Elch(total)defekt :( ???

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

bin grad am Boden zerstört!

Ich war jetzt zwei Tage unterwegs und bin heute Abend von Berlin nach Hannover zurück gefahren.

Kein Eis, kein Schnee mehr auf der A2. Durchschnittstempo 140. An der Gedenkstätte Marienborn geht's ein wenig steil bergauf (Tempo 170) - plötzlich verliert mein 2.0T etwas an Geschwindigkeit. Komisch, was ist den da los? Nach dem Berg war aber alles wieder ok.

1 Stunde später komme fahre ich von der A2 ab in Richting Hannover City. Was ist das? Ruckeln, Stottern, ich komm nicht mehr vorwärts! *Mist* denke ich und versuche nicht aufzufallen. Alles stockdunkel, eiskalt draußen - schleppe ich den Elch zur nächten Ausfahrt. Bloß nicht hoch drehen (und bitte nicht hier stehen bleiben!) denke ich und schaffe es gerade noch so die nächte Abfahrt runter und komme nach ein paar hundert Metern vor einer Polizeiwache zum Stehen.

Motorhaube auf - Lauscher aufgesperrt: was scheppert denn da? Kommt aus der Gegend vom ersten Zylinder - ist aber wirklich schwer zu lokalisieren.

50 min später (Körpertemperatur inzwischen bei 32°C): Endlich! Der ADAC ist da. Kollege Pannenhelfer hört sich das an und meint "Hört sich ganz ganz schlecht an". Nach ein paar Tests (u.a. auch der Zündung) - alles ok - und meint: entweder ist da ein Ventil ins Jenseits übergegangen, oder der Zylinder hat was abbekommen.

Tom (in diesem Moment wohl noch nie blasser gewesen) denkt sich: Super, danke 2005, du warst echt mein Glücksjahr!

Danach haben wir den Wagen zur nächsten Volvowerkstatt geschleppt (Mann! ist die Bremse ohne Bremskraftverstärker schwergängig) und Ende gut - alles gut (zumindest für diesen Tag) hat mich der ADAC Mensch noch nach Haus gefahren (Meinen herzlichen Dank nochmal dafür! - *bibber*).

Und nun sitze ich hier, denke nach, sage mir immer wieder: "Vielleicht sind's ja nur die Kerzen" und bin am Boden zerstört...

Hat jemand mal was ähnliches erlebt und kann mir (zumindest ansatzweise) etwas Mut machen???????

Tom (heute mal ohne Gruß)

159 Antworten

Quote hochhalten... Genau !

Sehr vorbildlich (auch wenn Dein Elch nicht mehr röhrt wie früher :-( )

Wenn die Welle vom Turbo ok ist und die Schaufelräder keinen weghaben dann muss der Turbo druck aufbauen!

Du hast doch jetzt einen neuen Kopf drauf oder??? oder wurde der alte überholt??

Was sagte der Kompressionstest nach dem Kofpwechsel?
Bin mir fast sicher das es nur ne kleinigkeit ist. Unterdruckschlauch oder so was...

Ist aber so schwer zu sagen wenn ich den Wagen net sehe, wo wohnst du??

Ich wollte lediglich ausdrücken, dass die Welle nicht verbogen ist. Wie es mit den Schaufeln aussieht, ist eine ganz andere Sache... 🙁

Zum Kompressionstest nach dem Wechsel: alles ok, aber siehe hier.

Gruß

Tom

Turbo keine Leistung?

Ich finde das Ganze etwas ungewöhnlich. Wenn der Turbo durch Ventilreste beschädigt wäre, hätten jetzte eigentlich mechanische Geräusche vorhanden sein müssen, zumindestens Unwucht.
Läuft der Motor im Leerlauf eigentlich sauber?
Ich würde zur Sicherheit auf jeden Fall die Steuerzeiten prüfen, aber inclusive der Einstellung auf der Rückseite der Nockenwellen.
Wenn der Motor nur einen unzureichenden Abgasstrom erzeugt, kann auch kein Turbodruck erzeugt werden.

Viel Glück

Ähnliche Themen

Wenn der Motor keinen ordendlichen Abgasstrom erzeugt gibts auch keinen LD, das ist richtig.

Die Steuerzeiten für die Zündung werden an der Kurbelwelle genommen...

So, es gibt Neuigkeiten. Der Elch rollt wieder! 😮

Nach Zylinderkopf, Zahnriemen, Turbolader und Krümmer + eine ganze Menge Kleinteile durfte ich wieder die Fahrerrolle in einem mir bekannten Wagen übernehmen. Fast 3 Wochen hat die Operation nun gedauert.

