Elektrikproblem mit Zündung und Motor startet nur mit abgestecktem NW-Sensor

VW Passat B5/3BG

Hallo liebe Community,
mich haben ein paar Probleme bei einem frisch gekauften Passat 3bg 1.9tdi AVF ereilt. Der Vorbesitzer hat den Zahnriemenwechselintervall wohl nicht ganz eingehalte und im Innenraum einige unnötige Kirmes eingebaut.
Zuerst mal zur Innenraumelektrik:
Gebläse, Scheibenwischer, Spritzanlage, Radio außer Funktion. Daraufhin habe ich einige Messungen angestellt und die Sicherungen geprüft. Sicherungen sind alle ganz. Die eingebaute Kirmes (Innenraumbeleuchtung und PDC-Abstandsanzeige) war sehr schlecht reingepfuscht und gebastelt. Das habe ich zuerst rausgeschmissen. Jetzt habe ich mal den Sicherungskasten abgebaut und die Spannung unter eingeschalteter Zündung an einem dicken schwarz/gelben Kabel gemessen, welches wohl die Zündungszuleitung zum Sicherungskasten ist. Siehe da nur 0,2V. An der roten Zuleitung(vermutlich Dauerplus klemme 30) 12,5V.
Ich habe Testhalber die rote Zuleitung mit der schwarz/gelben Zuleitung gebrückt und alle Komponenten haben daraufhin wieder funktioniert. Nur zieht der Radio dann dauerhaft Strom, weshalb eine ordnungsgemäße Verdrahtung über die Zündung schon wieder schön wäre.
Kann mir wer sagen wo diese gelb/schwarze Leitung hingeht und wo ich noch Messen könnte um den Fehler einzugrenzen.
Des weiteren geht das Abblendlicht sofort an sobald die Zündung eingeschalten wird, Wurst auf welcher Stellung sich der Schalter befindet. Das nervt mich auch. Den Schalter habe ich bereits quer getauscht, dieser funktioniert. Wenn man auf Standlicht dreht leuchtet auch nur das Standlicht, aber bei Stellung 0 leuchtet das Abblendlicht so, wie wenn man das Licht auf ein hat. Vielleicht hängt das mit dem andern Problem zusammen???

So nun zum Motor:
Der Zahnriemen war überfällig, die hälfte des Riemens hat bereits gefehlt und nach Überprüfung der Steuerzeit stellte ich fest, das dieser schon einen Zahn gesprungen war. Das Nockenwellenrad war ebenfalls falsch eingebaut, das gezackte Langloch ist beim Zünd OT rechts gewesen anstatt oben. Das habe ich korrigiert und das Nockenwellenrad einmal nach links gedreht, damit es so steht wie in der Anleitung. Neuer Riemen drauf Steuerzeit geprüft alles i. O.. Nur will der Motor nicht starten. Er startet nur mit abgestecktem Nockenwellensensor. Den Sensor habe ich daraufhin von einem Schlachter eingebaut und er startet schon wieder nicht. Ich denke nicht das beide Sensoren defekt sind das ist schon sehr unwahrscheinlich. Vor Kauf habe ich aufgrund des Riemens den Motor nicht angelassen. Problem war aber vor Zahnriementausch schon da, der Besitzer war sich wohl nicht bewusst das es kurz vor Motorschaden steht. Ohne Sensor scheint der Motor schön zu Laufen. Habe ihn aber nur kurz angelassen, da das Kühlsystem noch komplett zerlegt ist. Möchte den erst wieder zusammen bauen wenn das Problem behoben ist.

Zündung an Spannungsmessung
Rot/SchwarzGelb gebrückt(alles funst)
Schwarz/Gelb im Sicherungskasten
+2
32 Antworten

Muß zugeben, dass ich im Moment etwas ratlos bin. Ein vorerst letzer Versuch: Wenn du das Kabel an Pin 3 am Lichtschalter auspinnst (und bitte gut isolierst), und dann alles zusammensteckst: Was passiert dann?

Wo wohnst du grob, evtl. in NRW, Raum Aachen, Köln?

Muss ich nächste Woche probieren.
Aus Oberbayern.

Tachobeleuchtung, Klimabedienteilbeleuchtung usw. Geht auch nicht. Man kann auch ohne Warnsignal das Standlicht anlassen. (Piepst ja normalerweise, wenn der Schlüssel abgezogen wurde)

Das mit dem Licht geb ich auf. Rest funktioniert wieder. Die Kabelfarben stimmen nicht mit VW Schaltplänen überein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen