Elektrische Heckklappe A6 4f
Hallo,
folgendes Problem mit der elektrischen Heckklappe beim A6 4f. Wenn ich den Schalter in der Tür oder auf der FB oder an der Klappe betätige öffnet das Schloss und die Klappe fängt an zu surren und öffnet ca.5 cm und fällt wieder zu und schließt wieder. Wenn die Klappe geöfnnet ist und man drückt den Schalter an der Klappe, fängt sie auch an zu surren aber geht nur unter mithilfe zu. ohne Hilfe bewegt sich die Klappe auch nur kurz nach unten und schnappt dann wieder nach oben und die Motoren schalten wieder ab.
Das komische daran ist das die Klappe auch zwischendurch immer wieder ohne Probleme funktioniert.
Was mag das sein ???? Mit VCDS habe ich die Klappe auch schon in die Grundeinstellung versetzt und es ist kein Fehler hinterlegt.
Danke
Gruß PIT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nachtmann
Da ist es auch manchmal so, meinste die Batterie hat n Schuss ?????? Die Batterie hat schon einen Durchsatz von 9900 um den dreh.
Der BEM Schmidt schaltet den Strom zu zeitig weg, es wird dann nur noch die Klappe entriegelt .
Wenn der Motor mindestens 1 Minute läuft sollte das nicht auftreten !
Wat hat deine Batterie ? Umdrehungen ? 😁
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nachtmann
Lässt sich der Mr. BEM den resetten ????? oder wie könnte man einen Defekt daran feststellen.Auf der Batterie steht am Mnuspol 03 und drunter 06 komisch an dem 03/06 wäre das der Wagen aber schon am 22.02.2006 vom Band lief. Sollte dann die Bezeicnung auf dem Pol 06/03 bedeuten ?????
Das ist nicht Monat/Jahr sondern Woche/Jahr was auf dem Pol der Batterie eingeschlagen ist. Auf meiner steht z.b. 47/06
Ich denke nicht das man den BEM resetten kann, ein Defekt sollte man im Fehlersspeicher finden oder daran erkennen das man das BEM nicht per VCDS auslesen (erreichen) kann.
Das mit dem 50 mal Ladedurchsatz und dann defekt kann ich nicht bestätigen - ich habe eine 90Ah Batterie AGM-Batterie und die hat schon 10.009 Ah Gesamtenergie-Bilanz laut VCDS-Log vom April hinter sich und müßte somit ja schon zweimal hinüber sein. Die tut es aber noch und auch die Heckklappe fährt noch normal auch wenn die im saukalten Februar geschwächelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von nachtmann
Wegen Zulieferer Batterie, auf dem Phol steht 03/06 aber das Auto ist 20.02.06 vom Band gelaufen und wurde 22.02.06 Zugelassen also vor 03/06.
03/06 bedeutet 3.Kalenderwoche im Jahre 2006 (Die ist definitiv vor dem 20.02.2006 gewesen!)
Ähnlich wie die DOT auf den Reifen - was sonst sollte beispielsweise 44/10 bedeuten - 44 Monate gibts halt nicht...
Vielen Dank und ich dachte eben es sei der Monat und nicht die Woche.
Nochmal zum Transportmodus der mit VCDS aktiviert und deaktiviert werden kann, dabei handelt essich um ein Management das bei einem längeren Transport oder Standzeit oder vor der Auslieferung des Neuwagens die elektrischen Verbraucher abschaltet damit die Batterie nicht in die Knie geht.
Gruß PIT
Mist heute Morgen hat die Klappe wieder gesponnen, auch nach 30 km auf der Bahn bei laufemdem Motor nach der Fahrt.
mhhhhhhhhhhhhhhh was kann das nur sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nachtmann
Mist heute Morgen hat die Klappe wieder gesponnen, auch nach 30 km auf der Bahn bei laufemdem Motor nach der Fahrt.mhhhhhhhhhhhhhhh was kann das nur sein.
Kannst du einen Wackelkontakt an einen der beiden Motoren ausschließen ?
Ein Motor alleine schafft die Klappe auch nicht !
Strom prüfen am Motor direkt ?!
Dazu muss nur die schmale Dachhimmel Verkleidung abgenommen werden, schon kommt man ran.
Senti
Dazu: mittige Lampe ausklippsen und Schraube darunter lösen, dichtgummi der Klappe anheben und Verkleidung zu dir hin abziehen !
Meine Heckklappe spinnt seit einigen Jahren. Wenn es wärmer wird Schaft es nicht aufzugeben oder alleine Zuzugehen. Bei Kälte zeigt er mir kein Fehler an. Sobald es warm wird kommt "Motor links Kurzschluss Masse". Vom Zubehör gibt es nix nur gebraucht.
1: würdet ihr gebrauchte Motoren verbauen?
2: bei Audi gibt es einen Reparatursatz, wie schaut der aus? Ist damit mein Fehler gelöst?
Hat jemand Erfahrung, bzw das gleiche Problem schon Mal gehabt?
Ich würde mal die schmale Verkleidung hinten vom Himmel lösen und die Kabel anschauen, eventuell Stecker kontrollieren.
Dazu: Lampe ausknipsen und Schraube darunter lösen, hinten dann vorm Gummi hervor holen, etwas nach unten ausklippsen (2klammern) und nach hinten raus ziehen.
Motoren und Stecker sieht man dann
Danke, werde ich heute in Angriff nehmen bevor ich einen Reparatursatz bestelle
Zitat:
@RussForce schrieb am 12. März 2019 um 08:48:15 Uhr:
Danke, werde ich heute in Angriff nehmen bevor ich einen Reparatursatz bestelle
Ich weiß nicht ob dir ein Rep Satz hilft bei einem elektrisch Fehler !?
Was beinhaltet er denn ?
Genau das kann mir keiner beantworten. Kostet laut etka 550€. Weil wenn der Motor einen Weg hat.... Werde Mal ne Mail an Ingolstadt schreiben
Bzw ich fahre heute in den Teileservice ins Werk. Mal schauen ob da jemand was weis
Der Reparatursatz sind nur die Motoren zum Austausch. Darum ist das auch so teuer.
Gebrauchte Motoren sind immer heikel. Ich hab gute Erfahrungen mit den Motoren ausm A4 gemacht. Du kannst umbauen mit die Motoren ausm A6. Und die Motoren ausm A4 sind ja teilweise noch sehr jung.
Also wenn ich diesen Satz bestelle habe ich quasi neue Motoren und der Fehler ist weg? Es sieht für mich nach einem Fehler im Motor aus... Kurzschluß nach plus oder Masse ist ein Zeichen von defekten Motor. Werde heute bestellen und die Stecker anschauen. 375 Tsd km und die ersten Motoren...
Ich würde erstmal alle Kabel und Stecker kontrollieren.
Hast du ein Modul für schließen der Heckklappe verbaut ?
Alles Serie. Nix dran gemacht. Aber wenn die Kabel Schuld wären, würde es ja bei Kälte auch nicht gehen. Aber bei Kälte geht es und mit jedem Grad tut sich der Motor schwerer
Zitat:
@RussForce schrieb am 12. März 2019 um 12:21:04 Uhr:
Alles Serie. Nix dran gemacht. Aber wenn die Kabel Schuld wären, würde es ja bei Kälte auch nicht gehen. Aber bei Kälte geht es und mit jedem Grad tut sich der Motor schwerer
Denkfehler
Denk mal ans 3TE Bremslicht, geht bei Wärme, Ausfall bei Kälte...kann ein Kabel oder Kontakt Problem sein.
Gleich neue Motoren würde ich nicht kaufen.