Elektrischer Fensterheber defekt?
Hallo zusammen,
habe in der Suche nichts zum Thema gefunden, deshalb die Frage an euch: Auto ist ein S4 Avant B6, Geburtsdatum 11/2005. Hatte heute eine seltsame Erfahrung mit dem Fensterheber an der Fahrertür. Hatte das Fenster unten und wollte es während der Fahrt hochfahren, also Hebel angetippt, Fenster fährt hoch, schliesst und fährt wieder ca. 10 cm runter und bleibt stehen. Erneut probiert, selbes Problem. Dann auf dem Fensterheber geblieben und so lange stückchenweise gezogen bis das Fenster zu war und zu blieb.
Später, nach Zwischenstopp an Tanke und Abschliessen des Wagens war es bei der Weiterfahrt wieder okay. Dies ist das erste Mal, dass das Problem auftrat.
Dachte es hätte sich eventuell was verklemmt weil das sah aus wie der Schutz vor Einklemmen, da war aber nix. Kennt das jemand, hat das eventuell mit der Temperatur oder dem Dämmglas zu tun oder ist das ein Defekt?
Danke für Eure Hilfe
Eight Lubak
34 Antworten
Hi Flow,
hört sich bei dir nach kaputter Fensterhebermechanik an. Die Führungen des Stahlseils sind alle aus Kunststoff und dieser kann irgendwann spröde werden. Bei meinem A4 ist vor kurzem das Seil aus der Führung gesprungen weil sich andere Kunststoffteile der Mechanik dort verfangen hatten. Die Scheibe ging nur mit Mühe und Not wieder nach oben und hat dabei schreckliche Geräusche gemacht.
Wenn du nach Problemen mit dem Fensterheber suchst, wirst du feststellen, dass du nicht der einzige mit dem Problem bist. Die Kunststoffteile der ganzen Mechanik sind scheinbar eine Schwachstelle.
Die Fensterhebermechanik gibt es bei Audi allerdings nur komplett zu kaufen, ist aber vom Preis her noch so einigermaßen akzeptabel. Ich habe 95 Euro bezahlt und sollte jetzt einige Jahre wieder Ruhe haben. Was der Einbau bei Audi kostet, weiß ich allerdings nicht, da ich es selbst gemacht habe.
Der Aufwand dabei ist nicht zu unterschätzen. Wenn man es zum ersten mal macht, wird man das ein oder andere mal ins grübeln kommen, weil im prinzip die gesamte Tür zerlegt werden muss. Einen halben Tag Arbeit hat es mich auf jeden Fall gekostet, aber ich bin eben auch kein Profi. Mit einem Reperaturhandbuch oder einer anderen guten Anleitung ist es aber gut machbar.
Hallo realMurdock,
vielen Dank für die schnelle Antwort, ich hab bereits gelesen dass es relativ viel Aufwand sein soll. Bis jetzt hab ich alles am Auto selber gemacht, also hoffe ich das ich dies auch hinbekommen. Allerdings hatte ich immer eine Anleitung. Gibts sowas auch für den Austausch der Mechanik hab bei meiner Suche bisher noch nichts gefunden. Hast du das mit einer Anleitung gemacht? Event. könntest du mir ja grob die Schritte notieren.
Auch wenn das hier nicht umbedingt reingehört, wäre es hilfreich (für mich und auch für andere die das selbe Problem haben) wenn hier jemand die Ersatzteilnummer posten könnte.
Vielen Dank
moin realMurdock,
mein fensterheber vone rechts ist auch kaputt..
habe die türverkleidung, folie,motor und den unteren lautsprecher abgenommen.
aber wie bekomme ich den fensterhebr oben los?? unten habe ich die zwei torxschrauben schon losgenommen. bloß oben sind ja keine schrauben???!!
bitte um antwort
mfg A4 2,5v6
Hi,
Ich bin damals nach folgender Beschreibung vorgegangen:
http://www.motor-talk.de/.../...bung-fensterheber-ausbau-t2602183.html
Wie gesagt, alle Schrauben zu finden ist etwas mühsam, aber mit Geduld kein Problem. Der Spiegel ist bei mir übrigends am Fensterrahmen dran geblieben, anders als dort beschrieben. Vielleicht hat derjenige eine Schraube zu viel gelöst...
Empfehlenswert ist es die genaue position der grossen schrauben (Torx 45) des Fensterrahmens zu markieren, damit die Tür hinterher genau so satt schliesst wie vorher.
Bei mir hat alles wunderbar geklappt...
Die Teilenummer kann ich noch raussuchen, ist aber eigentlich nicht notwendig wenn man zum Freundlichen geht. Ich habe dort exakt das richtige Ersatzteil bekommen.
Update: Das hier müsste die Teilenummer für die Fahrerseite sein: 8E0 837 461 C
Für die Beifahrerseite wird es dann die 462 am Ende sein. Achso: beim Abnehmen der Türdichtung bitte diese vom Fensterrahmen abziehen, nicht vom Türblech. Das wird nebenbei auch in dem verlinkten Thread erwähnt.
Viel erfolg!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EightLubak
Hallo zusammen,habe in der Suche nichts zum Thema gefunden, deshalb die Frage an euch: Auto ist ein S4 Avant B6, Geburtsdatum 11/2005. Hatte heute eine seltsame Erfahrung mit dem Fensterheber an der Fahrertür. Hatte das Fenster unten und wollte es während der Fahrt hochfahren, also Hebel angetippt, Fenster fährt hoch, schliesst und fährt wieder ca. 10 cm runter und bleibt stehen. Erneut probiert, selbes Problem. Dann auf dem Fensterheber geblieben und so lange stückchenweise gezogen bis das Fenster zu war und zu blieb.
Später, nach Zwischenstopp an Tanke und Abschliessen des Wagens war es bei der Weiterfahrt wieder okay. Dies ist das erste Mal, dass das Problem auftrat.
Dachte es hätte sich eventuell was verklemmt weil das sah aus wie der Schutz vor Einklemmen, da war aber nix. Kennt das jemand, hat das eventuell mit der Temperatur oder dem Dämmglas zu tun oder ist das ein Defekt?
Danke für Eure Hilfe
Eight Lubak