Die genauen Summen habe ich noch nicht zur Hand, die Reparatur beläuft sich aber schätzungsweise auf 4400 Euro.

Meine Werkstatt (E.R.B.) ist mir von Anfang an beim Preis entgegengekommen. Zudem habe ich mich noch direkt an Volvo gewandt - nach einigen eMails, Faxen und Telefonaten hat mich dann heute morgen eine sehr nette Frau angerufen und mir mitgeteilt, dass Volvo und die Werkstatt zusammen eine Lösung erarbeitet haben, über die ich mich sehr freuen werde. Mehr hat sie mir heute morgen noch nicht verraten 😉 *schmacht und auf die Folter gespann werd*

Heute nachmittag habe ich dann mit der Werkstatt telefoniert und darf mich über einen Kulanzanteil von 30% freuen! 🙂

Das sind für mich zwar immer noch rund 3100 Euro, aber ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Volvo (Danke Frau G.) und bei meiner Werkstatt bedanken (Danke Herr B. und Herr K.)!

Gruß Tom (und nun wieder einer von euch!)

ps: suche Arbeit nach Feierabend und am Wochenende 😉

Freut mich, das alles wieder im Lot ist. Wünsch dir immer gute Fahrt und hoffentlich ab jetzt keine Probleme mehr.

Hallo Renntier 40, noch mal ne Anmerkung zu deiner Ergänzung:

bist du schon mal ein Motor mit verstellten Steuerzeiten gefahren?
Unter Steuerzeiten verstehe ich immer noch die Stellung von Kurbelwelle und Nockenwelle/-n zueinander. Ein Zahn daneben hat einen starken Leistungsverlust zur Folge.
Wichtig ist halt besonders bei Fahrzeugen mit vestellbarer Nockenwelle, das die Nockenwelle gemäß Herstellervorgaben justiert ist.

Von der Kurbelwelle wird zwar über den OT-Geber die 90Grad vor OT-Stellung abgenomen, um den korrekten Zündzeitpunkt zu regeln.Aber von Steuerzeiten für die Zündung habe ich noch nichts gehört.
.

Hallo Tom,
Glückwunsch! Vor allem zu dem Zuschuss von Volvo. Besser als nix! Ich find's aber trotzdem beachtlich!

Ich wünsche dir, dass der Elch nun wieder rennt und nicht mehr in die Knie geht.

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


ps: suche Arbeit nach Feierabend und am Wochenende 😉

... mein Elch müsste mal wieder gewaschen werden! 😁

Gruß Georgi

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Heute nachmittag habe ich dann mit der Werkstatt telefoniert und darf mich über einen Kulanzanteil von 30% freuen! 🙂

Gruß Tom (und nun wieder einer von euch!)

Volvo-Mod-Bonus??? 😁 😉

Das freut mich für Dich!!! 🙂

Neben dem ganzen Ärger auch mal wieder was Positives. 🙂

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


ps: suche Arbeit nach Feierabend und am Wochenende 😉

Versuchs doch mal mit Taxifahren. Wenn du Glück hast bekommst du vielleicht einen Volvo als fahrbaren Untersatz. 🙂

Und mit den ersparten 30% läßt sich auch der Taxischein finanzieren. 🙂

das war doch wirklich eine nette geste von volvo, auch, wenn es sich natuerlich immer noch um extrem viel geld dreht. druecke die daumen, dass der wagen von nun an beschwerdefrei fæhrt! 🙂

lieb gruss
oli

Das freut mich natürlich auch! Hoffentlich bleibt jetzt alles gut! 😉
Ist doch ein schönes Gefühl wieder im eigenen Wagen zu sitzen, oder?
Ich muss zur Zeit auf meinen Elch verzichten ( wegen kleinem Unfall in der Werkstatt ) und fahre jetzt Opel 🙁

Gruß,
Bernd

Na wenigstens was,

aber läuft er denn jetzt auch wenigstens wieder richtig???

Hallo V40-2.0&T4,

ja, fährt sich wie ein Neuwagen 😮 😉

Ich fahre ja am Samstag zum Allradtreffen. Da habe ich auf dem Weg dorthin sicher mehrere Gelegenheiten den Wagen zu testen und auf alles ungewöhnliche (oder neue) zu achten 🙂

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


....t... Da habe ich auf dem Weg dorthin sicher mehrere Gelegenheiten den Wagen zu testen und auf alles ungewöhnliche (oder neue) zu achten 🙂

Gruß Tom

...aber bitte gaaaaaaanz vorsichtig ! 😉

Freut mich für Dich, dass sich Volvo beteiligt.

saluti
Torsten

fragt sich, ob das evtl. am Kühlergrill gelegen hat 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen