Elch(total)defekt :( ???
Hallo,
bin grad am Boden zerstört!
Ich war jetzt zwei Tage unterwegs und bin heute Abend von Berlin nach Hannover zurück gefahren.
Kein Eis, kein Schnee mehr auf der A2. Durchschnittstempo 140. An der Gedenkstätte Marienborn geht's ein wenig steil bergauf (Tempo 170) - plötzlich verliert mein 2.0T etwas an Geschwindigkeit. Komisch, was ist den da los? Nach dem Berg war aber alles wieder ok.
1 Stunde später komme fahre ich von der A2 ab in Richting Hannover City. Was ist das? Ruckeln, Stottern, ich komm nicht mehr vorwärts! *Mist* denke ich und versuche nicht aufzufallen. Alles stockdunkel, eiskalt draußen - schleppe ich den Elch zur nächten Ausfahrt. Bloß nicht hoch drehen (und bitte nicht hier stehen bleiben!) denke ich und schaffe es gerade noch so die nächte Abfahrt runter und komme nach ein paar hundert Metern vor einer Polizeiwache zum Stehen.
Motorhaube auf - Lauscher aufgesperrt: was scheppert denn da? Kommt aus der Gegend vom ersten Zylinder - ist aber wirklich schwer zu lokalisieren.
50 min später (Körpertemperatur inzwischen bei 32°C): Endlich! Der ADAC ist da. Kollege Pannenhelfer hört sich das an und meint "Hört sich ganz ganz schlecht an". Nach ein paar Tests (u.a. auch der Zündung) - alles ok - und meint: entweder ist da ein Ventil ins Jenseits übergegangen, oder der Zylinder hat was abbekommen.
Tom (in diesem Moment wohl noch nie blasser gewesen) denkt sich: Super, danke 2005, du warst echt mein Glücksjahr!
Danach haben wir den Wagen zur nächsten Volvowerkstatt geschleppt (Mann! ist die Bremse ohne Bremskraftverstärker schwergängig) und Ende gut - alles gut (zumindest für diesen Tag) hat mich der ADAC Mensch noch nach Haus gefahren (Meinen herzlichen Dank nochmal dafür! - *bibber*).
Und nun sitze ich hier, denke nach, sage mir immer wieder: "Vielleicht sind's ja nur die Kerzen" und bin am Boden zerstört...
Hat jemand mal was ähnliches erlebt und kann mir (zumindest ansatzweise) etwas Mut machen???????
Tom (heute mal ohne Gruß)
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Kurzes Update:
Der Wagen hat jetzt eine Vmax von 170 km/h. Soll heißen, der Turbo hat ebenso das Zeitliche gesegnet. Zudem hat der Krümmer einen Haarriß und die Werkstatt empfiehlt auch diesen zu tauschen (um nicht in ein paar Monaten wieder alles auseinander bauen zu müssen).
Um nun wieder auf den Titel des Beitrages zurückzukommen, nehme ich mir jetzt virtuell gesehen den Strick. 🙁
Tom
Bitte nicht!
Schschschschscheibenkleister!
Mit Turbo und Krümmer sind´s ja dann nochmal um die 2000,-€, oder?
Mensch, ich würde der Werkstatt in den A...... treten! Wenn die keine Schadensbegutachtung durchführen können, dann sollen sie es doch bleiben lassen!
Und dann noch etwas, und jetzt haben wir festgestellt, ja jetzt müssen wir noch........
Sind die ganz dicht?
Also ich wäre sicher richtig sauer und würde den Meister in der Luft zerreisen.
Oder hast Du die Reparatur open end in Auftag gegeben?
Wenn nicht, würde ich mich auf den Kostenvoranschlag beziehen und nur die gesetzlich zulässige Überziehung von ich glaube 10 % bezahlen - und wenn die Werkstatt mault mit Gutachter und Rechtsanwalt drohen!
Mag zwar krasss klingen, aber irgendwann muß sich auch ein Verbraucher wehren dürfen, oder?
verdammt tom!
hab vorher noch nichts geschrieben, weil ich dir nicht wirklich weiterhelfen konnte. erstmal mein beileid zum motorschaden.
wurde der turbo geprüft? hast du mal den abgaszuführungsschlauch abgezogen und die turbine auf spiel überprüft? der haarriss im krümmer sollte für die leistung keinen besonderen grund spielen. bei mir war der krümmer sichtlich gerissen und es war fast ein klaffender riss. leistungseinbuße kam aber vom defekten turbo. manche firmen schweissen auch krümmer. hab ich leider erst nach meinem tausch erfahren, ob das hält kann ich aber leider nicht sagen. ich würde die 20€ heute aber investieren.
wurde bereits eine ladedruckmessung gemacht? wenn nicht, mach sie selber. kauf dir am besten für 20€ eine ladedruckuhr und schließ die mal ad hoc an. muss ja nicht direkt fest installiert werden sondern kann auch nur temporär durch das fenster gelegt werden. vielleicht liegt das leistungsproblem ja auch am neuen kopf und nicht am turbo? ich würde mich auf jeden fall vor dem wechsel des turbos überzeugen, dass kein vernünftiger ladedruck mehr anliegt.
wenn tatsächlich zu wenig oder gar kein ladedruck mehr abgegeben wird, dann kannste immer noch über eine umrüstung auf T14 oder gar T16-lader nachdenken. kostet das selbe wie ein t12-lader.
übrigens, falls dich die kosten interessieren, die auf dich zukommen (vorausgesetzt neuer krümmer+turbo): rund 1600€ bei volvo.
kopf hoch, tom!
grüsse, max
Hi!
Echt übel was die jetzt mit dir machen wollen ich hoffe es wird alles ein gutes ende nehmen für Dich und deinen Elch!
MFG Traibel
Hallo Tom,
das ist ja richtig übel. Ich glaube, so richtig helfen, kann dir hier keiner: Aber wir stehen an deiner Seite. Morgen kann es ja jeden von uns treffen.
Wenn du jetzt schon 3000 Euro auf den Tisch gelegt hast und nun kommen fast 2000 weitere auf dich zu (hoffentlich war's das dann auch!), dann ist das eine große Sauerei von der Werkstatt. Hätte die vorher nicht besser hinschauen können!!! Dann hättest du sicher eine andere Entscheidung treffen können und bestimmt auch getroffen. Ich würde - auch wenn es nur schlaues Reden ist - dem Autohaus auf die Pelle rücken (notfalls mit dem Geschäftsführer reden) und denen klar machen, dass das die totale Verar.... ist.
Hätten die besser geschaut und kalkuliert, dann hättest du anders entscheiden können. Was ist jetzt, wenn der Kat und noch andere Teile etwas mit bekommen haben?
So, wie das Ventil aussieht, ist Materie geflogen und die hat sich nicht atomisiert, sondern noch schön andere Teile (zB Turbo) mit in den Tod gerissen. M.E. sind das Materialfehler, die nicht durch den normalen Gebrauch ausgelöst werden, sondern, die hat VOLVO zu verantworten: Kulanz! ... und da sind wir alle mal gespannt, was das für eine Premium-Marke heißt!
Vielleicht gelingt es dir ja mit dem ...-Autozentrum eine andere Lösung hinzubekommen. Ich drück dir die Daumen.
Georgi
Ähnliche Themen
was fuer eine katastrophe! du hast wirklich mein beileid...! am schlimmsten ist wohl wirklich noch, dass kein verantwortlicher mehr aufzutreiben ist, den du dafuer verhauen kannst. 🙁 wie sicher ist das mit dem riemenspanner?
(beim wechseln des zahnriemens von waltraud ist der alte schon beim øffnen der verkleidung abgesprungen und der neue sass u.a. mangels markierung nicht ganz korrekt. "læuft wie ein sack nuesse" ist vollkommen korrekt, der leistungsabfall ist in so einem fall auch sehr deutlich.)
konstruktiv kann ich kaum beitragen, wuensche dir aber, dass du von nun an nicht immer nur mit der schlimmstmøglichen option gestraft wirst, sondern auch mal was klappt.
lieb gruss
oli, hælt beide daumen gedrueckt, denn die moderatorenquote von 25% wær doch schade... 😉
das mit dem riemenspanner..
der wird auch dann mitgewechselt, wenn z.b. 2000km nach dem zahnriemenwechsel plötzlich die wasserpumpe gewechselt werden muss, denn dazu muss der riemen ja auch ab. oder war das der keilriemen? aber ist ja auch egal - diese "dinger" werden *immer* mitgewechselt, sobald dort irgendwas gemacht wird, unabhängig von alter/km. bei so ziemlich allen autos, nicht nur bei elchen, soweit ich weiss.
back to +/- useful: wechselt solche sachen wie wasserpumpe gleichzeitig mit dem zahnriemenwechsel, hält meisstens nicht viel länger & ihr müsst seltener manipulationen im riemenbereich durchführen.
Zumindest fällt der nächste Steuerriemenwechsel bei meinem (noch) Elch dann erst bei 260.000 km an... 😉
Gruß
Tom
Hallo Tom,
bekommst du für das Geld nicht irgendwo einen generalüberholten Austauschmotor mit neuem oder überholten Turbo?
Dann hättest du ein "neues Herz" mit Garantie, welches du vorsichtig einfahren könntest und das Restrisiko, dass es noch irgendwo was zerlegt hat, wäre auch verschwunden.
Was die so vorhaben, hört sich alles so nach Flickschusterei an, mit der du nie richtig glücklich wirst.
Ich habe so das dumpfe Gefühl, dass du danach noch öfter in die Werkstatt musst, weil sich irgendwelche Teile verabschieden, die bei dem Crash einen abbekommen haben.
Und das wäre für mich zumindest ein Sch...gefühl!
Bei der ganzen Liebe und Pflege, die du in den Wagen gesteckt hast, würde sich das meiner Meinung nach lohnen das ganze vernünftig anzupacken.
Vorausgesetzt du willst ihn noch länger behalten.
Äußerlich ist er ja wirklich top - auch mit dem neuen Grill!
Drum mache ihn unter der Haube auch wieder top und fahren den Wagen noch ein paar Jahre - mit einem überholten Motor wäre das sicher kein Problem.
Egal wie du dich entscheidest - Viel Glück
DOIT
oder noch ein Vorschlag!
hol dir als Übergangslösung eine billige Gurke mit noch 1 Jahr TÜV (Toyota Corolla E9 o.ä.), damit du mobil bist und keinen Zeitdruck hast, so wie ich das gemacht habe, für ca. 500,- und gebe DEINEN Motor zur Generalüberholung ab incl. Turbo.
Es gibt genug Firmen im Internet, die mit sowas ihr Geld verdienen.
Lass dir 2-3 Angebote machen, hole ein paar Referenzen ein ab geht er!
Manche holen auch pick up den Wagen und bauen dir den Motor aus und auch wieder ein.
Wenn der potentielle Verursacher eh nicht mehr zur Rechenschaft gezogen werden kann, dann solltest du Nägel mit Köpfen machen.
Und ich glaube nicht, dass preislich ein so großer Unterschied zu der jetzigen Variante liegt, wenn sie dir den Motor halb zerlegen - Ventile neu einschleifen und unter Vorbehalt, dass noch was nachkommt, wieder zusammen bauen.
Gruß
DOIT
ich vergaß zu erwähnen...
...ich habe übrigens meinen Corolla für 520,- gekauft und für 600,- wieder verkauft und die Dinger rollen und rollen und...
Mit einem halben Jahr TÜV und fahrbereit bekommst du das Geld immer wieder!
Hätte da noch einen Mitsubishi Lancer, Bj, 92 mit ca, 125000km, Glasdach, AHK, Servo, ZV, 90 PS in blaumetallic, für ca. 1500 € (gehört einem Kumpel)
Danke für die Angebote! 🙂
Ich werd mir wohl von meinem Onkel einen Golf besorgen lassen, der hat gute Kontakte, wohnt auf dem Land und ist bekannt *reim* 🙂
Tom
tom ist ein reimemonster 😁
wie istn nun die aktuelle lage? neuer lader und krümmer?
oder wie wird verfahren? mach bitte vor dem wechsel den ladedruckcheck. vielleicht liegts ja echt nicht am lader???!
wie stehts denn mit dem t14-lader? keine lust drauf? manchmal sind die bei ebay vertreten und gehen (neu) für 350€ weg.
max
ein Golf....*schüttel*
Nie wieder VW !
Würde da sogar einen Opel vorziehen *fg*
Ein Focus wäre auch nicht verkehrt ,-))
Zitat:
Original geschrieben von MaxV40-2.0T
wie istn nun die aktuelle lage? neuer lader und krümmer?
oder wie wird verfahren? mach bitte vor dem wechsel den ladedruckcheck. vielleicht liegts ja echt nicht am lader???!
wie stehts denn mit dem t14-lader? keine lust drauf? manchmal sind die bei ebay vertreten und gehen (neu) für 350€ weg.max
Also, der Riß im Krümmer ist momentan zwar (noch) nicht so schlimm, dass er sofort runter müsste, aber er ist da und wird natürlich größer werden. Liegt wohl in der Natur der Sache.
Der T-14 Lader wäre natürlich eine Alternative gewesen, allerdings muss ich sagen, dass die Werkstatt dann auf die jetzt reparierten Teile keine Garantie gegeben würde(???). Man hat mir jedenfalls abgeraten. Und ganz ehrlich: brauchen tu ich es auch nicht.
Die Welle vom Turbo scheint wohl noch ok gewesen zu sein, allerdings baut der Turbo kein Druck mehr auf und er lässt auch keinen Druck ab (das typische Turbogeräusch fehlt)...
Ach ja *seufz*
Der Verbrauch seit dem letzten Tanken lag übrigens über 11 Liter, sonst habe ich auf der vergleichbaren Strecke um die 8 Liter gebraucht.
Tom (und vorerst wohl ohne Golf - muss ja die Quote hochhalten) 😉