Elektronik-Probleme

Mercedes E-Klasse W211

Moin Moin,

ich fahre ein Mercedes-Benz E 220 CDI W211 mit 150 PS Schaltgetriebe, EZ: 13.11.2003.

Folgende Probleme habe ich:

Im KI leuchtet in rot die Batterie auf mit dem Hinweis Werkstatt aufsuchen des weiteren spinnt die Außenbeleuchtung.

Keine Beleuchtung des KI, keine Funktion der Scheibenwischer, keine Funktion der gesamten Beleuchtung am Heck.
Im KI wird 85 Grad Celsius angezeigt.
Der vordere linke Scheinwerfer ist an trotz das die Beleuchtung ausgeschaltet ist.

Folgende Hinweise werden ebenfalls im KI angezeigt:

komfortfunktion vorübergehend abgeschaltet

Bremsen

Beide Batterien sind neu
Batteriesteuergerät ist neu

Woran kann das liegen?
Soll ich die Lichtmaschine austauschen?
Welche Lichtmaschine passt zu dem Fahrzeug?

Hier die Fahrgestellnummer:
WDB2110061A445308

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Blind geraten.... Feuchtigkeit am SAM. Auslesen weiter sehen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

????

Da du ohne Plan rangehst an das ganze musst du wohl tauschen bis der Fehler verschwunden ist.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 18. Juni 2018 um 03:16:38 Uhr:


Da du ohne Plan rangehst an das ganze musst du wohl tauschen bis der Fehler verschwunden ist.

Ich bin gerade mit dem Fahrzeug unterwegs. Das Licht funktioniert einwandfrei aber im KI wird die rote Batterie angezeigt.

Das rote Batteriesymbol kann halt so vieles sein da es ein generischer Warnhinweise ist. Nur um einiges aufzuzählen:

  • BSG
  • Hauptakku G1 Im Kofferraum
  • Stützakku G1/7 im Motorraum Beifahrerseite unter Innenraumfilterabdeckung
  • Sicherung F32f70 150A im Fußraum Beifahrer
  • Stützakku Zuschaltrelais K57/2 Unter Scheibenwischerabdeckung Beifahrerseite

Lima glaube ich nicht da bei dem Fehler eine eigene Fehlermeldung im KI kommt:
Batterie Generator defekt, bitte Werkstatt aufsuchen. Da du auch bereits eine neue Lima drin hast bestätigt sich das ganze auch wohl.

Wenn zum Beispiel das BSG defekt ist kann es das Relais für K57/2 für den Stützakku nicht mehr steuern und dann kommt deine Meldung oben.

Bei mir kam heute auch das rote Batteriesymbol nachdem es vor drei Wochen anfing dass sporadisch kein SBC–H/–S verfügbar war. Ausgelesen im ESP stand dass man das BSG prüfen soll. Im BSG stand dann schon BSG defekt. Jetzt ist es halt soweit und es gibt ein neues.

Ähnliche Themen

Nach langer Abstinenz und das bestehen meines Problems war ich heute beim freundlichen und habe mein Benz auslesen lassen:

Im Anhang ist der Ausdruck. Wer kann mir helfen bzw. Tipps geben wie ich die ganzen Fehler behebe.
DAnke im Voraus

Wurde denn der Fehlerspeicher gelöscht? Wenn ja müsste man nach einigen Km noch mal auslesen um zu sehen welche Fehler wieder gekommen sind und erst danach handeln.

Ich brauche Hilfe. BITTE

Beantworte doch bitte die Frage von garssen. Wurden die o.g. Fehler durch MB gelöscht? Bist du damit ein paar Runden um den Block gefahren und wieder auslesen lassen? Viele Fehler kommen nach dem Löschen nicht wieder, da sie meistens durch Unterspannung verursacht werden.
Zusatz: hast du das BSG jetzt auch schon getauscht?

Nach dem zweiten auslesen sind die Fehler die gleichen.

Zitat:

@Matar schrieb am 5. September 2018 um 10:03:08 Uhr:


Nach dem zweiten auslesen sind die Fehler die gleichen.

Wurde das BSG erneuert?

Zitat:

@chruetters schrieb am 5. September 2018 um 10:13:49 Uhr:



Zitat:

@Matar schrieb am 5. September 2018 um 10:03:08 Uhr:


Nach dem zweiten auslesen sind die Fehler die gleichen.

Wurde das BSG erneuert?

Nein das BSG ist das alte aber daran liegt es nicht weil ich das BSG von einem Kollegen eingebaut habe was bei ihm tadellos funktioniert aber ich trotzdem den Fehler habe.

Zitat:

@Matar schrieb am 5. September 2018 um 10:03:08 Uhr:


Nach dem zweiten auslesen sind die Fehler die gleichen.

Alle Fehler sind 1:1 gleich? Sowohl alte die irgendwann mal aufgetaucht sind und die zwei oder drei die derzeit vorliegen? UNWAHRSCHEINLICH. Irgendwas stimmt an deiner Story nicht. Ich glaube dir kein Wort. Wenn du nicht ehrlich zu uns bist können wir dir über das Internet auch nicht helfen.

Mal ne Frage zum Zeitlichen Ablauf da hat einer eine AHK eingebaut die nicht angemeldet ist sind die Probleme nach dem Einbau aufgetaucht?

Es gibt den Fehler Verbraucherabschtung Stufe 1 und Stufe 2... wie wäre es mal mit der Prüfung beider Batterien?? Und der Prüfung der Ladespannung über das KI beim starten und während der Fahrt...

Ich glaube auch nicht das alle Fehler wiederkommen wenn die Stromversorgung in Ordnung ist... zu 99% viele Stromversorgungsprobleme...

Was sagte denn MB dazu?

Oder hat man das Wortlos gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen