Elektron. Parkbremse

VW Passat B6/3C

Hallo und Moin,

kurze Frage: beim Anfahren sollte sich ja die Parkbremse automatisch lösen. Gilt das auch für das Anfahren rückwärts??? Das geht bei mir nämlich nicht, allerdings auch nicht immer vorwärts. Ist das eventuell gesamt ein Einstellungsproblem für beide Richtungen bei mir oder geht die autom. Lösung nur vorwärts!

In der Suche wurde ich nicht fündig!

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neongirl2


Servus
Auto Hold ist der 2. Schalter.

LG
Mike

Danke, genauauau. Der den ich nicht habe!

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


😕 Lt. Signatur hast Du doch die abn. AHK? Ist die denn nachgerüstet?? Ansonsten ist AutoHold i.V.m. der AHK (oder Automatik) serienmäßig.

Die abnehmbare AHK wurde beim 🙂 nachträglich eingebaut!

Zitat:

Original geschrieben von graf_koks


Hallo und Moin,

kurze Frage: beim Anfahren sollte sich ja die Parkbremse automatisch lösen. Gilt das auch für das Anfahren rückwärts??? Das geht bei mir nämlich nicht, allerdings auch nicht immer vorwärts. Ist das eventuell gesamt ein Einstellungsproblem für beide Richtungen bei mir oder geht die autom. Lösung nur vorwärts!

In der Suche wurde ich nicht fündig!

Genau dieses Problem habe ich auch!

Beim parken in einer abschüssigen Einfahrt (vorwärts eingeparkt), löst die elektronische Parkbremse

nicht

beim rückwärts rausfahren!!!!

Andererseits.....wenn ich auf ebener Strecke die Parkbremse aktiviert habe und will rückwärts fahren, löst sie sich ohne Probleme!

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es da irgendwo einen Neigungsschalter oder so was ähnliches gibt, mit der die Parkbremse gekoppelt ist!

Ist das normal??? Denn ich weiß mir echt nicht zu helfen! Hat jemand eine Antwort für mich???

Rückwärts die abschüssige Einfahrt hoch klappt bei mir ohne Probleme. Allerdings schalte ich immer direkt AutoHold ein. (Anschnallen natürlich vorausgesetzt...)

Leider besitze ich kein AutoHold!🙁

Ähnliche Themen

Moin, die abnehmbare AHK wurde nachgerüstet!

Nun war ich aber wegen der Parkbremse beim 😉. Da ich einen Mietwagen hätte bezahlen müssen, wurde ich nach Hause gebracht/abgeholt. Es wurde im Rahmen der Garantie ein Schalter gewechselt, welcher auch immer, hängt wohl irgendwie mit der Kupplung zusammen. Und seit dem klappt es super, kein Blockieren mehr an der Ampel! 😠

Hallo zusammen,

wir haben vor kurzem unseren Passat gekauft (gebraucht) und jetzt habe ich das Problem, dass sich die el. Parkbremse nicht von selbst löst, wenn ich anfahren will. Habe sämtliche Tipps aus der Bedienungsanleitung und aus dem Forum befolgt, also Fahrertür zu, angeschnallt, Kupplung komplett getreten, aber es tut sich nichts. In der Anzeige steht nur "Parkbremse von Hand lösen" und eine Google-Suche zu dieser Fehlermeldung hat nichts ergeben. Kann es damit zusammenhängen, dass die Autobatterie beim Kauf leer war und wir sie ausgebaut und aufgeladen haben?

Vielen Dank im Voraus für jegliche Tipps.

Jens

Parkbremse von Hand lösen, das Tritt bei m ir auf, wenn ich den Wagen erst starte und dann den Gurt anlege, allerdings löst sie dann trotzdem. du trist aber auch ein wenig aufs Gas damit si elöst, oder? Weil wenn ich nicht aufs gas trete löst sie auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Parkbremse von Hand lösen, das Tritt bei m ir auf, wenn ich den Wagen erst starte und dann den Gurt anlege, allerdings löst sie dann trotzdem. du trist aber auch ein wenig aufs Gas damit si elöst, oder? Weil wenn ich nicht aufs gas trete löst sie auch nicht.

Habe probiert, mich erst anzuschnallen und dann zu starten und anders herum, und ich habe sogar kräftig Gas gegeben. Es tat sich trotzdem nichts...

Zum manuellen Lösen der Parkbremse muss man gleichzeitig auf die Bremse treten - Gas geben brauchste da nicht!

Funktioniert immer.

So ist es jedenfalls bei meinem Passi.

Gruß
skaven

Sorry, jetzt wo ich es lese, klingt das irgendwie komisch.

Manuell lösen: Bremsepedal treten, Taster tasten..

Dynamische Anfahrhilfe: Tür zu, Gurt drin, Gas geben Kupplung lösen.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Sorry, jetzt wo ich es lese, klingt das irgendwie komisch.

Manuell lösen: Bremsepedal treten, Taster tasten..

Dynamische Anfahrhilfe: Tür zu, Gurt drin, Gas geben Kupplung lösen.

Was hat das denn mit der "Dynamischen Anfahrhilfe" zu tun? 😕

Die Frage drehte sich doch um das manuelle Lösen der Parkbremse, oder?

skaven

Zitat:

Original geschrieben von jewe


Hallo zusammen,

wir haben vor kurzem unseren Passat gekauft (gebraucht) und jetzt habe ich das Problem, dass sich die el. Parkbremse nicht von selbst löst, wenn ich anfahren will. Habe sämtliche Tipps aus der Bedienungsanleitung und aus dem Forum befolgt, also Fahrertür zu, angeschnallt, Kupplung komplett getreten, aber es tut sich nichts. In der Anzeige steht nur "Parkbremse von Hand lösen" und eine Google-Suche zu dieser Fehlermeldung hat nichts ergeben. Kann es damit zusammenhängen, dass die Autobatterie beim Kauf leer war und wir sie ausgebaut und aufgeladen haben?

Vielen Dank im Voraus für jegliche Tipps.

Jens

Hi,

ich gehe mal davon aus, dass hier nach dem automatischen Lösen der Parkbremse gefragt ist (und nicht nach dem manuellen Lösen).

Und nun meine (zugegeben blöde) Frage zu Deinem Problem: Bist Du denn auch losgefahren? Die Bremse löst sich nämlich nicht, wenn Du eine Kupplung trittst, sondern erst dann, wenn beim Lösen der Kupplung genügend Vortrieb vorhanden ist (und somit auch ein Rückrollen ausgeschlossen ist).

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

ich gehe mal davon aus, dass hier nach dem automatischen Lösen der Parkbremse gefragt ist (und nicht nach dem manuellen Lösen).

OK, hast Recht! Hatte das nur auf das manuelle Lösen bezogen!🙄

Klar, wenn man automatisch lösen will, muss man natürlich erst mal versuchen anzufahren - also Kupplung kommen lassen - um den Widerstand zu überwinden.

skaven

Ich hatte bei meiner Abholung aus WOB das gleiche Problem. Wollte schnell anfahren, mich dann beim Anrollen anschnallen.

Ohne angeschnallt zu sein funktioniert das ganze nicht!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Also die Bedienungsanleitung gibt klar Auskunft.

Also mal weniger im Forum posten und in der Bedienungsanleitung nachlesen.

Tip: Bei jedem Wagen liegt eine bei ... :-)))))))

War ein Scherz - ich hatte das Problem auch.

Zitat:

Original geschrieben von jewe


...also Fahrertür zu, angeschnallt, Kupplung komplett getreten, aber es tut sich nichts.
...

.

.

.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


...
Ohne angeschnallt zu sein funktioniert das ganze nicht!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Also die Bedienungsanleitung gibt klar Auskunft.

Also mal weniger im Forum posten und in der Bedienungsanleitung nachlesen.

Tip: Bei jedem Wagen liegt eine bei ... :-)))))))

War ein Scherz - ich hatte das Problem auch.

Hi,

@freehold

wie war das mit dem Lesen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen