Elektrische Parkbremse Fehlermeldung
Hallo, ich bräuchte mal fachmännische Hilfe.
am Montag hing bei meinem Passat die elektrische Parkbremse hinten rechts fest. d.h. diese öffnete nicht mehr. Somit drehte auch das Rad nicht mehr. Im Amaturenbrett blinkte daraufhin die rote Lampe vom Parkzeichen und der Taster für die Handbremse. Im Display stand "Fehler Parkbremse Handbuch lesen".
Nach kurzer Suche auf Youtube habe ich das Rad abgemacht und den Motor für die Parkbremse abmontiert danach die Bremse darunter händisch wieder gelöst.
Da der Motor einen Riss hatte und nicht mehr mitgedreht hat wenn man den Taster drückt sondern nur nach Zündungs an 1x für geschätzte 30 Sekunden freidreht, bin ich davon ausgegangen das dieser defekt ist.
Jetzt habe ich mir einen neuen gekauft und an das Kabel angeschloßen, hier passiert aber immernoch das Gleiche. Nach Zündungs An dreht der 1x für 30 Sekunden frei und wenn man den Bremstaster drückt passiert dort nichts. Auf der linken Seite öffnet derweile die Bremse ganz normal und schließt bei Tasterdruck. Ich dachte dann evlt braucht der erstmal einen Gegendruck um sich einzustellen also habe ich den neuen Motor eingebaut.
Aber dieser funktioniert nicht. Im Amarturenbrett blinken weiterhin die rote Parklampe und der Bremstaster, auch die Anzeige "Fehler Parkbremse" ist weiterhin vorhanden. Und bei Zündungs An dreht der neue Motor auch jedes Mal für 30 Sekunden frei. Bremse schließt aber nicht sondern bleibt jetzt offen.
Was ist hier noch defekt?
Viele Grüße Marcus
Beste Antwort im Thema
@martu: ich gehe mal davon aus, Du hast auch den Motor mit der richtigen Zahnzahl. Gibt ja 6er und 12er Torx, je nach Baujahr.
Und für alle die der englischen Sprache nicht so mächtig sind anbei das SSP 346 in Deutsch
34 Antworten
Moin.😉
Wenn du schon die Leitung offen hast dann tausche dich gleich den Bremsschlauch mit.
Und VORSICHT an den Überwurfmuttern!
Die gammeln gern fest und dann reist die Leitung ab.
Tip: Verbindungen mit Brenner oder ähnlichem erhitzen.
Zitat:
@martu schrieb am 27. Februar 2020 um 06:50:36 Uhr:
Guten Morgen, also Werkzeug Vollausstattung ist da....bin Häuslebauer ;-)
Den hier nötigen Schlüssel um es ordentlich zu machen braucht man IMHO nicht als Häuslebauer, ist also für mich in diesem Fall kein Kriterium.
Viel Erfolg.
edit:
Zitat:
@maikpizza schrieb am 27. Februar 2020 um 10:41:07 Uhr:
Moin.😉
Wenn du schon die Leitung offen hast dann tausche dich gleich den Bremsschlauch mit.Tip: Verbindungen mit Brenner oder ähnlichem erhitzen.
Bremsschlauch _richtig_ tauschen wäre wichtig.
Brenner an der Bremse finde ich geil, back to the roots. (Ironie off)
Ich mach ja auch einiges grenzwertiges, hänge aber insgesamt am Leben.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 27. Februar 2020 um 21:59:25 Uhr:
Bremsschlauch _richtig_ tauschen wäre wichtig.Brenner an der Bremse finde ich geil, back to the roots. (Ironie off)
Ich mach ja auch einiges grenzwertiges, hänge aber insgesamt am Leben.
Tja, so ist das halt, wenn hier ein Blinder dem anderen einen Rat gibt. Ich hab' auch nur mit dem Kopf geschüttelt, als ich das gelesen habe...
Zitat:
@Bnuu schrieb am 27. Februar 2020 um 21:59:25 Uhr:
Zitat:
@martu schrieb am 27. Februar 2020 um 06:50:36 Uhr:
Guten Morgen, also Werkzeug Vollausstattung ist da....bin Häuslebauer ;-)Den hier nötigen Schlüssel um es ordentlich zu machen braucht man IMHO nicht als Häuslebauer, ist also für mich in diesem Fall kein Kriterium.
Viel Erfolg.
Hey @Bnuu welcher besondere Schlüssel denn? Hast du das schon mal selber gemacht? Ich glaube, zumindest beim Passat noch nicht :-)
Ich bin jetzt fertig und konnte ALLES problemlos mit einem Standard Maulschlüsselset machen :-) und dieses hat wohl fast jeder daheim.
Wo ich @maikpizza recht geben muss ist, dass hier das Bremsrohr am Bremssattel mitgetauscht werden sollte. Hier musste ich meine Reparatur am Sonntag Morgen abbrechen da sich die untere Schraube gar nicht bewegte und bei der Oberen (siehe Bild) sich das Metall am Bremsrohr leicht mitdrehte ( ist nach 12 Jahren wohl auch verständlich, da hat auch kein WD40 was gebracht).
Das war mir dann auch zu heiß und ich habe es wieder festgedreht und geschaut das es dicht ist.
Da ein Teilehändler im Nachbarort dieses Stück nicht einzeln hatte sondern nur auf 5 m Rolle + die passenden Endstücken einzeln und meinte die Werkstätten biegen und bördeln sich das immer selber zurecht musste ich hier dann den Gang direkt zu VW antreten.
Dort habe ich das Bremsrohr (Teilenummer 3C0611764A, falls es mal jemand braucht) auch sofort für 43,00 € bekommen. Da meinte sogar der dortige Verkäufer "Na das ist ja ganz schön teuer für so ein kleines Teil" bezahlen musste ich es trotzdem.
Jedenfalls hat dann alles gepasst und ich konnte den Bremssattel mit dem neuen Bremsrohr umbauen, das Entlüften der Bremse war dann über das Ventil und der 2 Personen Pumptechnik auch gar kein Problem.
Ich kann jetzt festhalten der Bremsattellwechsel ist nur ein Abgeschraube und Drangeschraube und wirklich einfach. Ich bin froh, dass ich mir hier die Werkstattkosten gespart habe.
Jetzt blinkt nichts mehr und die Parkbremse funktioniert wieder, hat sich dann alles von allein eingestellt.
Also Danke nochmal für eure Tipps.
Ähnliche Themen
Hab das gleiche Problem mit dem Bremssattel, also am besten gleich neue bremsleitungen mit bestellen