Elektronik spinnt von vorn bis hinten

Audi TT RS 8S

Guten Abend!

Hab seit gestern ein Problem mit meinem TT:

Wollte gestern wie eh und je per Fernbedienung aufschliessen um festzustellen dass sich nichts tat. Ok dacht ich - vielleicht Batterie des Schlüssels leer und schloss das ganze dann manuell auf. Hab dann festgestellt dass Zentralverriegelung nicht mehr ging, ebenso wie die komplette Innenbeleuchtung und die elektrischen Fensterheber. Tankdekel lässt sich auch nicht mehr öffnen - auch nicht der Kofferraum.

Gehen tut noch Radio, Kombiinstrument, Aussebeleuchtung 😉

Ich dachte jetzt dass das vielleicht an ner defekten Sicherung liegen könnte, allerdings macht es mich stutzig, dass so viel auf einmal nicht mehr funktioniert - oder ist das tatsächlich alles an eine Sicherung geschlossen? Weiss jemand welche Sicherung das ist? Oder vielleicht etwas ganz anderes?

Schon mal Danke für jegliche Beiträge 😁

28 Antworten

Hallo Squeze,
lass mal Adresswort 35 auslesen den Fehlerspeicher.
Und dann den Messwertblock 004 die erste Anzeige da wird das Signal zum Motor Tankentriegelung angezeigt.

Gruß
TT-Eifel

Das mit dem Steuergerät der ZV würde ich auch ausschliessen, da der Tanköffner auch nimmer geht!

Drum würd ich echt mal ganz stark auf Kabelbaum tippen, weil es eben so viele unterschiedliche Bauteile sind, die NUR im Kabelbaum zusammenkommen, so wie ich mir das jetz vorstell.

Hallo,
Das kann man leider nicht ausschließen.
Das Signal zum öffnen geht vom Schalter direkt an Kontakt 11 vom ZV-Steuergerät und von da über Kontakt 3 zum Motor Tankentriegelung.

Also kann es sehr wohl an ZV-Steuergerät liegen.

Gruß
TT-Eifel

Ich hatte das mal bei einem Passat da kam der Fehler vom Zentralmodul fürs Kompfortsystem

Ähnliche Themen

Das Tanköffnersignal geht über das ZV Steuergerät? Hä, wie doof ist das denn?

🙁

hm...also soweit ich das jetzt leienhaft mit Taschenlampe & co. im dunkeln prüfen konnte, schienen mir zumindest rein optisch alle frei zugänglichen Kabelbäume in Ordnung zu sein - sprich kein Marderschaden.

Vielleicht auch noch interessant dabei: Habe den Wagen über Fernbedienung zugeschlossen und 5 Min. später hatte ich das Problem - passierte also alles im Stand, ohne dass auch nur irgendetwas mit dem Auto passiert wäre (Stand daneben).

Hm und wie gesagt, es ist ja nicht nur die ZV, die nicht mehr geht - Kofferraum und Tankdekel lassen sich nicht mehr öffnen, elktr. Fensterheber gehen nicht mehr und die gesammte Innenraumbeleuchtung (inkl. Kofferraumbeleuchtung) geht nicht mehr (nur die Handschuhfachbeleuchtung funktioniert ironischerweise noch).

Aber werd den Guten dann jetzt mal zur Werkstatt fahren und berichten, was die als Ursache finden 🙂

Trotzdem mal Danke soweit - das Batterieabklemmen hat immerhin bewirkt, dass der Drehzahlmesser wieder ordentlich funktioniert - der hing davor nämlich auch bei ca. 5000 U/Min bei ausgeschaltetem Motor 😉

Du hast nicht rein zufällig irgend jemandem Starthilfe gegeben?

War bei mir auch so. Hatte nem Kollegen Starthilfe gegeben und die Sicherung ist rausgeflogen. Warum die Heckscheibenheizung nicht ging, weiss ich bis heute nicht, aber nach nem Reset ging alles wieder (Fürs Radio brauchte ich natürlich ne neue Sicherung)

Gruss

Hatte das gleiche Problem mit meinem '98 TT. Zentralverriegelung, el. Fensterheber, Kofferraum und gesamte Innenraumbeleuchung funktionierten nicht mehr. Das ganze hatte an einer defekten Innenleuchte (TN 8N8 947 111) gelegen, die für 44,60 € ausgetauscht wurde.

Was bei heag war, könnte schon möglich sein, evtl läuft alles über einen Stromkreis, und wenn der unterbrochen ist, geht halt nix mehr, weiß es aber auch nicht wirklich. Evtl, das eine Lampe beim abschließen durch eine Stromspitze kaputt gegangen ist???

Check doch mal alle Birndelns 🙂 Viel Glück !!!

müßte mal einer im Stromlaufplan nachsehen, ob diese Bauteile an einem Kabelbaum/Sicherung liegen...
Marc

Hallo Themenmaster,

ich habe seit gestern genau das selbe Problem wie du es beschrieben hast. Ist zwar schon länger her dein Beitrag aber ich hoffe du hast ein Lösung für den Fehler gefunden?

