Elch-Gesundheitscheck

Volvo

Hallo,

die lieben Freunde vom Verein zur Überprüfung der Elchgesundheit wollen ja den Elch alle zwei Jahre sehen und schauen, ob sein Halter gut mit ihm umgegangen ist. Jetzt soll es vorkommen, daß man den Termin verpaßt hat. Bei einer Überschreitung des Gesundheitsprüfungstermins des Elches bis zu zwei Monate sollte dem Elchtreiber doch nichts passieren, auch keine unnötigen Auslagen entstehen?

Zumindest lese ich so Anlage VIII 2.1 zu §29 STVZO, wo für haushaltsübliche Elche nur einer Hauptuntersuchung aber keine Sicherheitsüberprüfung vorgeschrieben ist.

Wie ist das mit verspäteter AU?

Was sagt die versammelte Gemeinde?

(Klar ist, daß es die Plakette nur rückwirkend gibt, aber die Prüfung zu früh zu machen, hätte mir noch weniger genutzt, weil "vorwirkend" bekommt man im Sinne einer ausgleichenden Gerechtigkeit die Plakette ja auch nicht.)

17 Antworten

Hallo!

Da ham wirs in Österreich ja deutlich einfacher wie ich sehe. Einfach eine Überprüfung die man bei schon bei fast jeder Werkstatt machen lassen kann.

Einem Verwandten von mir ist jedoch etwas komisches passiert. Wenn in Österreich (Niederösterreich) ein Auto über 10 Jahre alt ist kann es sein, dass man einen Brief bekommt wo drinnensteht: "Ihr Auto wurde mittels Zufallsverfahren für eine Stichprobe ausgewählt ...." (Kann nicht garantieren, dass das der eindeutige Wortlaut war). Das heißt man MUSS eine Überprüfung bei seiner TÜV-Bezirksstelle machen. Und die Prüfung kann man dann nichtmehr bei einer Werkstatt machen lassen, da muss man dann zum TÜV. Soll sozusagen eine Kontrolle der Werkstätten sein. Da manche Werkstätten oft leichtsinnig ein Pickerl hergeben auch wenn das Auto nicht mehr straßentauglich ist.

PS: Vielleicht weiß ja jemand den gestzlichen Namen dieser Zwangsüberprüfung.

Interessanter Kommentar gestern beim 1. GT 2008 in Bayern:

Ein MTler schreibt sich den Kilometerstand seines Elches auf, bevor er ihn zum Elchdoktor bringt. In einem Fall konnte er so nachweisen, daß sein Elch noch nicht mal probegefahren wurde - bei einem Problem, daß nur beim Fahren erkannt werden konnte, sondern stolze drei Tage untätig in der Garage der Werkstatt stand.

Ein anderer berichtete, daß seine Werkstatt regelmäßig vor Annahme den Elch umwandert, um zu schauen, ob sein Fell noch in Ordnung ist. Und das auch protokolliert.

Letzteres werde ich mir wohl auch angewöhnen...

TobiV70 - gespannt auf den Vorschlag des 🙂 morgen und notfalls wechselwillig, Mißtrauen macht keine vertrauensvolle Geschäftsbasis.

Erfreuliches aus Schweizerlanden:

Mein Elch darf wieder für 3 Jahre auf die Wiese mit all den anderen spielen gehen 😁
Nicht mal der "www.elchdriver.ch"; Schriftzug vorne auf der Scheibe wurde bemängelt 😮
Zudem war das Fahrwerk um einiges höher (Winterbetrieb) als es eingetragen ist (Sommerbetrieb)

Summasummarum: Ich geh jetzt etwas rum-Röhren 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen