Elektro Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

http://www.elektroauto-forum.de/Kleinanzeigen/index.php?id=65

http://3xe-electric-cars.com/index.php?...

Da gibt es kaum noch was zu zu schreiben. Die Polen können, was die Deutschen nicht wollen...

Beste Antwort im Thema

Das ist ein Fahrzeug mit Aufziehmotor,
kennst das nicht?
Nie jung gewesen?

Hier ist noch ein Link zu den Brennstoffzellen

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Nimm doch nur das Beispeil AKW: D steigt aus, die produzierte Strommenge nimmt ab, Einkauf aus dem BENACHBARTEN Ländern.

Wenn wir Technologien entwickeln, die besser sind (Energie-Gewinnung und -Bedarf), dann werden sie Ihre AKW einstampfen und unsere Technologien kaufen wollen!

Die einzige Alternative zur Batterie wäre E-Mobilität mit Slotcars wie bei der Carrera-Bahn. Dann wäre die Freiheit des Autofahrens aber vorbei.😰

@atiz: Du bist sehr optimistisch und euphorisch was die Entwicklung, Suche, Forschung in D so angeht. Das mag auch begründet sein, dennoch denke ich, dass wir -ich weiß nicht wie alt du bist, ich bin Mitte 30- das wenn überhaupt noch im Rentenalter (75+😉) erleben werden.

Ähnliche Technik gab es ja schon (Magnetschwebebahn)
In Hochtechnologieland Deutschland entwickelt.....dann nach Fernost verramscht.

Es ist sowiso viel sinvoller auf den Öffentlichen Verkehr zu setzen. Ich wohne ja an der Schweizer Grenze. In der Schweiz kommst du mit Bus oder Bahn von jedem Kuhkaff min. alle 30 Minuten zu jedem Punkt wo du hin willst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Die einzige Alternative zur Batterie wäre E-Mobilität mit Slotcars ...

Warum? Woher willst Du wissen, was die einzige Alternative ist?

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Ähnliche Technik gab es ja schon (Magnetschwebebahn)
In Hochtechnologieland Deutschland entwickelt.....dann nach Fernost verramscht.

Ja, politisch erfolgreich abgewürgt. Wie oft soll uns das noch passieren?

Aus jetziger Sicht und vorigen Statements ergibt sich für mich das Bild. Hast du bessere bzw. belegbare Erkenntnis, dann gebe sie preis. Ich sehe es momantan so.😎

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


@atiz: Du bist sehr optimistisch und euphorisch was die Entwicklung, Suche, Forschung in D so angeht. Das mag auch begründet sein, dennoch denke ich, dass wir -ich weiß nicht wie alt du bist, ich bin Mitte 30- das wenn überhaupt noch im Rentenalter (75+😉) erleben werden.

Bin 42. Ich würde das gerne erleben und werde im Rahmen meiner Möglichkeiten alles dafür tun. Wenn nicht, dann eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Aus jetziger Sicht und vorigen Statements ergibt sich für mich das Bild. Hast du bessere bzw. belegbare Erkenntnis, dann gebe sie preis. Ich sehe es momantan so.😎

Ein sehr geschätzter Kopf der Computer-Technik sagte mal, dass 640kB Arbeitsspeicher voll und ganz und für jeden ausreichen und es keinen Bedarf für mehr gibt. Das war seine Sicht damals. Ich glaube, mittlerweile sieht er die Dinge ein wenig anders ... 😉

Es gibt noch unzählige ähnlich geartete Fälle.

Mag sein, dass sich da was tut bzw. noch was tun wird, aber das was man uns heute zeigt bzw. vorgaukelt, kann nur ein Anfang sein, der allerdings schon viel zu lange herausgezögert worden ist und ganz sicher noch nicht der Weisheit letzter Schluß ist.
Aus Sicht des Durchschnitts-Endverbrauchers sind die vorgestellten Lösungen entweder nicht finanzierbar, zu unkomfortabel (man will sich ja auch nicht verschlechtern und verzichten) oder auch einfach nur realitätsfern.

Da sind wir einer Meinung, weil das leider (noch?) die Realität ist.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Mag sein, dass sich da was tut bzw. noch was tun wird, ...

Oft nur im Kleinen erkennbar. Betreibt Ihr Modellbau? Als ich das tat in den 80ern, waren Fahrzeuge und Flugzeuge mit Verbrennungsmotoren die Normalität. Hubschrauber mit Elektromotor? Undenkbar! Und heute? Mein angeheirateter Neffe führt mir immer wieder professionelle Kunstflüge (inkl. Onboard-Kamera) mit seinen rel. grossen Flugzeugen und Hubschraubern vor - alle mit Elektro-Antrieb! Und das auch noch zu Bruchteilen der Preise von damals ...😰

btw: Der Prius ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Mag er auf dem Papier oder auch mit wohlgeübtem und zu Einbußen bereiten Fahrer mit niedrigen Verbräuchen und Schadstoffausstößen glänzen, so sieht das im Alltagsbetrieb und einem Durchschnittsfahrer doch ganz anders aus. Dann ist er nämlich nicht mehr der Saubermann. Dann sind sogar herkömmlich betriebene Fahrzeuge effektiver als er......aber diese Diskussion brauchen wir hier nicht fortsetzen. Da gibt es auf MT genug andere Threads in denen darüber gestritten diskutiert wird.....

Die Anforderungen an Alternativfahrzeugen sollte doch wohl so sein, dass jeder herkömmliche Fahrer mit diesen Fahrzeugen verbrauchsarm unterwegs sein kann, ohne noch stunden- oder tagelange Seminare dazu besuchen zu müssen oder sich gar von der Technik belehren oder erziehen lassen zu müssen. Einsteigen, losfahren, glücklich sein.....wäre meine Divise.😎

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


btw: Der Prius ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß.

Der Prius ist eine sehr erfolgreiche Marketing-Aktion. Nicht mehr und nicht weniger. Der Erfolg gibt TOYOTA Recht.

Im Modellbau hast du aber auch ganz andere Gewicht-Leistungsverhältnisse. Das kann man nicht mal ebenso rübertransferieren. Die Sachen sind im Vergleich zu den "Großen" deutlich leichter und haben ganz andere physikalische Grenzen.

Wenn man nur mal an das Gewicht eines heutigen Kompaktwagen denkt. Das hat sich in den letzten 20/30 Jahren fast verdoppelt......selbst Sportwagen sind heute leicht, wenn sie 1,3-1,6 Tonnen wiegen😰
Wenn diese Autobauer anfangen Leichtbau zu betreiben und Dämmstoffe und Rücksitze rauslassen, dann sparen sie am Ende 150 kg Gewicht. Das kanns doch nicht sein. Dafür bezahlt der Kunde, der es sich leisten kann, aber 10-20.000 € mehr fürs Auto....adaptier das mal auf die ElektroKlasse.....ergebnis aus heutiger Sicht entweder Leichtbau, der aber die Sicherheitsanforderungen (vom Kunden gewünscht) nicht erfüllt oder so schwer, dass das Akku nur für paar Meter reicht. Oder schlicht unbezahlbar, auch wenn die Carbonherstellung inzwischen günstiger und großserientauglich geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen