Eiswarner
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage zum Eiswarner:
Bin heute morgen zu ersten mal bei Frost mit
meinem GLK Bj. 2011 gefahren und musste feststellen
das weder akustisch noch visuell vor Eis gewarnt wurde.
Hat dieses Modell keinen Eiswarner oder kann man
ihn irgendwie im Bordcomputer aktivieren?
LG.Feder 007
Beste Antwort im Thema
Eiswarner ????? ...so`n Quatsch
alle GLK`s haben m.W. Außenthermometer serienmäßig - liegt außerdem im Blickfeld (Tacho) - einfach mal draufschauen 😉
.....ab 3 Grad Außentemperatur ist grundsätzlich mit Eis bzw. glatter schmieriger Fahrbahn zu rechnen.
..... schaltet hin und wieder einfach mal euer Hirn ein, kostet nichts und ist oft effektiver als jeglicher elektronischer SchnickSchnack.
just my 2cent
75 Antworten
Zitat:
@ulli1 schrieb am 22. November 2014 um 11:25:22 Uhr:
..... schaltet hin und wieder einfach mal euer Hirn ein, kostet nichts und ist oft effektiver als jeglicher elektronischer SchnickSchnack.just my 2cent
Ob man das nun Eiswarner oder Temperaturwarner nennt ist doch egal. Ich hatte mal einen und ich fand das gut!
Und gewöhnen Sie sich mal bitte einen anderen Ton an!!Sonst fordere ich hier noch einen "Hysterie-Warner".
Nichts für ungut, aber wir sollten umgänglich miteinander umgehen. Es geht nur um Autos. Jeder der hier einen GLK fährt hat sein Hirn ganz sicher beim Kauf vorher eingeschaltet 🙂.
Zitat:
@JoGLK schrieb am 22. November 2014 um 14:17:05 Uhr:
Ob man das nun Eiswarner oder Temperaturwarner nennt ist doch egal. Ich hatte mal einen und ich fand das gut!Zitat:
@ulli1 schrieb am 22. November 2014 um 11:25:22 Uhr:
..... schaltet hin und wieder einfach mal euer Hirn ein, kostet nichts und ist oft effektiver als jeglicher elektronischer SchnickSchnack.just my 2cent
Und ich hatte des öfteren einen und fand das aber sowas von lästig und überflüssig!
Warum? Nun, ganz einfach: Das Dingen warnte viel zu früh, da war noch nirgends Eis, auch nicht in Wäldern oder auf Brücken. Außerdem warnt es auch bei absolut trockenem Wetter, wenn nämlich die Nässe fehlt, kann die Temperatur so weit absinken, wie sie will, wenn die Straße trocken ist, ist sie nicht glatt, wenn keine Nässe vorhanden ist.
Andererseits ist es vorgekommen, dass man in eine Kaltfront hineinfährt ohne es zu merken, da die Temperaturanzeige und damit der Eiswarner immer mit einer gewissen Verzögerung reagiert, hatte ich des öfteren die Situation, dass es glatt war, sehr glatt sogar und der Eiswarner warnte nicht, weil der noch Temperaturen von über 5° Plus anzeigte.
Andersrum, wenn die Temperaturen kontinuierlich im Minus sind, geht die Eiswarnung beim Starten auch an, vor allem, wenn man aus einer wärmeren Garage hinausfährt. Da frage ich mich, was das soll, wenn man genau weiß, dass es Winter ist mit andauernden Minustemperaturen, Schnee draußen liegt und der Eiswarner geht los?
Diese Eiswarner sind wohl das überflüssigste, was es an Gimmicks im Auto geben kann, warnen meist vergeblich oder zu spät.
Grüße
Udo
Zudem vermitteln sog. "Eiswarner" auf Grund häufiger Fehlanzeigen eine "falsche" Sicherheit, die somit eher das Gegenteil bewirken...
Ein "Eiswarner" wäre keine schlechte Idee . Mir ist es im Gebirge schon passiert dass ich Temperaturstürze vom +10 Grad hatte. Und das sehr kurzfristig . Durch die konstante Innentemperatur beim fahren fällt niemande auf wenn die Aussentemperatur extrem wechselt .
