El-Fensterheber
Die Scheibe der Fahrertüre rutschte nach unten. Der Motor des Fensterhebers läuft noch.Ist das Gestänge oder der Seilzug defekt?.Kann ich das selbst reparieren?.Oder geht das nur in der Werkstatt?Technisch bin ich nicht unbegabt.Wer weiß einen Rat?Habe in der Fahrertüre einige Kuststoffteile gefunden.Musste die Scheibe mit einem Holzstab fixieren.Mein Fahrzeug ist ein Skoda Octavia 20V Turbo Combi EZ. 8 /2000
17 Antworten
Bei mir hats die Beifahrerseite erwischt! Nachdem das Auto nun über 7 jahre alt ist.
Habe also auch "das Glück" ein Auto aus den entsprechenden Baujahren erwischt zu haben.
Kostete incl. Einbau 175€.
Frage an Elmi23
hast Du nun die modifizierte Version des Fensterhebers eingebaut, bei der man notfalls diese Plastikpins einzeln wechseln kann??
Zitat:
Original geschrieben von Zwitscher
Hallo!
Bei mir sind jetzt auch innerhalb von 4 Monaten 3 der 4 Scheiben während der Fahrt einfach nach unten gerutscht. Dies war zusammen 385,93 €.
Ich habe nun mal direkt Skoda angeschrieben und um eine Stellungnahme wieso, weshalb, warum gebeten.
Ich habe auch das Thema Kulanz angesprochen. Ich habe nun eine Info von Skoda bekommen, das diese Mail an die entsprechende Stelle weitergeleitet wurde.Hat jemand von Euch auch schon mal diesen Weg eingeschlagen? Wenn ja, wie sah das Resultat aus?
Ich werde, falls es jemanden interressiert, hier mal posten.
sluci
Heute habe ich Post von Skoda bekommen!
Sie haben sich entschuldigt für die Unannehmlichkeiten. Sowie das eine Kostenbeteiligung auf Grund des Alters(6 Jahre), nicht möglich ist. Sie haben allerdings in meiner Skodawerft angerufen und erfahren das ich ein treuer Kunde bin, den sie nicht verlieren wollen.
Deshalb habe ich für die nächste Inspektion oder Service-Arbeit eine Gutschrifft über 100,00 € bekommen.
MEIN FAZIT:
Das Anschreiben von Skoda hat sich gelohnt, ich habe mehr bekommen, wie ich erwartet habe! Ich werde Skoda erhalten bleiben 😉.
Zwitscher
Fensterheber
Zitat:
Original geschrieben von Kay1963
Bei mir hats die Beifahrerseite erwischt! Nachdem das Auto nun über 7 jahre alt ist.
Habe also auch "das Glück" ein Auto aus den entsprechenden Baujahren erwischt zu haben.
Kostete incl. Einbau 175€.Frage an Elmi23
hast Du nun die modifizierte Version des Fensterhebers eingebaut, bei der man notfalls diese Plastikpins einzeln wechseln kann??
Wie schon beschrieben wurde bei meinem Fensterheber die Aufwicklung (Stahlseil )auch in Mitleidenschaft gezogen.EIn auswechseln des Führungteils aus Kunststoff war also sinnlos.
Im übrigen glaube ich nicht dass es sinnvoll ist nur das Kunsstoffteil zu wechseln.Der Fensterheber muss dazu ausgebaut werden.Ich habe den Fensterheber selbst ausgebaut und einen neuen (ohne Motor der alte war ja noch in Ordnung.)eingebaut.Diesen habe ich bei meinem Skodaservicezentrum bestellt.Wenn man einigermassen geschickt ist , ist alles in ca. 1 Std zu beheben.(Verkleidung ab und Abbringen incl.) Kosten für den Fensterheber ca 85, oo Euro.