Elektronik -Fehler
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und brauche direkt mal Hilfe.
Im normalen Leben fahre ich einen Mercedes 124 E 220 mit dem ich sehr zufrieden bin.
Ich spiele aber zur Zeit mit dem Gedanken mir ein Wohnmobil zu kaufen und hätte schon eins in Aussicht.
Allerdings gibt es dort folgendes Problem. Bei laufendem Motor entläd sich die Batterie trotz neuwertiger Lichtmaschiene. Die Blinker sind ohne Funktion, Licht funktioniert aber rundrum.
Was könnte das sein? Bzw. wie könnte ich auf die Suche gehen.
Auch steht das Womo 200Km entfernt und auf eigener Achse überführen wird dann ja schwer, weil die Batterie irgendwann doch leer ist und ich dann liegenbleiben würde oder? Ich bin leider gar kein elektronik Profi deshalb wäre ich um Hilfe sehr dankbar.
VG Jonas
59 Antworten
Zitat:
@jonesw124 schrieb am 14. September 2016 um 09:45:12 Uhr:
.
Wie messe ich denn die Spannung der Lima?
...lass es mit alten, reparaturbedürftigen Campingmobilen lieber gleich...
Ich habe so ein Teil hier liegen. Nur weiß ich nicht wo oder wie ich an der Lichtmaschine prüfen muss. Wie gesagt mein Elektrikgrundverständnis ist sehr mager. Technisch kann ich wohl einiges selber aber mit Elektrik hatte ich es noch nie wirklich.
Das ist noch ganz einfach...
Gleichspannungsbereich am Multimeter wählen (DC, z.B. 20V sofern wählbar), Messkabel in die richtigen Buchsen stecken....
Motor starten
Spannung an den Batteriepolen messen.
Drehzahl erhöhen (lassen) und nochmals messen.
Vielleicht noch mal einige Verbraucher einschalten und nochmals in gleicher Weise messen.
Hallo, "jonesw124", wenn Dir das Fahrzeug (Womo) unbedingt zusagt, solltest Du Deinen Kumpel (oder jemanden, der sich mit Fahrzeugelektrik auskennt) nehmen und dort hinfahren und alles -was meine Vorredner empfohlen haben- durchprüfen !!! Dann aber darauf achten, dass viele Ducatos (und auch andere) zwei oder drei Sicherungskästen haben, Motorraum (für Motorsteuerung und teilweise auch anderes), Fahrerhaus (Beleuchtung und Armaturensystem) und Bordnetz (für alle Strom-Verbraucher) ! Wenn Du das tagsüber machst -das Überführen-, nur bei schönem Wetter und mit einem Begleitfahrzeug, damit Du einen Helfer dabei hast und auch jemanden, der hinter Dir fahren kann, um das Blinken und Bremsen für Dich anzuzeigen, wenn alles Andere funktioniert . Aber vielleicht findet Ihr den Fehler ja vorher und das Problem löst sich von alleine ?! Viel Glück und Erfolg, joeleo .
Ähnliche Themen
Warum machst Du nicht einfach einen Werkstatttermin bei einer Fachwerkstatt in der Nähe des Verkäufers aus und lässt ihn durchchecken?
Vielleicht wegen der Kosten? Wäre so meine erste, sicher abwegige Idee.
Für einen Check?
Tja Geiz finden manche wohl doch zu geil.
Ich finde es gut Dinge selber zu machen und sich dazu vorher zu informieren. Aber da gibt es eben auch Grenzen.
Wenn einem das Thema so gar nicht liegt sollte man einfach Abstand nehmen.
Oder sich einfach informieren und lernen!! Habe ich bei meinem T3 auch gemacht. Nur eben mit Elektrik bin ich noch nicht so fit.
Danke für eure Einschätzungen und Tipps. Ich werde mal berichten was sich ergeben hat.
VG
So das Wohnmobil steht vor der Tür. Bin heute 230 Kilometer gefahren ohne Probleme. Habe das Wohnmobil extra nicht ausgemacht, da sich ja laut Vorbesitzer die Batterie beim fahren entläd.
Zuhause angekommen habe ich dann nochmal versucht den Motor zu starten. Und das Womo sprang sofort wieder an.
Die Batterie hat aber richtig Saft und beim Kaltstart sind auch keine Auffälligkeiten zu beobachten. Lämpchen gehen bei Zündung an, der Motor glüht vor wie er sol und beim starten gehen alle Lichter aus.
Könnte der Fehler auch nur unregelmäßig auftreten?
Wo sitzt das Blinkerrelais beim Ducato?
Danke schonmal
Wie alt war der Vorbesitzer?und hat das Ding vorher ne neue Batterie bekommen? Da du ja alle nicht benötigten Verbraucher ausgeschaltet hast kannste ja jetzt mit dem nach und nach einschalten den Fehler finden. Schau mal nach allen Sicherungskästen ,nach Sicherungen und in die Deckel ob da was beschrieben ist.
Glückwunsch ! Der erste Schritt ist jetzt getan, nun musst Du nur noch den Fehler finden (manchmal ist es ja auch nur ein lockeres Massekabel) und dann kann´s ja losgehen ! Das Blinkrelais sitzt -wenn ich mich recht erinnere- im Motorraum irgendwo rechts oben, über dem Bremskraftverstärker, ich glaube, da ist so ein größerer Plastikdeckel , mit zwei oder drei Klammern, den Du abmachen musst ! Da sind mehrere Kompakt-Stecker und irgendwelche anderen Steuerungselemente mit d´rin , habe vor zehn Jahren so ein Ding gehabt, weiß aber nicht, ob das Ganze mit zunehmendem Alter (Baujahr) anders untergebracht ist ! Wenn ich micht recht erinnere ist auf der Beifahrerseite auch noch irgendwas an Elektrik untergebracht, im Motorraum, sowie auch im Innenraum (Fußraum) ! Hat denn der Blinker während der Fahrt nach Hause gearbeitet , die Warnblinkanlage ??? Vielleicht ist es ja gar kein Fehler und das Womo musste nur mal wieder aktiviert werden und somit auch die Elektrik !? Berichte mal weiter, wie es Dir damit ergangen ist ! Viel Glück, joeleo .
Der Vorbestizer war c.a 50. Das Wohnmobil stand die letzten 10 Jahre nur und wurde nicht bewegt. Der Vorbesitzer hat Zahnriemen, Bremsen,Lima, Einspritzpumpe ect. alles schon gemacht! Und dem Wohnmobil auch ne neue Batterie spendiert.Nur bei der Elektrik ist er verzweifelt und hat das Wohnmobil günstig abgegen. Vom technischen Zustand ist der Fiat echt super!
Laut Vorbesitzer geht im Wohnraum auch die Elektrik nicht. Da werde ich gleich mal nach gucken und evt. auch ne neue Batterie besorgen.
Nächste Woche kommt auch mein Kumpel der mir dann hilft alles vernünftig durch zu messen.
Blinker und Warnblicht funktionieren noch nicht. Bremslicht und Licht gehen hingegen. Meine Freundin ist gestern hinter mir her gefahren und hat das Blinken übernommen.
VG
Die Aufbaubatterie ist mit Sicherheit auch zu alt, die kann die andere Leerziehen! Auf jeden Fall neu.
Gut das könnte ja evt. auch das Problem sein. Wollte den Wagen gerade starten aber Batterie war wieder fast leer. Also zu schwach zum starten. Haben die deiden Batterien nicht ein Trennrelais, dass das eigentlich nicht passieren kann?
Also die Lima scheint ja doch ihren Dienst zu tun. Die Batterie entläd sich ja bei abgestelltem Motor.
Ich tausch erstmal die Bordbatterie.
Danke für die Tipps
Hast du denn jetzt schon (endlich) mal die Spannung der beiden? Batterien bei laufenden Motor gemessen?
Wenn das WoMo ein Trennrelais hat, dann hätte die Bordbatterie keinen Einfluss darauf, ob der Motor startet oder nicht und "leerziehen" kann sie die Starterbatterie dann ganz bestimmt nicht....
Ob dein WoMo ein Trennrelais hat, kann man in Foren per Ferndiagnose ebenfalls nicht feststellen. Auch da musst du schon mal selbst tätig werden.