Elektro Caddy
http://www.elektroauto-forum.de/Kleinanzeigen/index.php?id=65
http://3xe-electric-cars.com/index.php?...
Da gibt es kaum noch was zu zu schreiben. Die Polen können, was die Deutschen nicht wollen...
Beste Antwort im Thema
Das ist ein Fahrzeug mit Aufziehmotor,
kennst das nicht?
Nie jung gewesen?
Hier ist noch ein Link zu den Brennstoffzellen
168 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bei meinen beiden Tunings hab ich aber in sehr kurzer Zeit eine Amortisation.
Beim Getriebeumbau hab ich mit keiner Ersparniß gerechnet,
das war erstmals ein Versuch, ob es für meinen Hugo überhaupt so ein Getriebe gibt.
Das der Versuch so gut ausging, damit hab ich wirklich nicht gerechnet.Guck dir mal das zum Laden deiner Batterien an.
Viktor
Damit könntest auch dein Fahrzeug antreiben 😁
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Damit könntest auch dein Fahrzeug antreiben 😁
Was ist das, was die da in der Hand haben? Ich kann das nicht erkennen.
Das ist ein Fahrzeug mit Aufziehmotor,
kennst das nicht?
Nie jung gewesen?
Hier ist noch ein Link zu den Brennstoffzellen
Ähnliche Themen
Du solltest dich mal ein wenig hier einlesen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Du solltest dich mal ein wenig hier einlesen
Später, vielen Dank 🙂
Bin grad beim Packen für morgen früh.
Was haltet Ihr davon wenn man wie in "Zurück in die Zukunft" die Energie auf Müll erzeugt wir. Einfach morgens den Müll rein und dann zur Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Nabot
Was haltet Ihr davon wenn man wie in "Zurück in die Zukunft" die Energie auf Müll erzeugt wir. Einfach morgens den Müll rein und dann zur Arbeit.
Ich hätte da zu wenig Müll. Morgen fahre ich beispielsweise rund 700 km. Soll ich mit einem Müllfahrzeug fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Ich hätte da zu wenig Müll. Morgen fahre ich beispielsweise rund 700 km. Soll ich mit einem Müllfahrzeug fahren?
Wenn man erst Materie in Energie umwandeln kann, reichen dafür kleinste Mengen.
Gruß Martin.
Das reicht dann sogar für den Fluxkompensator! 😁
Man muß nicht unbedingt nach Polen, der freundliche Renault Händler um die Ecke reicht auch: Renault Kangoo ZE
Zitat:
Man kauft sich das Auto und leiht sich die Akkus wie bei den Pfand Gasflaschen, da würde ich bei leeren Akkus die einfache gegen volle tauschen geht schnell und ich brauche mir keine Gedanken wegen Ladezyklen oder ähnlichs machen. Man ist aber wieder abhängig von "Tankstellen", da könnte man aber die vorhandene Infrastruktur nutzen.
So funktioniert das bei den ZE Modellen von Renault, der Akku wird gemietet und dafür hat der Kunde jederzeit Anrecht auf einen funktionstüchten Akku. Zudem haben der Fluence und der Zoe und ein Akkuwechselsystem...in DE erstmal uninteressant, aber in Israel und Dänemark wird es im Rahmen des Better Place Project ein flächendeckendes Netz an Wechselstationen geben.
Außerdem bleibt die Akkuentwicklung nicht stehen, in 5 (oder 2 oder 3)Jahren gibt dann für die Kunden die möglichkeit den bestehenden Akku weiter zu benutzen oder gegen einen geringen Aufpreis den neuen besseren Energiespeicher eingebaut zu bekommen.
Zitat:
Wenn bei der Treibstoff Variante alle Schadstoffe ab Erschließung des Bohrlochs gerechnet werden, müssen bei Elektrofahrzeugen ebenfalls alle Kosten einschließlich der Umweltschäden beim Abbau der Rohstoffe, bei der Produktion der Akkus, im Bereich des Ladens die Belastungen durch die Stromproduktion und natürlich die Verschrottungs- und Recyclingkosten eingerechnet werden.
Der Vorteil bei den Rohstoffen für die Akkus ist der, dass man diese durch Recycling zu über 98% wieder zurück gewinnt...das Öl bei der Verbrennung hingegen ist futsch.
Außerdem darf man die lokale Schadstoffreiheit bei einem E-Auto nicht unterschätzen, denn gerade moderne Dieselmotoren haben bedenklich hohen No2 Ausstoß. Daher auch die Umweltzonen.
1. sämtliche Umweltzonen sind reine Augenwischerei und bringen NULL Emissionsersparnis.
2. Die Akkulaufzeit ist seit mittlerweile über 30 Jahre ( BMW fing in den 70ern mit Elektroantrieb an ) fast gleich geblieben
3. Das E-Fahrzeuge mit Null Emission werben dürfen ist Augenwischerei. Da werden aufrgund des Atomausstieges alte Kohlekraftwerke wieder ans Netz gepackt aber das möchten diese Null Emissionsfahrer nicht sehen
4. Der Caddy mit Elektroantrieb fährt schon seit längerer Zeit in Deutschland. Hannover hat 3 Fahrzeuge in Betrieb.
5. Nutzung von Elektroantrieb im Bereich Nutzfahrzeuge wird bis auf wenige Ausnahmen keine Alternative sein
Zitat:
Original geschrieben von OPATAKER
1. sämtliche Umweltzonen sind reine Augenwischerei und bringen NULL Emissionsersparnis.
2. Die Akkulaufzeit ist seit mittlerweile über 30 Jahre ( BMW fing in den 70ern mit Elektroantrieb an ) fast gleich geblieben
3. Das E-Fahrzeuge mit Null Emission werben dürfen ist augenwischerei. Da werden aufrgund des Atomaussteiges alte Kohlekraftwerke wieder ans Netz gepackt aber das möcten diese Null Emissionsfahrer nicht sehen
4. Der Caddy mit Elektroantrieb fährt schon seit längerer Zeit in Deutschland. Hannover hat 3 Fahrzeuge in Betrieb.
5. Nutzung von Elektroantrieb im Bereich Nutzfahrzeuge wird bis auf wenige Ausnahmen keine Alternative sein
1. Ich sehe das als ABM für Behörden.
2. Ginge es nur um die Reichweite, hätten wir uns schon sehr stark weiter entwickelt. Nur sind natürlich auch die Ansprüche an Komfort und Sicherheit gewachsen und damit schrumpft die Reichweite wieder. Das ist ähnlich wie mit den Verbräuchen bei Verbrennern. Ein kleiner TSI in einem 1er-Golf würde sensationelle Werte liefern. Es gibt durchaus schon praktikable E-Fahrzeuge, aber sie sind leider nicht bezahlbar, wie auch die Prototypen von Damals. So gesehen hat sich, trotz gigantischer Entwicklung, am Endergebnis leider nicht viel verändert.
3. Kohle kann ich in ein paar Jahren wieder abstellen. Den A-Müll werde ich auch in Jahrtausenden nicht los.
4. Bringt uns im Moment auch nix, Siehe 2.
5. Das hängt vom Nutzfahrzeug ab (z.B. Grösse). In vielen Sparten gibt es zum Elektroantrieb gar keine Alternative mehr.
Manche Nachbarn mähen Ihren 3qm-Rasen mit einem Benziner. Die grundsätzliche Ablehnung des Elektroantriebs ist ein gesellschaftliches Problem.