Ich würde mich über jede Antwort freuen.

Mfg Raphael

Zitat:

Original geschrieben von squeze


hm...also soweit ich das jetzt leienhaft mit Taschenlampe & co. im dunkeln prüfen konnte, schienen mir zumindest rein optisch alle frei zugänglichen Kabelbäume in Ordnung zu sein - sprich kein Marderschaden.

Vielleicht auch noch interessant dabei: Habe den Wagen über Fernbedienung zugeschlossen und 5 Min. später hatte ich das Problem - passierte also alles im Stand, ohne dass auch nur irgendetwas mit dem Auto passiert wäre (Stand daneben).

Hm und wie gesagt, es ist ja nicht nur die ZV, die nicht mehr geht - Kofferraum und Tankdekel lassen sich nicht mehr öffnen, elktr. Fensterheber gehen nicht mehr und die gesammte Innenraumbeleuchtung (inkl. Kofferraumbeleuchtung) geht nicht mehr (nur die Handschuhfachbeleuchtung funktioniert ironischerweise noch).

Aber werd den Guten dann jetzt mal zur Werkstatt fahren und berichten, was die als Ursache finden 🙂

Trotzdem mal Danke soweit - das Batterieabklemmen hat immerhin bewirkt, dass der Drehzahlmesser wieder ordentlich funktioniert - der hing davor nämlich auch bei ca. 5000 U/Min bei ausgeschaltetem Motor 😉

Hi Leute

sorry wenn ich jetzt nachfrage. Bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines TT´s und habe hier exakt in Eurem Post das Gleiche Problem seit 2 Tagen. War bzw. gibt es schon irgendwelche Erkenntnisse was jetzt wirlich die Ursache für so ein Problem mit all den Komponenten ist?

Ich hab Sicherungen und Lampen schon gecheckt. War es alles nicht. Jetzt hab ich auch eine neue Batterie bestellt weil die alte eigentlich mit 45AH nicht der orginalen Leistung entspricht. Bin aber auch noch auf der Suche nach der wirklichen Ursache. Vielen Dank für Eure Hilfe.

VG

Christian

Zitat:

@AudiTT1999Silber schrieb am 2. September 2011 um 12:59:29 Uhr:


Hallo Themenmaster,

ich habe seit gestern genau das selbe Problem wie du es beschrieben hast. Ist zwar schon länger her dein Beitrag aber ich hoffe du hast ein Lösung für den Fehler gefunden?

Ich würde mich über jede Antwort freuen.

Mfg Raphael

Zitat:

@AudiTT1999Silber schrieb am 2. September 2011 um 12:59:29 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von squeze


hm...also soweit ich das jetzt leienhaft mit Taschenlampe & co. im dunkeln prüfen konnte, schienen mir zumindest rein optisch alle frei zugänglichen Kabelbäume in Ordnung zu sein - sprich kein Marderschaden.

Vielleicht auch noch interessant dabei: Habe den Wagen über Fernbedienung zugeschlossen und 5 Min. später hatte ich das Problem - passierte also alles im Stand, ohne dass auch nur irgendetwas mit dem Auto passiert wäre (Stand daneben).

Hm und wie gesagt, es ist ja nicht nur die ZV, die nicht mehr geht - Kofferraum und Tankdekel lassen sich nicht mehr öffnen, elktr. Fensterheber gehen nicht mehr und die gesammte Innenraumbeleuchtung (inkl. Kofferraumbeleuchtung) geht nicht mehr (nur die Handschuhfachbeleuchtung funktioniert ironischerweise noch).

Aber werd den Guten dann jetzt mal zur Werkstatt fahren und berichten, was die als Ursache finden 🙂

Trotzdem mal Danke soweit - das Batterieabklemmen hat immerhin bewirkt, dass der Drehzahlmesser wieder ordentlich funktioniert - der hing davor nämlich auch bei ca. 5000 U/Min bei ausgeschaltetem Motor 😉

Gibt's hier noch ne Auflösung von dem "Zauber" ? Wäre ja sicher auch für andere eine echte Hilfe...

Hatte bei -15 Grad das Selbe!..........die Heckklappe war nicht optimal geschlossen...Nach kräftigem schließen ging wenigstens die Zentralverriegelung wieder, aber nicht die Innenbeleuchtung. Beim späteren, vorsichtigen herummontieren an dem Leuchtenteil mit einem Schraubenzieher ging dann auch diese wieder. Denke, es lag an Kontaktprobleme....werde gelegentlich auch mal das Leuchtbauteil ausbauen und die Birnen tauschen. Die Leuchtsteuerelektronik könnte auch eine Fehlerquelle sein!
MFG QTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen