El-Fensterheber

Skoda Octavia 1 (1U)

Die Scheibe der Fahrertüre rutschte nach unten. Der Motor des Fensterhebers läuft noch.Ist das Gestänge oder der Seilzug defekt?.Kann ich das selbst reparieren?.Oder geht das nur in der Werkstatt?Technisch bin ich nicht unbegabt.Wer weiß einen Rat?Habe in der Fahrertüre einige Kuststoffteile gefunden.Musste die Scheibe mit einem Holzstab fixieren.Mein Fahrzeug ist ein Skoda Octavia 20V Turbo Combi EZ. 8 /2000

17 Antworten

Servus elmi23,

die Scheibe ist im Übergang von Scheibe und Hebemechanismus mit einem Sicherungspin aus Kunststoff gesichert, bei Überlast wird dieser gerne abgeschert oder er presst sich aus.

Das Teil kostet nicht allzuviel, so um die 2,00 € und kann beim 😁 bezogen werden.

Der Fensterheber ist im übrigen auf einer Platte montiert und kann mit einem Torxsteckschlüssel relativ leicht ausgebaut werden.

Ich hoffe ich konnte helfen!

So Long!
PW

Hallo

Seit wann gibt es dieses Plastikteil einzeln.
Normalerweise muß mann die ganze Fensterhebermechanik austauschen. Inzwichen wurde die Fensterhebermechanik überarbeitet und soll jetzt länger halten.

Wenn du den Fensterheber austauscht sollest du an eine neue Folie für die Tür denken da mann diese oft nicht widerverwenden kann.
Fensterheber ohne Motor hinten 66,58€ Preis 2005
Fensterheber ohne Motor vorn 76,78€ Preis 2005

Mit freundlichen Grüßen Ingo Theilig

Bei meinem Audi war das selbe Problem. Dieser Pin kostet 2,30 Euro und der Einbau 210 Euro. Wenn man es selber macht, dauert es ca. 45 Minuten und man braucht noch jemandem, der einem hilft. Ausserdem ist es möglich, dass die Scheibe danach nicht mehr ganz dicht schliesst.

Joscha

Zitat:

Original geschrieben von ingoth


Hallo...Seit wann gibt es dieses Plastikteil einzeln.
Mit freundlichen Grüßen Ingo Theilig

Servus ingoth,

eigentlich schon immer aber der Tausch der ganzen Einheit geht schneller und ist einträglicher! 😉

So Long!
PW

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Servus ingoth,

eigentlich schon immer aber der Tausch der ganzen Einheit geht schneller und ist einträglicher! 😉

So Long!
PW

Ist das nicht erst beim Facelift korrigiert worden? Das war doch vorher (wie auch beim Golf) ein komplettes Plastikteil.

Octaviafahrer mit 4 neues Fensterhebern

(auch ein Turbo-Kombi, aber das ist wohl egal)

Danke für Eure Tips

Vielen Dank erstmal für Eure Tips.Werde die Reperatur mal angehen und Euch dann mitteilen wie alles funktioniert hat.

Ihr Glückspilze.

Ich habe bereits alle 4 Fensterheber wechseln lassen. Lt. meiner Werkstatt ist das abgebrochene Plastikteil nicht auswechselbar. Ich muss einen kompletten Heber kaufen.
Ich bezahle aber inkl. Wechseln immer so an die 180 Euro.

@maerz: Viele Händler wissen auch nicht, dass es das Teil einzeln gibt. Ausserdem ist ein komplett neuer Satz lukrativer :-)

Hallo!
Warum wird diese Reperatur nicht auf Kulanz erledigt. Meiner Meinung nach ist das ein Konstruktionsfehler!? Oder irre ich mich?
lg

Moin in meiner Verwandtschaft haben wir gleiches Problem. 3 Scheiben sind runtergerutscht, warten nur noch auf die Fahrerseite. Habe schon bei VW-Werkstatt angefragt. Die Teile gibt es nicht einzeln. " Von der Krankheit kann keine Rede ein; Einzelfall 😕 🙂 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von landcruiser707


Moin in meiner Verwandtschaft haben wir gleiches Problem. 3 Scheiben sind runtergerutscht, warten nur noch auf die Fahrerseite. Habe schon bei VW-Werkstatt angefragt. Die Teile gibt es nicht einzeln. " Von der Krankheit kann keine Rede ein; Einzelfall 😕 🙂 😛 😁

natürlich Einzelfall

jede Scheibe fällt einzeln herunter 😁

in den USA hatte VW schon vor Jahren eine Garantie darauf gegeben, die ersten Reperaturen waren kostenfrei

Ich habe auch schon alle 4 neu, bei mir sind die Bautenzuge durchgerostet. Wenn es nur noch knackt und die Scheibe nicht mehr runter oder rauf geht, ist der Bautenzug gerissen
und du machst dir das Zahnrad am Fensterhebermotor kaputt. das wird dann viel teurer.

Re: Danke für Eure Tips

Zitat:

Original geschrieben von Elmi23


Vielen Dank erstmal für Eure Tips.Werde die Reperatur mal angehen und Euch dann mitteilen wie alles funktioniert hat.

Habe nun Zeit gefunden mitzuteilen wie es mit meinem Fensterheber ausgegangen ist.

Habe die Verkleidung abgebaut.An der linken Seite der Führung war das Kuststoffteil total zerstört.

Zum einbau muss aber der komplette Heber ausgebaut werden.Nach dem Ausbau habe ich festgestellt, dass die Aufwicklung der Zugseile total zerstört war.Also musst ich einen neuen Fensterheber(ohne Motor) bestellen.war am folgenden Tag abzuholen in meiner Skoda -Werkstatt.Motor auf neuen Heber angebaut ,wieder in den Rahmen verschraubt.Fenster richtig justiert und fertig war alles.Türverkleidung wieder angebracht.Kosten für den Fensterheber ca. 85 Euro.Leider hatte ich am el.Aussenspiegel versteller an der Blende innen 2 Krallen der Blende abgebrochen beim ausbau.(Man muss halt etwas aufpassen beim Abbau.Kosten für neue Blende ca 3 Euro.Also wenn man bissel handwerklich geschickt ist kann man alles in ca. 1 Std erledigen.Macht ausserdem noch spass wenn man es selbst machen kann und es funktioniert sogar.

Hallo!

Bei mir sind jetzt auch innerhalb von 4 Monaten 3 der 4 Scheiben während der Fahrt einfach nach unten gerutscht. Dies war zusammen 385,93 €.
Ich habe nun mal direkt Skoda angeschrieben und um eine Stellungnahme wieso, weshalb, warum gebeten.
Ich habe auch das Thema Kulanz angesprochen. Ich habe nun eine Info von Skoda bekommen, das diese Mail an die entsprechende Stelle weitergeleitet wurde.

Hat jemand von Euch auch schon mal diesen Weg eingeschlagen? Wenn ja, wie sah das Resultat aus?

Ich werde, falls es jemanden interressiert, hier mal posten.

sluci

Deine Antwort
Ähnliche Themen