Elastizität...

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe vor 2 Wochen eine 2.0 TDI Passat 140 PS mit 4Motion, BJ. 2007 mit 150.000 km gekauft.
Soweit so gut...
Aber diese Woche habe ich einen 800 kg Pferdehänger angehangen (habe den Passat wegen dem Ziehen gekauft) und bin fast aus allen Wolken gefallen. Ich hatte das Gefühl dass ich den bergauf aussteigen müsste und schieben... Der wirkt als hätte er überhaupt keine Kraft... selbst mit durchgetretenem Gaspedal tut sich nix... Auf gerader Strecke mit 80 km/h im 5 Gang zu beschleunigen, das dauert Ewigkeiten... den 6. Gang brauche ich garnicht einzulegen, dann wird er immer langsamer...

Um beim Beispiel zu bleiben, 80 km/h, 5. Gang -> Beschleunigen... Schaltet man dann runter in den 4. und drückt auf Gas, dann passiert auch oberhalb von 2.200 Umdrehungen was, aber eben nicht darunter...

Dementsprechend ist der Verbrauch wirklich hoch... 12-13 Liter fand ich schon happig...

Ich habe die Werkstatt kontaktiert und die meinen, alles ok mit dem Auto... nix im Fehlerspeicher usw.

Hat jemand von Euch einen Tipp, woran das liegen könnte???

Danke im Voraus

PS: ich habe auch noch einen Caddy Maxi 1.9 TDI mit 109 PS und der hat leichtest Spiel mit dem Hänger und der Verbrauch liegt bei ca. 9 Litern... vollkommen ok...

18 Antworten

Möglich währe, dass der Partikelfilter sich langsam zusätzt. Das verringert bei solchen Sachen auch die Leistung. Fahre doch mal auf einen Rollenprüfstand um die Ecke und lass mal die Leistung ermitteln. Im Vergleich zum Caddy wiegt der Passat auch eine Tonne mehr. Kann bei einem so alten Auto doch schonmal der DPF langsam sein.

Genau einfach mal auf einen gscheiten Allradprüfstand für nur 130€..

Also die Story geht weiter...
Vor dem Kauf hatte ich mit dem Autohaus vereinbart, dass der Zahnriemen noch gewechselt wird. Das ist auch geschehen... Hatte durch einige Suchen im Forum gelesen, dass die fehlende Leistung auch durch einen falsch sitzenden Zahnriemen verursacht werden kann. Also wieder ab in die Werkstatt und kontrolliert, aber alles i.O.

Danach hat das Autohaus eine Diagnosefahrt mit einem gleichen Auto veranlasst. Das Ergebnis war, dass das Vergleichsauto angeblich noch schlechter beschleunigt. Allerdings kann ich das nicht glauben... Ich war leider zur Vergleichsfahrt nicht anwesend... Das Autohaus ist jedenfalls der Meinung, mit dem Auto ist alles ok. Keinen Grund um weiter Fehlersuche zu betreiben...

Hab auch bei einem anderen VW-Autohaus angerufen und mit dem Meister die ganze Historie besprochen. Hatte mir erhofft, von denen nochmal eine unabhängige Meinung zu bekommen. Aber auch die meinten nur, dass die andere Werkstatt schon alles gemacht hätte an Diagnose, was sie auch machen würden und wenn sie es mit einem anderen gleichwertigen Auto verglichen haben, dann scheint auch kein Fehler vorzuliegen...

So der Status ist nach wie vor, dass der Passat kaum aus dem Knick kommt in unteren Drehzahlbereich und ohne Hänger zwischen 7 und 8 Litern nimmt und mit Hänger 12-13...

Hat jemand noch ne Idee, was man kontrollieren könnte? AGR oder irgendwas in dieser Richtung?

Danke für euren Input...

Zitat:

@casemaster schrieb am 14. Juni 2016 um 13:34:48 Uhr:



Hat jemand noch ne Idee, was man kontrollieren könnte? AGR oder irgendwas in dieser Richtung?

Also 12-13 Liter beim ziehen eines Hängers ist garnichts ungewöhnliches. Ohne 7-8 Liter ist auch normal, da der Wagen schwerer ist, dank des Allrades.

Was ich prüfen würde, ist:
- beide Spritpumpen und als allererstes den Dieselfilter, wer weiß wann der erneuert wurde.
OK, die Pumpe-Düse haben ´ne Anfahrschwäche aber aus dem unteren Drehzahlbereich gehen die relativ gut weg. Ich hatte eher Probleme die 140 PS auf die Straße zu bringen ( Frontantrieb ), Power beim ziehen war echt genug und war voll zufrieden 🙂

Kann ich so bestätigen! Mit Anhänger spürt man im 3/4 Gang richtig die Kraft/das Drehmoment. Manchmal meinst einfach der reißt gleich in der Mutte durch so wie der an der VA zieht 😁 Dazu das Brummen des BMP, und die Welt ist in Buddaaaaa... 😛

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 14. Juni 2016 um 14:20:21 Uhr:



Zitat:

@casemaster schrieb am 14. Juni 2016 um 13:34:48 Uhr:



Hat jemand noch ne Idee, was man kontrollieren könnte? AGR oder irgendwas in dieser Richtung?

Also 12-13 Liter beim ziehen eines Hängers ist garnichts ungewöhnliches. Ohne 7-8 Liter ist auch normal, da der Wagen schwerer ist, dank des Allrades.

Was ich prüfen würde, ist:
- beide Spritpumpen und als allererstes den Dieselfilter, wer weiß wann der erneuert wurde.
OK, die Pumpe-Düse haben ´ne Anfahrschwäche aber aus dem unteren Drehzahlbereich gehen die relativ gut weg. Ich hatte eher Probleme die 140 PS auf die Straße zu bringen ( Frontantrieb ), Power beim ziehen war echt genug und war voll zufrieden 🙂

Nee also ich hatte auch dem 2 Liter TDI mit 140 PS in einem Seat Altea vorher und der ging wirklich vorwärts...
Deswegen bin ich so enttäuscht von dem Passat... Hatte mir ähnliche Fahrergebnisse erhofft und der Altea hat 10 Liter mit vollem Hänger (1800 kg) genommen... Ich traue mich nicht mal den Hänger voll beladen an den Passat zu hängen, wenn der mit dem leeren Hänger schon nicht aus dem Knick kommt...

@faase: Dieselfilter werde ich mal checken, wann der gewechselt wurde.

Zitat:

@casemaster schrieb am 14. Juni 2016 um 14:51:14 Uhr:


@faase: Dieselfilter werde ich mal checken, wann der gewechselt wurde.

Ich glaub das ging eher an den lieben Martin 😛

@battleaxe2010

also meiner geht mit Haenger ab, als wenn keiner dran waere. Bei Deinem stimmt etwas nicht, muss gefunden werden.

Also hab mich gerade nochmal durch die serviceprotokolle und rechnungen gewühlt. Der dieselfilter wurde bei 134000 km gewechselt. Jetzt hat er 151000 km weg... sollte also nicht daran liegen...?

Gut. Schließen wir das aus...

Mal ein blöder Ansatz - aber alles schon erlebt:

> Reifen Luftdruck rundum ? bei unter 2 Bar ca dürfte das auch gut Leistung kosten.....

> Bremsen rundum - vielleicht hockt eine ein wenig ... check mal die Felgen ob die nach normaler Fahrt alle nur max handwarm sind oder ob z.b Eine heisser ist als die anderen...

> Ansonsten such dir in der nähe jemand mit dem gleichen Motor und bitte ihn mal um Vergleichsfahrt mit deinem ... Passats hats doch reichlich ggf mach mal Probefahrt mit gebrauchten die zum Verkauf stehen bei dir in der Gegend.

Wir haben den CR mit 143 PS ... der ist zwar gefühlt nicht so temperatmentvoll wie der PD 140 PS ... aber wenn ich da 600 kg Holz hinten dranhängen hab läuft der gut und zieht auch ... klar mit 90 und 1200 U/min den Berg hoch im 6 Fahr ich da auch nicht mehr ... dann sollten schon wenigstens 1600 - 2000 U/min anliegen
Mit Hänger fahr sich sogar fast sparsamer als ohne da man dann ja eher im Bereich 80 - 110 unterwegs ist.
Im Schnitt bei rund 5,8 und das noch mit Kurzstrecken Anteilen...

Also da muss was faul sein bei dir....

Und der Allrad kostet ja normal auch nicht sooo viel Kraft/Sprit. Der ist ja im Normalfall aus. Ich würde es auf 0,5-1l Mehrverbrauch schätzen. Wobei die 1l dann eher auf Autobahn über 180km/h angesiedelt sind.

mal ne frage am Rande Turbo in Ordnung??

Villeicht mal mit VCDS Messwerte checken,ob genug ladedruck bei niedrigen Drehzahlen vorhanden ist..

Danke für Euer Feedback...

Also Reifendruck ist vollkommen gleich. Auch die Räder sind nicht warm nach der Fahrt... Der rollt auch frei, also die Bremsen hängen nicht.

Letztes WE hab ich in einem Autohaus das selbe Auto, was zum Verkauf stand, zur Probe gefahren. Und dort merkte man deutlich, wie der Turbo bei ca. 1800 U/min kam und es dann vorwärts ging. Im allgemeinen fuhr dieser Passat etwas spritziger, bei meinem Passat hab ich eher das Gefühl "er wäre erkältet"... :-)

Ich gehe davon aus, dass der Turbo in Ordnung ist. Schliesslich war das Auto nun 3 volle Tage in der Werkstatt und angeblich ist alles ok...

Deine Antwort