Elch(total)defekt :( ???
Hallo,
bin grad am Boden zerstört!
Ich war jetzt zwei Tage unterwegs und bin heute Abend von Berlin nach Hannover zurück gefahren.
Kein Eis, kein Schnee mehr auf der A2. Durchschnittstempo 140. An der Gedenkstätte Marienborn geht's ein wenig steil bergauf (Tempo 170) - plötzlich verliert mein 2.0T etwas an Geschwindigkeit. Komisch, was ist den da los? Nach dem Berg war aber alles wieder ok.
1 Stunde später komme fahre ich von der A2 ab in Richting Hannover City. Was ist das? Ruckeln, Stottern, ich komm nicht mehr vorwärts! *Mist* denke ich und versuche nicht aufzufallen. Alles stockdunkel, eiskalt draußen - schleppe ich den Elch zur nächten Ausfahrt. Bloß nicht hoch drehen (und bitte nicht hier stehen bleiben!) denke ich und schaffe es gerade noch so die nächte Abfahrt runter und komme nach ein paar hundert Metern vor einer Polizeiwache zum Stehen.
Motorhaube auf - Lauscher aufgesperrt: was scheppert denn da? Kommt aus der Gegend vom ersten Zylinder - ist aber wirklich schwer zu lokalisieren.
50 min später (Körpertemperatur inzwischen bei 32°C): Endlich! Der ADAC ist da. Kollege Pannenhelfer hört sich das an und meint "Hört sich ganz ganz schlecht an". Nach ein paar Tests (u.a. auch der Zündung) - alles ok - und meint: entweder ist da ein Ventil ins Jenseits übergegangen, oder der Zylinder hat was abbekommen.
Tom (in diesem Moment wohl noch nie blasser gewesen) denkt sich: Super, danke 2005, du warst echt mein Glücksjahr!
Danach haben wir den Wagen zur nächsten Volvowerkstatt geschleppt (Mann! ist die Bremse ohne Bremskraftverstärker schwergängig) und Ende gut - alles gut (zumindest für diesen Tag) hat mich der ADAC Mensch noch nach Haus gefahren (Meinen herzlichen Dank nochmal dafür! - *bibber*).
Und nun sitze ich hier, denke nach, sage mir immer wieder: "Vielleicht sind's ja nur die Kerzen" und bin am Boden zerstört...
Hat jemand mal was ähnliches erlebt und kann mir (zumindest ansatzweise) etwas Mut machen???????
Tom (heute mal ohne Gruß)
159 Antworten
😰 Sieht ja übel aus 😠
Wie geht es jetzt weiter mit deinem Elch?
Gruß, Olli
Hier ist der Kostenvoranschlag.
Danach kann ich nur hoffen, dass die fehlenden Teile vom Ventil günstig im Abgas lagen und den Turbo nicht noch zerschossen haben.
Was dann kommt? Das Ende!
Tom
@BigHolgi (witziger Name 😁)
Ich wohne im Tessin in der Schweiz. Und meine Volvo-Werkstatt kann ich nun wirklich jedem ohne Wenn und Aber empfehlen... doch für die meisten hier liegt's halt nicht grad am Weg... Ich habe nur knapp 5 Minuten bis zu ihm.
@boisbleu
Wär es nicht fast weniger riskant, einen kompletten Motor vom Autoverwerter oder so einzubauen?
Mirella 🙂
Das ist für mich relativ ungünstig *gg*
Kennt denn jemand rund um Hannover einen guten Elchschrauber???
Ähnliche Themen
Moin,
@BigHolgi:
Ich kann nur sagen, daß ich mit ERB in Hannover keine guten Erfahrungen gemacht habe. Die tun zwar korrekt, waren aber etwas schlampig.
Wenn Dein Kennzeichen stimmt (GS), dann versuch doch mal nen Händler in Hildesheim.
Freie Fahrt,
Björn
uups jetzt erst gelesen....
sieht ja aus, als wäre der Motor mal mit LPG betrieben worden 😉
bei den ganzen schäden würde ich auch lieber nach einem ATM suchen. Wenn so ein Stück Ventil wegbricht, bekommt auch der Kolben was ab (hat die Werkstatt an den Kolben irgendwelche Druckspuren, Kerben oder Eindellungen festgestellt?).
Die Laderschaufeln beim Turbo haben bestimmt auch mindestens eine Delle. Kann man den Turbo öffnen und die Schaufeln begutachten??
Wenn jetzt der Kopf neu gemacht wird hätte ich Angst, dass Kolben und Turbo noch einen Schaden genommen haben und das Geld für die Reparatur zum Fenster raus ist.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Motor knapp 30.000km nach dem Zahmnriemenwechsel läuft und dann erst kaputt geht. Der Zahnriemen ist ein Zahnriemen, das heiß man kann ihn nicht stufenlos aufsetzen wie einen Keilriemen. Wenn ein Zahn zuviel ist, dann sinds gleich paar Milimeter und das merkt man doch sofort....
Sorry für deinen Elch, Tom.
wenn Du den abgiebst, fahren nur noch 25% der Mods im Volvo-Forum auch einen Volvo 😰 (oder hat miketdi noch einen?)
Grüße,
Eric
Wieso? Sieht dein Motor auch so aus?Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
uups jetzt erst gelesen....
sieht ja aus, als wäre der Motor mal mit LPG betrieben worden 😉
Der Kolben hat nichts abbekommen, zumindest ist nichts zu sehen. ATM ist einfach zu teuer. Da wäre ich dann sicher auf 5000 gekommen 🙁Zitat:
bei den ganzen schäden würde ich auch lieber nach einem ATM suchen. Wenn so ein Stück Ventil wegbricht, bekommt auch der Kolben was ab (hat die Werkstatt an den Kolben irgendwelche Druckspuren, Kerben oder Eindellungen festgestellt?).
Gute Frage ob man den Turbo an der Abgasseite öffnen kann. Keine Ahnung. Die Werkstatt hat es nicht vorgeschlagen.Zitat:
Die Laderschaufeln beim Turbo haben bestimmt auch mindestens eine Delle. Kann man den Turbo öffnen und die Schaufeln begutachten??
Wem sagst du das? Aber was soll ich sonst machen?Zitat:
Wenn jetzt der Kopf neu gemacht wird hätte ich Angst, dass Kolben und Turbo noch einen Schaden genommen haben und das Geld für die Reparatur zum Fenster raus ist.
Ich dachte auch eher, dass durch den nicht gewechselten Riemenspanner der Zahnriemen übergesprungen ist...Zitat:
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Motor knapp 30.000km nach dem Zahmnriemenwechsel läuft und dann erst kaputt geht. Der Zahnriemen ist ein Zahnriemen, das heiß man kann ihn nicht stufenlos aufsetzen wie einen Keilriemen. Wenn ein Zahn zuviel ist, dann sinds gleich paar Milimeter und das merkt man doch sofort....
Nein, da hast du wohl Recht! So bekommt das Volvoforum einen ganz besonderen Touch 😉Zitat:
Sorry für deinen Elch, Tom.
wenn Du den abgiebst, fahren nur noch 25% der Mods im Volvo-Forum auch einen Volvo 😰 (oder hat miketdi noch einen?)
Gruß
Der Tom
Hast Du denn schon mal geschaut, woanders her einen gebrauchten Motor zu bekommen? ebay usw.?
Habe ich das jetzt richtig verstanden, daß der Wagen mit LPG betrieben wurde? Das würde ja einiges erklären...
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Hast Du denn schon mal geschaut, woanders her einen gebrauchten Motor zu bekommen? ebay usw.?
Habe ich das jetzt richtig verstanden, daß der Wagen mit LPG betrieben wurde? Das würde ja einiges erklären...
Hallo Totti,
ja, ich hab mir ein paar Tage lang die Augen an den Bildschirm geklebt und auch die Finger wund gewählt. Es ist wie verhext - kein Zylinderkopf und kein Motor ist zu bekommen (abgesehen von Teilen, die ebenfalls durch einen Motorschaden beschädigt wurden).
Gruß
Tom (ach ja, LPG habe ich nicht)
Hey Tom,
für den Fall der Fälle: Wie wärs denn mit dem Wagen ? 😉
Find den sehr gelungen!
Gruß,
Bernd ( der hofft, das du alles einigermaßen kostengünstig hinbekommst )
@all
das mit dem LPG war ein schlechter Scherz, weils doch immer heißt bei LPG brennen die Ventile ab
@tom
wenn der Zahnriemen überspringt, dann schlagen doch Ventile und Kolben zusammen. Dann hättest Du Spuren am Kolben und die Ventile wären krumm, bei allen Zylindern (der Motor kommt ja nicht schlagartig zum Stillstand, wenn er ein Ventil berührt)
von daher denke ich eher ein Hitzeproblem?
Hängt eigentlich die Ölpumpe auch mit an diesem Riemen??
mitfühlende Grüße auch von OHL Yvonne
ciao,
eric
@v40Bjoern
vielen Dank für den Hinweis. In Hildesheim gibt es meines Wissens nach nur die Ford/Volvo/Jaguar/etc. - Kette die im Moment insolvent sind. Dort habe ich meinen Elch auch gebraucht gekauft. Habe das Vibrieren vom Dachhimmel und das Brummen bei ca. 140-150 km/h bemängelt (beides typische "Mängel" beim S60 D5. Den Dachhimmel haben sie trotz Ablauf der Werksgarantie wieder befestigt, das Brummen ist jedoch nicht weg (obwohl sie es mir gesagt hatten). Ich habe auch (noch?) nicht so das Vertrauen in diese Werkstatt, da sie ja keine reinen "Volvoschrauber" sind sondern auch Ford, Mazda, Jaguar etc. ... reparieren.
Wünsche aber auf jeden Fall boisbleu, dass er nochmal mit einem blauen Auge und relativ günstig davon kommt (um mal auf den Fred zurückzukommen).
Ansonsten allen ein schönes WE :-)
Hi,
Den Turbo würde ich mal ausbauen, dann kannst du direkt auf die Turbine sehen. Dann kann man gleich mal das spiel vo der Welle im Lager prüfen. Kat kann mal auch abbauen, ist ja kein Akt.
Zitat:
Original geschrieben von Renntier S40
Hi,
Den Turbo würde ich mal ausbauen, dann kannst du direkt auf die Turbine sehen. Dann kann man gleich mal das spiel vo der Welle im Lager prüfen. Kat kann mal auch abbauen, ist ja kein Akt.
Kann man sich die Demontage / Montage Turbo selber zutrauen?
Habe es schonmal ins Auge gefasst, aber wegen des Anschlusses an den Ölkreislauf doch etwas zuviel Respekt gehabt!
Welche Reihenfolgen und Besonderheiten müßte man denn beachten?
(Mein Lader ist am Ende und ich suche noch den günstigsten Weg, meinem T4 wieder die alten Geister zu wecken. Bei STK habe ich schon geschaut, die sind glaube ich beim Austauschlader am günstigsten (ca. 500,-€))
Kurzes Update:
Der Wagen hat jetzt eine Vmax von 170 km/h. Soll heißen, der Turbo hat ebenso das Zeitliche gesegnet. Zudem hat der Krümmer einen Haarriß und die Werkstatt empfiehlt auch diesen zu tauschen (um nicht in ein paar Monaten wieder alles auseinander bauen zu müssen).
Um nun wieder auf den Titel des Beitrages zurückzukommen, nehme ich mir jetzt virtuell gesehen den Strick. 🙁
Tom