Elektr. Handbremse "spinnt" nach Update

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!
Vor rund zwei Wochen war mein Golf zum 🙂. Grund war "Rückruf" in die Werkstatt, weil für die elektr. Handbremse ein Update aufgespielt werden sollte.
Danach fiel mir zuerst auf, dass oft die Handbremse leuchtete. Skeptisch betrachtete ich das, denn ich war mir relativ sicher, die Handbremse nicht gezogen zu haben. So passierte es ein Paarmal. U.a. einmal, als ich langsam auf unsere Auffahrt fuhr. Im letzten Ausrollen bemerkte ich das Lämpchen. Was mich nur wunderte, war, dass es nicht bremste.

Jedenfalls parkte ich heute das Auto auf einem geraden Parkplatz und ging kurz einkaufen. Als ich danach losfahren wollte, war die Handbremse an. Lämpchen an, obwohl ich sie nicht gezogen hatte.
Also Schlüssel raus, raus aus dem Auto, kurz gewartet, wieder rein....neuer Start. DA leuchtete
AutoHold!!!! Garantiert vorher nicht betätigt!

Hat jemand gleiches Problem nach dem UPDATE????

Gruß von der Küste 🙂

Beste Antwort im Thema

Zwar OT: Aber ich möchte mich bei allen hier Beteiligten für ihre Beiträge bedanken. Ich zieh seit 20 Jahren an so einem schwarzem Hebel neben mir, beim lösen mit Druck vorn auf den Knopf, habe mir nie Gedanken drüber gemacht, einfach ziehen und lösen.... naja lassen wir es dabei

36 weitere Antworten
36 Antworten

In der Tat, bei voller Fahrt geht die EPB nicht zu, wenn man sich abschnallt. 😛

Und beim Anhalten greift (falls aktiviert) natürlich Auto-Hold, zunächst aber mit der Betriebsbremse (grüne Kontrollleuchte). Dann gibt es natürlich noch andere Ereignisse außer dem Abschnallen, die zum Schließen der Parkbremse führen, insbesondere das Ausschalten der Zündung.

So, ich hab nun auch Neuigkeiten. Habe ja nun nochmals einige Tage das Auto "beobachtet". Bin allerdings auch nicht oft unterwegs gewesen. Die Lämpchen an den Schaltern gingen nicht mehr an, ausser einmal....da flackerte, nachdem ich den Motor gestartet hatte, das Lämpchen am Auto-Hold-Schalter in der Mittelkonsole und ging dann ganz aus. Aktiviert war es definitiv nicht.
Meinung beim 🙂: Voll normal. Wenn der Motor gestartet wird, checkt das System und dann gehen alle Lämpchen an und dann nach und nach aus...
Mag ja stimmen, aber bisher dachte ich immer, das betrifft nur die Lämpchen im Cockpit.

Wie seht Ihr das? 🙂

Das stimmt schon so wie der Freundliche es sagt. Verschiedene Selbstests werden auch über die Schalter angezeigt.
Was meinst Du den eigentlich mit Flackern? Für mich ist das ein mehrmaliges kurzes an- und ausgehen. Wenn die Lampe angeht, leuchtet und wieder ausgeht, dann war sie an und hat nicht geflackert.
Es würde zur Eingrenzung helfen, wenn Du Dich da etwas präziser ausdrücken würdest.

Wie bereits geschrieben wäre es auch sehr hilfreich, zusätzlich zu den Schalterbeleuchtungen zu wissen was im Kombi angezeigt wird: Ist die grüne oder rote (P) Leuchte unterhalb des Displays an oder aus?

Könnte normal sein. Wenn ich Start/Stop zu früh deaktiviere, dann ist es auch wieder aktiv. Die LED (oder Lampe) in dem Taster erlischt dann nach kurzer Zeit wieder. Deaktiviere ich S/S ein paar Sekunden nach dem Motorstarten, dann bleibt es deaktiviert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Das stimmt schon so wie der Freundliche es sagt. Verschiedene Selbstests ...

Also, "Flackern" war für mich schon immer ein unkontrollierte An- und Ausgehen von z.B. einem Lämpchen. Sorry, wenn das nicht so ganz verständlich rüberkam. 😉

Ich meinte damit, dass die Kontroll-Leuchte des Auto-Hold-Schalters in der Mittelkonsole mehrmals

an und aus ging....quasi ein schnelles Aufleuchten hintereinander...eben wie "Flackerlicht". Also nicht wie eine "Selbstkontrolle" mit "An.../Aus..." und fertig. -- Dabei war im Cockpit keine "P"-Anzeige zu sehen. Der Motor war gerade angelassen, Auto stand noch in der Garage. AutoHold oder EPB war vorher NICHT aktiviert.

Hilft diese Beschreibung evtl. weiter? Gruß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von peterfido


Könnte normal sein. Wenn ich Start/Stop zu früh ....

Hast in dem Punkt recht. Das mit dem Start-Stop-zu-früh-aktivieren und dass es dann wieder ausgeht, das ist bei meinem Auto auch.

Ist aber nicht vergleichbar mit dem "Flackern" des AutoHold-Schalters. Dann müsste DER ja eigentlich

kurz leuchten und wieder ausgehen. Hier war es aber, als wenn ne alte Haus-Glühbirne ihren Geist aufgibt und noch mal heftig aufflackert. (Gute Beschreibung???😁)

Ja, gute Beschreibung ;-). Das hört sich jetzt alles definitiv nicht normal an. Per Ferndiagnose wird man da aber auch nicht mehr machen können.
Vielleicht schafft Du es das Verhalten einmal mit dem Handy zu filmen, damit der Freundliche überzeugt wird, dass er da nochmal ran muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen