Elektrisches Schiebedach
Hi
Habe jetzt schon viel gelesen.
Habe mir einen Motor Abdeckung und Schalter für mein Schiebedach gekauft.Habe immoment noch ein manuelles drin und wollte es umrüsten auf elektrisch.Kann ich einfach Kabel hoch ziehen (Plus Minus) oder brauche ich da noch mehr habe was von relais und so gelesen?
Ich weiß leider auch nicht warum ich an Plus 4 Kabel habe weiß das jemand es sind 2 dicke und 2 dünne kabel alle in schwarz.
Habe ein Bild rangehängt.
Danke
33 Antworten
@ zantov6
Merci für den Tip! 😉
Hallo,
bei Merci steht ja drinne das der Motor vom der Limo und Avant gleich sind. Ist das Richtig und ich könnte auch den Motor vom Avant nehmen oder bin ich da falsch Informiert?
Hab das hier bei Ebay gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das geht doch nicht, oder weil es ja vom Coupe ist. Der Verkäufer hat mir diese Nummer geschickt: 895 877 829 C R01.
Gruß ben-150
Hallo,
habe grad bei Ebay ein Motor gefunden der wohl vom B3 ist. Weiß jemand ob der passt.
Ebay: 200311000559
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
gruß ben-150
So jetzt werde ich hier mal einen kleinen Erfahrungsbericht zum Thema elektrisches Schiebedach abliefern:
Ich habe mir einen Schiebdachmotor aus einem Audi 80 B4 gekauft mit der Teilenummer von Bosch 715 696 715 (siehe auch Fotos) und eine Abdeckung mit Schalter ebenfalls aus einem B4 Limounsine. Beides hat mich zusammen mit Versand 60 Euro gekostet.
Die Abdeckung lässt sich ja recht leicht abbauen und auch die Kurbel stellt kein Problem dar mit zwei Schrauben. ganz außen werden dann zwei angeschweißte Muttern sichtbar. von Oben muss man die Schrauben (bei geöffneten Schiebedach) heraus schrauben und durch entsprechend längere ersetzen.
Damit der Motor passte musste ich am Dach eine Aussparung zurecht stutzen damit der Motor richtig passte. In den Fotos sieht man deutlich welche Stelle gemeint ist. Hier habe ich die Ausbuchtung eingesägt und dann vorsichtig mit einem Hammer umgeschlagen. Danach alles festgeschraubt wobei ich an den Motoren eine größere Mutter als Platzhalter verwendet habe.
Die Abdeckung aus dem B4 passt bei einem B3 entweder vorne genau oder hinten (gesehen von der Frontscheibe aus). Ich habe sie so angepasst das sie hinten übereinstimmt und musste ein neues Loch bohren. Einfach die Abdeckung anhalten und dann am Dachblech markieren und mit einem 3mm Bohrer das Loch bohren. Hier müsst ihr unbedingt darauf aufpassen das der Durchmesser nicht so groß ist wie die Schraube da die Schraube ein blechschneide Gewinde hat und nicht mehr fassen würde wenn sie genauso groß wäre wie das Loch. Auch zu beachten ist das man das bereits vorhandene Loch nicht als Maß zum ausmitteln verwenden kann da beide Abdeckungen einen anderen Mittelpunkt haben.
Zum Schluss noch eine FRAGE: Kann mir einer sagen wie ich den Motor jetzt richtig verkabel. Ich habe mir zwar Stromlaufpläne von einem B4 besorgt aber aus den daraus entnommen Informationen ist es mir nicht möglich eine entsprechende Verkabelung her zu leiten.
Falls noch Fragen sind oder etwas unklar ist dann nur her mit eurer konstruktiven Kritik und ich werde so gut ich kann nachbessern 😉
Und euch allen noch ein wunderschönes Wochenende