El 250 Läuft nicht

Kawasaki

Hallo Gemeinde!Ich bin neu hier und habe eine Frage bezüglich der kleinen Elli meiner Frau.Sie lief bis jetzt bestens.Der Motor läuft ganz normal. Sie nimmt auch ganz normal Gas an.Aber sobald ich einen Gang einlege und losfahren will ,geht die Drehzahl in den Keller und will nicht mehr.Könnte der Vergasser dreckig sein oder vielleicht was mit der Zündung? Über einen Rat würde ich mich freuen!M.f.G

22 Antworten

Ahh, dann liegt es wohl in der Definition. Ja, bei mir ist es genau so wie es sein soll. Allerdings, und das ist das was mich zum Denken gegeben hat, wenn die Kupplung kommt, geht der Motor aus, und für mich gibt es ein himmelweite Unterschied zwischen Motor aus und Motor hat keine Leistung 🙂
Auch ich bin auf eien Reaktion gespannt ...

Gruß
Jason

Das Problem hier, lieber Jason, ist, dass es immer wieder Leutz gibt, die eine Frage stellen, über die andere sich den Kopf zerbrechen, möglicherweise die Lösung des Problems anbieten und dann hört man vom TS nie wieder was, denn er hat ja was er will. So was nenne ich eine Eintagsfliege und das macht mich richtig sauer. Mit der Konsequenz, dass man eben irgendwann mal damit aufhört, diesen Leuten Tipps zu geben, weil man sich echt verarscht vorkommt.
Andere, wie Du zum Beispiel, sind dann die Leidtragenden, weil man sich einfach die Mühe nicht mehr macht, über Fragen nachzudenken, sogar Bücher zu wälzen, das web zu durchsuchen, um die richtige Antwort zu finden usw.

Es gibt sogar Leute, die sich "Netter Kerl" nennen, dem sammler ihren verdreckten Vergaser zusenden, diesen nach mehrstündiger Reinigungsarbeit pieksauber zurückbekommen und dann nie mehr was von sich hören lassen. Auch auf den versprochenen Whisky von dem "Netten Kerl" warte ich schon seit Monaten. Aus den Erfahrungen lerne ich; einen gereinigten und aufbereiteten Vergaser nicht mehr zurück zu senden, ohne vorher meinen versprochenen Lohn bekommen zu haben.
Auch meine Handbücher rücke ich nicht mehr heraus, wenn ich wochenlang darauf warten muss, sie zurück zu bekommen.
Es ist wirklich schade, aber ich komme mehr und mehr zu dem Ergebnis, dass Hilfsbereitschaft nur noch ausgenutzt wird, die Sache mit dem "Geben und Nehmen" wird mir ein wenig zu einseitig.

Aus dem was der TS eingangs getippselt hat, lese ich übrigens genau das heraus, was zuerst der Arne gesagt und ich ein wenig beschrieben habe. Aber eins sage ich auch noch dazu: Der TS kann jetzt pinseln, was er will, von mir erfährt der nix mehr. Und ein Handbuch für seine EL bzw. die von seiner Frau, bekommt er von mir auch nicht. Schon beleidigt...😠

Wieso reg' ich mich eigentlich auf... es wäre doch so einfach.. Nix mehr schreiben und gut ist...

Zitat:

Wieso reg' ich mich eigentlich auf... es wäre doch so einfach.. Nix mehr schreiben und gut ist...

...weil der sammler dann nicht mehr der sammler wäre. zumindest nicht der, den ich kenne. 😉

und den ich schätze, weil er eben so ist.

gruß vom tschähnz

Danke mein Freund.

Falls Du Deinen alten Kumpel Konfuzius mal wieder triffst, ich hab im Radio gehört, das es draußen keine Kännchen mehr gibt. Das heißt jetzt "Kaffee to go" 😁
Wann mach mer Deinen Vergaser ? Und halte Dir auf jeden Fall den 8. Mai frei. Da rockt hier die Bude...

Ähnliche Themen

Hi! Also der Schalter vom Seitenständer,und der Seitenständer selbst erfreuen sich bester Gesundheit!Es war die Schwimmernadel vom linken Vergasser,die war fest im Sitz und hat sich nicht mehr bewegt.Vergasser gereinigt und Vergasserreperaturset von Louis für 16 Euro mal zwei und die Karre schnurrt wieder.Trotzdem vielen Dank für die Antworten.Das mit der PDF Datai hat übrigens auch prima funktioniert!

Kann ich eigentlich nicht ganz nachvollziehen. Erst schreibst Du } Sie nimmt auch ganz normal Gas an { und dann , dass die linke Schwimmernadel gehangen ist.
Hängt die Schwimmernadel so kommt zu der linke Kammer entweder kein Sprit durch ,oder es läuft Benzin über den Überlauf.

Zitat:

@Jason2002 schrieb am 26. März 2010 um 18:11:04 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Domi 5


Höre auf die Vorredner und nimm den Seitenständerschalter unter die Lupe, bevor Du die Maschine zerlegst.

Was ich da nicht verstehe, wenn es wirklich der Seitenständerschalter wäre, dann musste doch der Motor aus gehen. Der läuft aber weiter, nur ohne power. Ich sehe da kein verbindung ? Entweder schaltet der Schalter aus, oder der macht garnichts.

oder ?

Genau so sehe ich das auch. Der Seitenständerschalter hat rein garnichts mit Gemischregulierung zu tun, aber rein garnichts. Der schaltet entweder "Ein" oder "Aus". Dass er manchmal hängen bleiben kann, ist ne andere Geschichte. Aber dann kriegste den Motor erst garnicht zum Laufen.

Habe aktuell das gleiche Problem. Habe gerade eine Elli aus ihrem "Dornröschenschlaf" geholt und hatte es mit einem "Vollverharzten" Vergaser zu tun. Nun, Generalreinigung, neuer Ventilsatz, neue Schwimmer und dennoch ist der Monoxitwert zu hoch. Da hilft es nur, die Einstellmöglichkeiten an den Regulierschrauben zu nutzen, bzw die Schwimmerstände auf Gleichstand zu bringen.

Wenn der Schalter nen wackler hat oder schlechten Kontakt hat dann ist es denkbar, dass der funke zwar kommt, aber unregelmäßig. Das würde man dann beim Motorlauf aber mit bekommen.
Das denke ich aber auch nicht und wäre zu Not schnell überprüft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen