Elektroauto 15-25k€: VW ID.3 vs. Opel Corsa e vs. Opel Mokka-e
Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach meinem ersten eigenen Auto – bisher habe ich immer in der Stadt gelebt und ÖPNV sowie Fahrrad genutzt, wohne nun aber etwas außerhalb und möchte doch auch flexibler werden. Da ich das Auto streng genommen nicht "brauche", sondern es eher den Alltag erleichtern und Zeit sparen soll (z.B. bei Besuchen im Umland brauche ich mit dem Auto 30 Minuten pro Richtung, mit dem ÖPNV 1:30h), möchte ich mich hier möglichst gut für die Umwelt und die Zukunft aufstellen – daher kommt für mich persönlich nur ein E-Auto infrage.
Zum Fahrprofil:
- im Alltag ins Büro und zu Terminen in der Stadt möchte ich weiterhin Fahrrad fahren; ggf. bei sehr schlechtem Wetter mal zur Arbeit (ca. 5km pro Richtung)
- ca. 2x die Woche zum Einkaufen (wenige km)
- ca. 1-2x die Woche Besuche oder Ausflüge im Umland (pro Richtung ca. 25-50km = 50-100km am Tag)
- ca. 4-5x im Jahr Langstrecke in den Urlaub (meist wohl ca. 400-500km pro Richtung und dann vor Ort ca. 100km am Tag; ggf. auch 1x im Jahr 1000km+ pro Richtung)
- wir fahren meist mit 2 Personen; selten mal mit 4 Personen
- ich könnte auch Carsharing nutzen – gibt es theoretisch auch in der Gegend, erscheint mir aber so umständlich (Verfügbarkeit, Preis, ...), dass ich im Alltag bisher gut darauf verzichten konnte und für Urlaube lieber ein Auto in der Familie oder von Bekannten leihe. Und irgendwie möchte man dann doch ja auch irgendwann mal "sein eigenes" haben.
Laden:
- Ich habe keine Lademöglichkeit bei mir direkt zuhause (und werde sie auch nicht bekommen)
- 22kw Säulen gibt es in ca. 2-10min fußläufig (1x+1x+3x); die sind laut der App "Pump" auch oft frei
- Schnellladesäulen gibt es in der Stadt theoretisch auch
Budget:
- Die oberste Schmerzgrenze wären 25.000€
- Da es aber (wie man oben sieht) eher "Luxus" oder ein Komfortgewinn ist (und ich sonst eher sparsam bin), wäre mir weniger Geld recht; daher auch die große Preisspanne und die doch sehr unterschiedlichen Modelle
Nun zu meinen bisherigen Überlegungen:
Mein "Wunschauto" wäre aktuell der VW ID.3 – den werde ich demnächst auch mal vor Ort im Autohaus ansehen. Da gibt es im Preisbereich 20.000€-23.500€ einige ID.3 Pro (Performance) oder Business mit EZ ab 2021 und unter 40.000km Laufleistung. Der ID.3 hätte alles, was ich brauche und noch mehr; er kann schnell laden und hat eine gute Reichweite, auch mit der mittleren 58kWh Batterie.
Allerdings ist der Preisunterschied zum Opel Mokka-e (ca. 17.000€) und zum Opel Corsa e (ca. 14.000€) mit ähnlicher EZ+KM-Stand riesig – und ich bin sehr unsicher, wie man sich da entscheiden soll. Der Preisunterschied von ID.3 zu Corsa e können schnell ca. 7.000-10.000€ sein. Und laden kann der Corsa e ja anscheinend auch in 30 Minuten von 0-80% mit 100kw; und auch sonstige Features (Rückfahrkamera, Abstandstempomat, ...) scheint es ja zu geben.
Daher nun meine Fragen:
- Der ID.3 ist nach meinen Recherchen eine Klasse über den genannten Opel Modellen. Würdet ihr (gerade wenn ich das Auto kaufen und möglichst lang halten möchte) dann lieber gleich zum ID.3 greifen?
- Da ich keine Lademöglichkeit zuhause habe, sollte ich gleich nach dem ID.3 Pro S Ausschau halten, um die größere Batterie zu haben? Oder reicht der normale Pro bzw. auch ein Opel?
- Kann ich mit dem Opel Corsa e oder Mokka e etwas falsch machen, bspw. bzgl. der Reichweite, der Verarbeitung oder der Langlebigkeit? Wegen der fehlenden Lademöglichkeit und da ich noch nie elektrisch gefahren bin (und tendenziell mit geliehenen Verbrennern nie mehr als ca. 15-20 Minuten Pause an Raststätten mache – außer zum Mittagessen), machen mir die begrenzten Reichweiten (gerade im Winter; fahre gerne nach Österreich und in den Bayerischen Wald) schon Sorge.
- Wie sieht es mit den Folgekosten für Reparaturen und Wartung bei den genannten Modellen aus?
- Gibt es noch andere Modelle, die ihr mir empfehlen könnt? Z.B. der Renault Zoé scheint von Reichweite und Ladeleistung rauszufallen; der Peugeot e208 ist sehr ähnlich zum Corsa, aber seltener zu kriegen; ...
Bin für alle Anregungen und Meinungen dankbar!
30 Antworten
Bitte daran denken, dass die maximale Ladeleistung nur kurz genutzt wird. Interessanter wären als Vergleich echte Ladezeiten von 20 auf 80%, z.B aus Foren.
Gruß, der.bazi