Elektrik: Blinker, Fernlicht, Abblendlicht

Opel Kadett E

Hallo liebe Kadettgemeinde,

Heute wollte ich meine Standlichtbirne links wechseln und stellte danach folgendes fest:

1. Birne doch intakt - leuchtet nach Drehen des Sockels wieder

2. Blinker links vorne tot - dafür Blinken des Standlichtes bei Blinkerbetätigung

3. Abblendlicht links megaschwach - Fernlicht tot - Birne in Ordnung

4. Kabel von Blinker durchgemessen - tot.

5. Kabel von Standlicht bei aktivem Blinker durchgemessen -
so um die 5 - 7 Volt, hektisch wechselnd.

6. Betätige ich den Fernlichthebel, erlischt das Abblendlicht, ohne dass das Fernlicht aufleuchtet.

Was man bei einem einfachen Vorgang wie dem Wechsel einer Standlichtbirne so erleben kann.....

Frage: Mögliche Ursache? Irgendeine Überbrückung im Kabel?
Feuchtigkeit? Korrodierte Stecker? Übrigens funktioniert der hintere Blinker sowie der seitliche (Cabrio) einwandfrei - nur eben hektisch, als wenn die Birne durch wäre bzw. das Relais kaputt wäre. Aber wenn das der Fall wäre, dann würde ja nicht das Standlicht blinken. Außerdem ist Fernlicht tot und Abblendlicht schwach.

Für Hinweise, die zur Ergreifung des flüchtigen Fehlers führen, einen herzlichen Dank schon mal im Voraus!
Der Fehler wird lebenslänglich bekommen, wenn er gefasst ist.

Gruß ChrisBremen

18 Antworten

Ja, habe ich schon vorgestern gemacht und gestern noch mal wiederholt - ohne Ergebnis. Da der Fehler schlagartig aufgetreten ist, ist es entweder ein Kabelbruch im Nahbereich des Anschlusses, oder halt doch der Stecker, der immer noch so aussieht, als wollte er jeden Moment zerbröseln. Normalerweise würde man ja mit wd40 schon ein ergebnis erzielen - aber in diesem Fall....

Hi Chris das Massekábel vom Getriebe findest Du wenn Du die Räder voll einschlägst und dann auf der Fahrerseite am Rad vorbei an das Getriebe guckst. Daran hat es bei mir auch mal gelegen das alles verrückt spielte. Das ist da so dreckig gewesen. Einfach sauber gemacht und gut war. MFG

Hondavani

Danke, Hondavani !

Kein Wunder, dass ich in dem dunklen Unterstand (unter dem Haus) nix gefunden hab. Der Wagen steht nämlich auch noch nah an der Wand, um wenigstens die Fahrerseite unzugänglich zu machen für Bösewichte.
Aber das werd ich mal noch machen, klar. Denke, das ist auch die letzte Masseverbindung, die ich noch prüfen muss - alle anderen scheinen ok zu sein - fest und eingesprüht mit md40.

Gruß Chris

Ende gut - alles gut

So, jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei.
Woran lag es? Ich würde fast sagen, an meiner Unaufmerksamkeit und a bisserl an der Dunkelheit bei der Fehlersuche. Es war tatsächlich der Stecker, wie ich am Ende ja schon vermutet hatte. Die Massezuführungen, zwei sehr dünne Kabel, waren korrodiert und brüchig. Das Licht hing nur noch an einer Litze.... Die Korrosion am Stecker hat das überdeckt - bei näherem Hinsehen hätte ich gleich die Lösung gehabt. Wie auch immer, alle eure guten Tipps und Hinweise haben mal wieder Lerneffekte gehabt - habt Dank dafür!

Liebe Grüße Chris

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen