es.

Sorry - die habe ich mir wegen der Unschärfe erst gar nicht angeschaut. Ich möchte sehen und nicht rätseln.

Zitat:

@Bullethead schrieb am 25. Mai 2021 um 23:18:34 Uhr:



Sorry - die habe ich mir wegen der Unschärfe erst gar nicht angeschaut.

So unscharf sind sie doch nicht.

Das eine zeigt SD und das andere 2014 und das es eine China Version ist.

SD
2014

Danke für die Diskussion -- der Verkäufer wird sich morgen die Sache per Teamviewer anschauen !

Leider ist der Verkäufer zurzeit nicht erreichbar -- deswegen bin ich auf der Suche nach der Klemme 30 und/oder 31, die vielleicht die Ursache der fehlgeschlagenen Initialisierung (wegen UNterspannung) sind. Wer kann mir helfen ?

Zitat:

@jmtfrankreich schrieb am 27. Mai 2021 um 11:57:53 Uhr:


deswegen bin ich auf der Suche nach der Klemme 30 und/oder 31, die vielleicht die Ursache

Lese langsam, was ich geschrieben habe.

Du must den C3 in die Software einbinden, das hat nichts mit KL 30 zu tun.

Und nochmal da du so unwissend bist, kann man es nicht übers Forum machen.

Und ich suche im SDconnect Toolkit (welches ich noch nicht wirklich gefunden habe) den Verbindungsstatus.

Habe im 'Modus Selbsttest' die Verbindung hin zur Diagnosebüchse gefunden: sie zeigt an, dass das Kontroll-Lämpchen grün sein sollte; meins ist aber immer rot. Weiss jemand einen Trick, wie man diese Verbindung richtig hinkriegt ? Dass das Lämpchen grün anzeigt ?

Zusatzfrage: Ich habe noch das alte Modell C3 - ohne extra Angabefenster oder direktem Ausgang LAN-Kabel - eine geschlossene Büchse halt.
Habe also verstanden, dass es im neuen Modell Batterien gibt - Frage: gibt es auch im 'alten' C3 Modell Batterien, die die Ursache sein könnten, dass die Kontrolllampe des Verbindungskabels immer rot bleibt ? Bevor ich also die Endkappen abziehe oder öffne, stelle ich erst einmal die Frage ins Internet.

Zitat:

@jmtfrankreich schrieb am 27. Mai 2021 um 16:55:57 Uhr:


stelle ich erst einmal die Frage ins Internet.

bist du so blöd oder willst du es nicht verstehen.😕😕

Es müssen Dateien angepasst werden, auch mit 220Volt geht es nicht.

Anscheinend bin ich also eher blöd - ich hatte vermutet, dass das anpassen der Dateien nichts mit einem grünen oder roten Lämpchen zu tun hat, und dass ich zuerst dieses Problem auf 'GRÜN' hinkriegen muss. Um die C3 in die Software einzubinden hatte ich gedacht, dass eine gut funktionierende (grüne) Verbindung die Voraussetzung ist - sorry.
Wenn ich dich recht verstehe ist also die einzige Möglichkeit, per Online die Daten von einem Spezialisten anpassen zu lassen (auch wenn die Verbindung noch rot ist).
Heute hatte sich der Verkäufer nicht gemeldet - vielleicht klappt es morgen besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen