Elektrische Reichweite beim XC40 PlugIn Hybrid 2022 Modell
Im XC60 Forum werden Aussagen zu der zukünftigen elektrischen Reichweite der Hybrid Modelle gemacht und auf "belastbare" Quellen für diese Aussagen hingewiesen.
Gibt es so etwas auch für die XC40 Modelle?
35 Antworten
Ich wollte letztes Jahr einen XC40 T5 Plug-In Hybrid kaufen und der hiesige Händler hatte mir noch im August zugesichert, dass alle XC40-Hybriden, die in 2022 zugelassen werden, auch mindestens 60km elektrische Reichweite haben würden. Nachdem sich aber abzeichnete, dass nur "die großen" Modelle die größeren Akkus erhalten würden, habe ich vom XC40 Abstand genommen und mir einen Lynk01 gemietet.
Der hat zwar softwareseitig noch einige Macken, aber die elektrische Reichweite ist auch bei den gegenwärtigen Temperaturen immer zwischen 60km und 65km. Auf einer längeren Reise, bei der ich durchgängig den Benzinmotor einsetzte, hat der Durchschnittsverbrauch 7,5l /100km betragen.
Mit diesen Werten bin ich sehr zufrieden und kann in aller Ruhe abwarten, bis VOLVO auch die XC40 Plug-In Hybriden mit einer vernünftigen Reichweite ausstattet.
Hallo Zusammen,
ist die mögliche Reichweite bei einem XC 40 recharge dann bei einem MY 2021 gegenüber einem MY2023 genau gleich? Oder sind da dann schon Anpassungen passiert die das Fahren effektiver machen, so dass man mehr rausholen kann?
Ich gehe davon aus, dass die verbaute Technik über die (drei) Jahre unverändert geblieben ist und eventuelle Softwareupdates auch den Bestandsfahrzeugen zu Gute kommen. Da sind bei maximal 40 km elektrischer Reichweite sicherlich genügend andere Faktoren entscheidender. Beispielsweise die Person hinter dem Lenkrad 😉
Ich habe jetzt schon einige Male in Youtube reviews gehört, dass man unter Umständen in 2 1/2 Stunden voll laden kann. Kann das jemand bestätigen?
Ähnliche Themen
Ja, an der Wallbox geht das grad so … einphasig 3,7 kW. An der 230V-Steckdose braucht es etwa 4 Stunden.
Im Winter ist die Reichweite beim MY2023 kleiner,da die Kraftstoff Betriebe Heizung entfallen ist.