Electrion Motoröl
Wieder ein Öl-Thema:
Bin in Besitz von 20 Liter ELECTRION Motoröl aus Belgien gekommen. Früher wurde es in Deutschland unter dem Namen Voltol - Gleitöl hergestellt und ist eine Mischung von Rapsöl und halbsynthetischem Motoröl.
Es soll geeignet sein für Diesel- und Benzinmotoren und die Bereiche 10W40 bis 20W50 abdecken.
Freigaben laut Hersteller : SL, SJ, SH, SG, CF, CH, CE, CG-4, CH-4, DHD-1
Hört sich ja gut an aber ich bin skeptisch. Andererseits hätte ich die nächsten Jahre ausgesorgt beim Ölkauf.
Was meinen die Experten?
Grüsse,
Aubergine
16 Antworten
Na ja, aber ist doch gut zu wissen. Verfährste Dich und stehst auf einmal in irgendeinem Kaff hinter Bur Sudan am Rande der nubischen Wüste, das 15W40 ist alle und der Motor will Öl. Dann weißte, dass du auf'm Basar den Achmed nach Olivenöl fragen musst und keinesfalls nach Leinöl.
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Es ist wohl meiner Meinung nach eher suboptimal Pflanzenöle als Schmiermittel ... anzupreisen ...
Ja.
Pflanzenöle, speziell Rizinus ist für den Motorsport hervorragend geeignet: Hitzebeständig und hält problemlos ein Wochenende durch. Für die menschliche Ernährung ist Rizinusöl eher ungeeignet.
Für den normalen Einsatz in einem nicht zu hoch gezüchteten und "normal" gefahrenen Motor mit einem Wechselintervall von ca. 12 Monaten ist Mineralöl oder die synthetischen Derivate von Mineralölen die bessere Wahl.
Das Feld dazwischen erlaubt es jedem Hersteller Seine Rezeptur an den Mann zu bringen. Diese Gemische müssen noch nicht mal schlecht (ungeeignet) sein. Sogenannte Lithium-Seifenfette sind in den meisten Radlagern und werden aus verseiften Pflanzenfetten und Mineralölen hergestellt.
grüße teasy