Elektronikprobleme - keiner kann helfen
Hallo,
im Pfingsturlaub ist unser FoFo (1,6TdCi 109PS mit CVT-Automatik) liegen geblieben mit einer Flut an Warnmeldungen im Display und anschließendem Notlauf, sodass wir nur noch mit Schrittgeschwindigkeit rollen konnten.
Das Display lieferte
- verringerte Beschleunigung
- Getriebestörung
- Lenkhilfe ausgefallen
- Motor-System-Fehler
Der ADAC hat dann ander Batterie 15,2V gemessen und die LiMa für tot erklärt.
Nach dem Rücktransport in die ehimische Werkstatt wurde die LiMa samt Riemen getauscht. Danach konnte ich problemlos die 35km nach Hause fahren. Bei der nächsten Fahrt über ca. 40km ging das Drama dann von vorne los, wieder Motor-System-Fehler etc., Notlaufprogramm, also schnell rechts ran, kurz gewartet, Meldungen verschwanden nach einigen sekunden wieder, Leistung auch wieder voll da. Sind dann die letzten 500m zum Ziel ohne Probleme gefahren und einige stunden später die 40km zurück nach Hause. Auch danach lief über ca. 150km Gesamtfahrtstrecke alles Problemlos.
Sonntag und heute wurden in der Werkstatt dann nochmal alle Massepunkte gesäubert, die Masseleitung geprüft und ein zusätzliches Massekabel neu gelegt.
Bin dann wieder 35km nach Hause gefahren und kurz danach noch ca. 5km Kurzstrecke, kurz vorm Ziel kam dann wieder kurz der Motor-System-Fehler, wie immer begleitet durch ein Ruckeln und sofortigen Leistungsverlust, war nach max. 1Sek. wieder verschwunden, Leistung auch komplett da, die letzten 500m nach Hause gingen dann auch ohne Ärger.
Werkstatt ist ratlos und ich noch mehr. Woran kann es jetzt noch liegen?
17 Antworten
Zitat:
Gab deswegen sogar mal eine ruckrufaktion.
wie heißt die? Die müßte es ja dann ja heute auch noch geben?!
Müsste ich Nachfragen. Aber Zweck der ruckholaktion war der, dass mittels eines kabelbinders das Kabel für das Ventil einfach Weg vom Teil, das abscheuerte gebundedn wurde.
Und somit hat Ford das Problem beseitigt! 🙂
Ich sehe meinen Mechaniker heute Abend, dann kann ich ja mal Fragen!
Bin inzwischen zu 99% sicher, dass es das Kombiinstrument ist. Habe es vorhin ausgebaut und zerlegt und die Platine sieht übel aus. Überall weiße Flecken drauf, sieht fast wie Kalkablagerungen aus, aber immer nur um Lötstellen herum. Also im Bereich der Steckerpins war der größte Fleck.
Mindestens zwei Lötstellen der Pins sind kalte Lötstellen. Das erklärt auch, dass ich einige Kilometer ohne Probleme fahren kann und die fehler erst auftauchen, wenn der Motor schön warm ist.
so "verschmorte" stellen hatte ich auch zwei, wie in dem Link von FocusGT. jetzt such ich mir mal jemanden, der die kalten Lötstellen wieder verbinden kann. Reparatur kostet da min. 150€ - 200€.