Elektrischer Fensterheber defekt?
Hallo zusammen,
habe in der Suche nichts zum Thema gefunden, deshalb die Frage an euch: Auto ist ein S4 Avant B6, Geburtsdatum 11/2005. Hatte heute eine seltsame Erfahrung mit dem Fensterheber an der Fahrertür. Hatte das Fenster unten und wollte es während der Fahrt hochfahren, also Hebel angetippt, Fenster fährt hoch, schliesst und fährt wieder ca. 10 cm runter und bleibt stehen. Erneut probiert, selbes Problem. Dann auf dem Fensterheber geblieben und so lange stückchenweise gezogen bis das Fenster zu war und zu blieb.
Später, nach Zwischenstopp an Tanke und Abschliessen des Wagens war es bei der Weiterfahrt wieder okay. Dies ist das erste Mal, dass das Problem auftrat.
Dachte es hätte sich eventuell was verklemmt weil das sah aus wie der Schutz vor Einklemmen, da war aber nix. Kennt das jemand, hat das eventuell mit der Temperatur oder dem Dämmglas zu tun oder ist das ein Defekt?
Danke für Eure Hilfe
Eight Lubak
34 Antworten
war heute mutig und hab das fenster geöffnet. ging auch wieder 1A zu.
jeztt heißts eben mal abwarten, ob wirklich nur dreck drin war, oder obs an der von Sparfuchs5,6l beschriebenen problematik liegt 🙁
könnte leider schon sein, da mein auto auch zuvor in der prallen sonne stand.
heute wars etwas kälter und es funktioniert wieder.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fährt dauernd wieder runter' überführt.]
es kann auch sein das irgendwas die Scheiben beim schliessen stört und die deshalb wieder runter gehn, als der Unfall bei meinen Vectra war hatte ich das selbe Problem da das Auto auf dem Dach lag und es auch an den Türen was hatte war es oben ein bisschen zu eng für die Gläser dann sind die auch immer wieder runter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fährt dauernd wieder runter' überführt.]
meiner hat das auch; und zwar jeden Sommer auf der Beifahrerseite. Dieses Jahr auch schon mal hinten. Neues Anlernen oder Reinigen funktioniert nicht. Mein Freundlicher kennt natürlich dieses Problem nicht und fühlt sich nicht in der Lage das Problem zu beheben. Ich schließe mein Fenster auch in einzelnen kleinen Stufen. Oder das Einfachste: Sobald die Sonne scheint öffne ich das Beifahrerfenster nimmer, dann muß ich`s auch nimmer schließen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fährt dauernd wieder runter' überführt.]
Hallo AUDIGEMEINDE,
folgendes Problem mein Fenster bei der Fahrer seite geht nicht mehr auf und zu.
Zuerst hab ich das Fenster nicht auf bekommen dan auf einmal runter per knopf druck,
aber danach ging mein Fenster nicht mehr hoch woran liegt das??
Nach ein paar kraftigen stösse an die Tür ging es wieder hoch,
Jetzt geht gar nichts mehr weder hoch noch runter 🙁
Iregenwelche sicherungen ?? Am Fahrertür die Sicherungen sind OK.
Wie kann ich das am besten selber Reparieren??
Wer hatte mal ähnliches Problem??
Mein Auto A4 8e b6 1,9TDI
DANKE für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
hans13
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster geht nicht mehr runter hoch' überführt.]
Ähnliche Themen
Hoffe für dich, das es das nicht ist
aber wenn doch, dann hier paar Tipps
Sicherungen sind es leider meistens nicht :-)
Sehr warscheinlich ist die Steuerung für den Fensterheber defekt.
Das Heisst der Motor ist ok, das Problem sind die 2 Bowdenzüge der 1 zum Heben und der 2 te zum Senken des Fensters.
Beide laufen auf einer Kunstsoffrolle, die über einen Zahnkranz mit dem Stellmotor verbunden ist.
Häufig leiert die Führung einfach durch normale Benutzung aus, lässt sich nicht ändern :-(.
Wenn du den Fensterheber betätigst hörst du an der Mitte der Tür ein Geräusch des Fensterhebermotors.bzw ein Knarzen?
Wechsel ist nur im ganzen möglich, da es nicht funzt die beiden Züge auf der Schiene ( Führung Kunststoff) neu zu positionieren.
Das bedeutet Gang zum Teile Dealer und neue Heber Garnitur ordern.
Beim Ausbau mach dir zwingend Stellmarkierungen mit der Nadel oder Anreissstift an die Markierungen wegen späterem Zusammenbau sonst stellst dich dumm und däml mit der Einstellerei.
Beachte auch dei Position der Scheibe, da die nicht gerade sondern nach Markierung schräg montiert wird, hängt mit der Schliessung des Fensters am Rahmenprofil zusammen, damit sie sauber schliest in der Fensterdichtung.
Arbeitaufwand ca 3h + reichlich Kaffee :-)
4 neue Kunststoffclip weiss, klein für die äussere Pappe (Innenverkleidung)
4 grosse schwarz/ graueClip halten die Türpappe mittig (Innenverkleidung)
1 Fensterhub komplett kostet glaube so um die 70 -90 Euro je nach Händer / Ebay würde ich da nicht nehmen weil gebraucht meistens auch Schrott sind ( oder baust freiwillig son Ding aus? )
1 Set Türgummi halter neu Audi Nr. 8E0 837 485 D Inhalt 30 Stück Realbedarf 27-27 umlaufend, da du die komplett demontieren musst (die Dichtung)
1 Feuchtigkeitsdichtung (zwischen Türblech und Türpappe) kostet 15-20 Euro geht leider kaputt bei der Demontage
Ausbau der Türpappe mit Lautsprecher und Türlicht
Motorstelleinheit demontieren
Werkzeug Mehrzahn (Torx) verschieden Grössen und Wichtig Reissnadel zu Markieren der Stellposition im Rahmen in dem das Fenster montiert ist.
Bei der Montage erst Türdichtung im oberen Bereich montieren den Schlossbereich auslassen, da du noch die Einstellung des Fensterrahmens zur B Säule durchführen musst und bei fester Dichtung kommst in den oberen Einsteller ( sitzt in de Tür über dem Schloss, unter dem schwarzen länglichen Gummi)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster geht nicht mehr runter hoch' überführt.]
Hallo,
hab jetzt mal die Türverkleidung abmontiert und den Fensterheber motor ausgebaut.
Mein frage ist jetzt: muss der Motor funktionnieren wenn ich das befehl gebe das es rauf oder runter soll,
jetzt aber im ausgebautem zustand, also sich bewegen, es macht kein murks wenn ich es versuch rauf oder runter zu lassen.
Ist das jetzt der Motor oder doch die Seilzüge und wo sind die seilzüge??
Ich Danke für eure mithilfe
Mfg
hans13
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster geht nicht mehr runter hoch' überführt.]
Also ich erinnere mich, dass bei meinem Vadder (MJ2003) mal der Schalter für den Fensterheber auf der Beifahrerseite defekt war - Symptome waren ähnlich wie die, die Du beschrieben hast. Und es sollte billiger (und stressfreier!!!) sein, als die komplette Mechanik zu tauschen.
Grüße,
Tino
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster geht nicht mehr runter hoch' überführt.]
Bei eingeschalteter Zündung sollte er gehen.....mess mal ob Strom ankommt wenn die Schalter betätigst.wenn ja Motor kaputt...wenn nein höchstwarscheinlich korossion an der Steckerverbindung von Karosse zu Türblatt.
ps : in dem Stecker muss Fett drin sein.
gruß dabi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster geht nicht mehr runter hoch' überführt.]
@ Hans
und was war es?
weil mit Fenster was net geht 3 Wochen fahren ist doch doof?
oder
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster geht nicht mehr runter hoch' überführt.]
Hy,
danke euch für eure Antworten,
jetzt kommt noch hinzu, das mann von der Beifahrer seite, das fenster auch nicht
hoch und runter geht, aber von der Fahrerseite geht es.
Ja es ist nicht gut, das es nicht funktioniert , aber wir haben ja Winter,
deswegen brauch ich die Fenster nicht rauf und runter lassen 😁
mfg
hans13
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster geht nicht mehr runter hoch' überführt.]
hallo hast du es jetzt gefunden was kaputt war ich habe nämlich das gleiche problem??
gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster geht nicht mehr runter hoch' überführt.]
Servus
ja das Problem habe ich gelösst,
zwieschen Fahrertür und karosarie verläuft ein steuerkabel und dort kommt es zum kabelbruch, eifach stecker ausziehen isolierung entfernen und schon siehst du dem gebrochenem kabel .
habe alles neue gelöttet und isoliert und viel Geld gespart .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster geht nicht mehr runter hoch' überführt.]
Hallo, mein Fensterheber ist defekt:
begonnen hat es heute früh, mit einem ruckeln der scheibe beim öffnen/schließen
aber es ging noch, jetzt ist es unten und es geht gar nichts mehr, nur ganz sporatisch so alle 5 min. wenn man die fensterheber taste betätigt, hört den motor, wie er sich quält, als ob er stecken würde, bewegen tut sich aber nichts mehr!
habe jetzt das fenster zu geklebt, hoffentlich kommt der sch... marder heute nicht!
Vielleicht Elektronik?
Kan mir bitte jemand helfen?!?!? Danke
Zitat:
Original geschrieben von immortal666
Hallo, mein Fensterheber ist defekt:begonnen hat es heute früh, mit einem ruckeln der scheibe beim öffnen/schließen
aber es ging noch, jetzt ist es unten und es geht gar nichts mehr, nur ganz sporatisch so alle 5 min. wenn man die fensterheber taste betätigt, hört den motor, wie er sich quält, als ob er stecken würde, bewegen tut sich aber nichts mehr!
habe jetzt das fenster zu geklebt, hoffentlich kommt der sch... marder heute nicht!
Vielleicht Elektronik?
Kan mir bitte jemand helfen?!?!? Danke
Servus,
meist ich die Mechanik dann im ars….
An der Führungsschiene bricht ein Teil ab, der Zug innen wird locker und springt letztendlich aus der Rolle und dann ist ende!!!
Wenn du die Türverkleidung abbaust und dann die Abdeckung (Stoff/Plastik) ausbaust müsstest du was sehen können. Evtl. Fensterheber nochmal betätigen wenn du noch nichts erkennen kannst.
MfG quattro 89q
Hallo ich weis der Thread ist schon älter, allerdings passt meine Frage gut dazu.
Ich hab das gleiche Problem wie "immortal666" Fensterheber lässt sich runter fahren aber nicht mehr hoch, hab heute die Verkleidung weggenommen und gesehen dass der "Nippel" aus dem Führungsschlitten rutsch. Zudem fehlt ein der zwei Schlittenhalterungen. Und ich hab festgestellt dass mein Seil mehr Weg macht als nötig, also am oberen Ende nicht stoppt.
Nun meine Frage welche Teile benötigt man und vor allem wie repariert man das???
Achso Auto A4 B& Avant Bj 2001
Und im Fehlerspeicher ist schon seit einem halben Jahr "Tür konnte nicht entsafed werden (bei 3 von 4 Türen)
Kann mir jemand helfen??
Beste Grüße
flow1224