Eine einfache einfache Einblendung wenn die Temp unter 5°C fällt könnte nicht falsch sein. Mir würde schon genügen wenn unter 5°C die Tempanzeige rot oder andersfarbig wäre
Ja, so eine blinkende Temperaturanzeige o.ä. wäre manchmal hilfreich. Gabs bei Renault schon vor vielen Jahren , wirklich
Ein akustischer Eiswarner (wie bei BMW - ein kurzes "binggggg"😉 wäre schon nicht schlecht, bei Fahren
ins office von 10 km brachte man / frau das nicht wirklich - da bin ich bei Euch.
Aber bei Fahren von zig km ist das schon sehr hilfrech (z.B. - von N nach M, via Altmühltal) d.h. in Nürnberg & München plus 5 - während der Fahrt eben evtl. Minusgrade.
Gruß
angeldust
Im CLK wie auch im ML ist doch Links im Kombiinstrument klar und Deutlich die Temperatur abzulesen!
Braucht man denn Heute für jeden Scheiß ein Signal oder einen Technischen Assi der macht für was ich zu Blöde bin!
Am Besten passt das Auto sich auch gleich Automatisch der jeweils erlaubten Geschwindigkeit an
und das einzige was der Fahrer noch mit Hand macht ist das Tanken, wobei es da ja auch wieder mehr Tankwarte gibt.
Ich habe zu einer Zeit den Führerschein gemacht wo es ausser dem Sicherheitsgurt keine Helferlein gab.
Uhren hatten die wenigsten Fahrzeuge, einen Rechten Aussenspiegel ganz wenige ebenso einen Tageskilometerzähler, Fenster wurden mit der Handgekurbelt Autos mit Schlüsseln aufgeschlossen (ohne Zentralverriegelung), die Reserve vom Benzin wurde durch Umlegen des Benzintank Aktiviert (kein Trabbi sondern VW), auch Spiegel waren weder Elektrik noch von innen verstellbar.
Diese Autos fuhren auch sehr gut und waren Seltener in der Werke als die heute Elektrisch überhäuften Computer auf Rädern!!
Und obwohl der ganze Kram fehlte wussten wir wann mit Eis und Schnee zu Rechnen war, angepasste Fahrweise hat uns schon damals den Hals gerettet!😁
Zitat:
@Hennaman schrieb am 25. November 2014 um 10:21:20 Uhr:
Und obwohl der ganze Kram fehlte wussten wir wann mit Eis und Schnee zu Rechnen war, angepasste Fahrweise hat uns schon damals den Hals gerettet!😁
Eben DAS geht heute nicht mehr! Wie man an den meisten Kommentaren sieht, scheinen die Leute ohne Eiswarner hilflos zu sein, denen reicht nicht der Blick aufs Thermometer oder die Beobachtung der Umgebung, das verlangt zu zu viel Eigenverantwortung ab, man möchte durch eine Warneinrichtung eben gewarnt werden, sozusagen die "amtliche" Bestätigung des Autos, dass man jetzt doch vielleicht, eventuell mit Eisglätte zu rechnen habe. Auch, wenn dann weit und breit kein Glatteis zu sehen ist, weil es knochentrocken ist.
Auch, wenn man durch Schnee fährt, reicht das noch nicht, man benötigt die amtliche Bestätigung, dass es jetzt glatt sein könnte.
Grüße
Udo
Zitat:
@Hennaman schrieb am 25. November 2014 um 10:21:20 Uhr:
Im CLK wie auch im ML ist doch Links im Kombiinstrument klar und Deutlich die Temperatur abzulesen!
Braucht man denn Heute für jeden Scheiß ein Signal oder einen Technischen Assi der macht für was ich zu Blöde bin!Am Besten passt das Auto sich auch gleich Automatisch der jeweils erlaubten Geschwindigkeit an
und das einzige was der Fahrer noch mit Hand macht ist das Tanken, wobei es da ja auch wieder mehr Tankwarte gibt.Ich habe zu einer Zeit den Führerschein gemacht wo es ausser dem Sicherheitsgurt keine Helferlein gab.
Uhren hatten die wenigsten Fahrzeuge, einen Rechten Aussenspiegel ganz wenige ebenso einen Tageskilometerzähler, Fenster wurden mit der Handgekurbelt Autos mit Schlüsseln aufgeschlossen (ohne Zentralverriegelung), die Reserve vom Benzin wurde durch Umlegen des Benzintank Aktiviert (kein Trabbi sondern VW), auch Spiegel waren weder Elektrik noch von innen verstellbar.
Diese Autos fuhren auch sehr gut und waren Seltener in der Werke als die heute Elektrisch überhäuften Computer auf Rädern!!Und obwohl der ganze Kram fehlte wussten wir wann mit Eis und Schnee zu Rechnen war, angepasste Fahrweise hat uns schon damals den Hals gerettet!😁
und nun? Ich bin jedenfalls sehr dankbar für die dif. features (bin sehr beruhigt wenn meine 2 FAhranfänger -19 & 22- mit meinem GLK unterwegs sind ....)
Nur mal so zum Nachdenken .... (als Du und wohl auch ich - anfingen Autos zu fahren - Anfang der 80ger:
Ca. 14.000 - 15.000 Unfalltote - 2013 - 3.300 - das sind 3.300 zu viel und ich hoffe die ZAhlen gehen weiter runter u.a. wegen "solchen features" -
Zitat:
@Hennaman schrieb am 25. November 2014 um 10:21:20 Uhr:
Braucht man denn Heute für jeden Scheiß ein Signal oder einen Technischen Assi der macht für was ich zu Blöde bin!Am Besten passt das Auto sich auch gleich Automatisch der jeweils erlaubten Geschwindigkeit an
und das einzige was der Fahrer noch mit Hand macht ist das Tanken, wobei es da ja auch wieder mehr Tankwarte gibt.
Sich über andere Autofahrer hier so zu zu echauffieren, die sich einen Eiswarner wünschen oder einen Eiswarner gut finden, halte ich für wenig tolerant den anderen Bedürfnissen oder Erfahrungen gegenüber. Auch der Tasache gegenüber, daß sich sehr viele Dinge bei der Automobiltechnik inzwischen geändert haben.
Dazu kommt, das es völlig unnötig ist, da es den besagten Eiswarner gar nicht bei Daimler Fahrzeugen gibt.
Zitat:
@Hennaman schrieb am 25. November 2014 um 10:21:20 Uhr:
Ich habe zu einer Zeit den Führerschein gemacht wo es ausser dem Sicherheitsgurt keine Helferlein gab.
Uhren hatten die wenigsten Fahrzeuge, einen Rechten Aussenspiegel ganz wenige ebenso einen Tageskilometerzähler, Fenster wurden mit der Handgekurbelt Autos mit Schlüsseln aufgeschlossen (ohne Zentralverriegelung), die Reserve vom Benzin wurde durch Umlegen des Benzintank Aktiviert (kein Trabbi sondern VW), auch Spiegel waren weder Elektrik noch von innen verstellbar.
Diese Autos fuhren auch sehr gut und waren Seltener in der Werke als die heute Elektrisch überhäuften Computer auf Rädern!!Und obwohl der ganze Kram fehlte wussten wir wann mit Eis und Schnee zu Rechnen war, angepasste Fahrweise hat uns schon damals den Hals gerettet!😁
Damals war damals u. heute ist heute, einigen fällt es schwer das Vergleichen einfach sein zu lassen u. die geänderten Bedürfnisse zu akzeptieren. z.B. ist auch das Verkehrsaufkommen in den letzten 30 Jahren gigantisch angestiegen, deutlich andere Situation gegenüber damals. Wenn man es aber doch vergleichen, fällt sofort auf daß die Aussage von Hennemann mit dem "Hals gerettet" nur für wenige zutrifft, aber nicht für die Allgemeinheit. Denn damals, z.B. in den 80er Jahren hat man sich sehr viel öfter tot gefahren oder wurde schwer verletzt.
Damals, wie
Hennamanso schön schreibt, gab es in Wirklichkeit, ohne die vielen Sicherheitssysteme u. elektr. Helferlein von heute, sehr viel mehr Tote u. Verletzte bei Eis u. Schnee (siehe auch post von
angeldust), wie heute mit der neuen Technik, inkl. Eiswarner.
Naja.....
Man braucht heutzutage schon hochwertigste Assistenzsysteme weil vor lauter Beep und Bling und Navistimmen und Radio und Telefonieren man ja quasi das Auto nicht mehr fahren kann.
Das muss das Auto gefälligst selbst können.........und zwar so wie Udo schreibt mit "amtlicher" Sicherheit.
nix für ungut
gruss chris
Zitat:
@angeldust_4711 schrieb am 25. November 2014 um 11:11:19 Uhr:
und nun? Ich bin jedenfalls sehr dankbar für die dif. features (bin sehr beruhigt wenn meine 2 FAhranfänger -19 & 22- mit meinem GLK unterwegs sind ....)Zitat:
@Hennaman schrieb am 25. November 2014 um 10:21:20 Uhr:
Im CLK wie auch im ML ist doch Links im Kombiinstrument klar und Deutlich die Temperatur abzulesen!
Braucht man denn Heute für jeden Scheiß ein Signal oder einen Technischen Assi der macht für was ich zu Blöde bin!Am Besten passt das Auto sich auch gleich Automatisch der jeweils erlaubten Geschwindigkeit an
und das einzige was der Fahrer noch mit Hand macht ist das Tanken, wobei es da ja auch wieder mehr Tankwarte gibt.Ich habe zu einer Zeit den Führerschein gemacht wo es ausser dem Sicherheitsgurt keine Helferlein gab.
Uhren hatten die wenigsten Fahrzeuge, einen Rechten Aussenspiegel ganz wenige ebenso einen Tageskilometerzähler, Fenster wurden mit der Handgekurbelt Autos mit Schlüsseln aufgeschlossen (ohne Zentralverriegelung), die Reserve vom Benzin wurde durch Umlegen des Benzintank Aktiviert (kein Trabbi sondern VW), auch Spiegel waren weder Elektrik noch von innen verstellbar.
Diese Autos fuhren auch sehr gut und waren Seltener in der Werke als die heute Elektrisch überhäuften Computer auf Rädern!!Und obwohl der ganze Kram fehlte wussten wir wann mit Eis und Schnee zu Rechnen war, angepasste Fahrweise hat uns schon damals den Hals gerettet!😁
Nur mal so zum Nachdenken .... (als Du und wohl auch ich - anfingen Autos zu fahren - Anfang der 80ger:
Ca. 14.000 - 15.000 Unfalltote - 2013 - 3.300 - das sind 3.300 zu viel und ich hoffe die ZAhlen gehen weiter runter u.a. wegen "solchen features" -
Klar gibt es (zum Glück) viel weniger Unfalltote als in den 80ern aber damals waren zumindest Drogen kein Thema im Straßenverkehr!
Heute heißt es dann auch immer die Alten (65+) Verursachen zu viele Unfälle tatsächlich werden aber noch immer die meisten schweren Unfälle durch Jugendliche Fahrer verursacht, auch die Todesfälle werden von den Jungen Fahrern angeführt!
Und das so viel Junge Leute durch KFZ Unfälle Sterben liegt auch ein Stück weit an den Sicherheitssystemen die heute so Verbaut sind. In der Formel Eins sehen die Jungs wie die Piloten selbst bei schwersten Unfällen meist Unverletzt aus den Trümmern steigen und daher halten sich leider all zuviel auch für Unverwundbar und fahren nach dem Motto das der Wagen schon auf die Insassen aufpasst🙄
Hätten diese Jungs und Mädels während der Physik Stunden nicht in der Raucherecke geschwänzt kämen sie von selber drauf warum sie trotz ABS und ESP am Baum landen!
Es macht keinen Sinn nur die Autos immer Sicherer zu machen, die Eigenverantwortung jedes einzelnen muss ins Gedächtnis zurück!
Vielleicht sollten endlich mal die Fahrtsicherheit Trainings Pflicht werden, am besten gleich im 2 Jahres abstand wie der TÜV beim Auto!
Zitat:
und nun? Ich bin jedenfalls sehr dankbar für die dif. features (bin sehr beruhigt wenn meine 2 FAhranfänger -19 & 22- mit meinem GLK unterwegs sind ....)
Zitat Ende
Bei 170 PS und 2 Tonnen Gewicht wird dann der Kollateralschaden der Kiddies wenigstens ordentlich.
Eigene Sicherheit auf Kosten anderer.
Auch ne Philosophie.
Das war keine Ironie.
gruss chris
Zitat:
@Protectar schrieb am 25. November 2014 um 11:14:07 Uhr:
Sich über andere Autofahrer hier so zu zu echauffieren, die sich einen Eiswarner wünschen oder einen Eiswarner gut finden, halte ich für wenig tolerant den anderen Bedürfnissen oder Erfahrungen gegenüber. Auch der Tasache gegenüber, daß sich sehr viele Dinge bei der Automobiltechnik inzwischen geändert haben.Zitat:
@Hennaman schrieb am 25. November 2014 um 10:21:20 Uhr:
Braucht man denn Heute für jeden Scheiß ein Signal oder einen Technischen Assi der macht für was ich zu Blöde bin!Am Besten passt das Auto sich auch gleich Automatisch der jeweils erlaubten Geschwindigkeit an
und das einzige was der Fahrer noch mit Hand macht ist das Tanken, wobei es da ja auch wieder mehr Tankwarte gibt.
Dazu kommt, das es völlig unnötig ist, da es den besagten Eiswarner gar nicht bei Daimler Fahrzeugen gibt.
Zitat:
@Protectar schrieb am 25. November 2014 um 11:14:07 Uhr:
Damals war damals u. heute ist heute, einigen fällt es schwer das Vergleichen einfach sein zu lassen u. die geänderten Bedürfnisse zu akzeptieren. z.B. ist auch das Verkehrsaufkommen in den letzten 30 Jahren gigantisch angestiegen, deutlich andere Situation gegenüber damals. Wenn man es aber doch vergleichen, fällt sofort auf daß die Aussage von Hennemann mit dem "Hals gerettet" nur für wenige zutrifft, aber nicht für die Allgemeinheit. Denn damals, z.B. in den 80er Jahren hat man sich sehr viel öfter tot gefahren oder wurde schwer verletzt.Zitat:
@Hennaman schrieb am 25. November 2014 um 10:21:20 Uhr:
Ich habe zu einer Zeit den Führerschein gemacht wo es ausser dem Sicherheitsgurt keine Helferlein gab.
Uhren hatten die wenigsten Fahrzeuge, einen Rechten Aussenspiegel ganz wenige ebenso einen Tageskilometerzähler, Fenster wurden mit der Handgekurbelt Autos mit Schlüsseln aufgeschlossen (ohne Zentralverriegelung), die Reserve vom Benzin wurde durch Umlegen des Benzintank Aktiviert (kein Trabbi sondern VW), auch Spiegel waren weder Elektrik noch von innen verstellbar.
Diese Autos fuhren auch sehr gut und waren Seltener in der Werke als die heute Elektrisch überhäuften Computer auf Rädern!!Und obwohl der ganze Kram fehlte wussten wir wann mit Eis und Schnee zu Rechnen war, angepasste Fahrweise hat uns schon damals den Hals gerettet!😁
Damals, wie Hennaman so schön schreibt, gab es in Wirklichkeit, ohne die vielen Sicherheitssysteme u. elektr. Helferlein von heute, sehr viel mehr Tote u. Verletzte bei Eis u. Schnee (siehe auch post von angeldust), wie heute mit der neuen Technik, inkl. Eiswarner.
Na dann schreibe ich es eben mal Deutlich: jeder Mercedes hat ein sehr gut Ablesbares Thermometer wenn der sich angesprochene Fahrer aber zu Blöde ist diese Anzeige abzulesen und zu Begreifen das es ab ca. +3 Grad Aussentemperatur zb. auf Brücken Glatt sein könnte wann wird auch ein Pieper nicht viel bringen da dieser wahrscheinlich genauso überhört wird wie die Anzeige scheinbar übersehen wird!
Was nützt denn der Pieper, glaubst Du das der Fahrer sofort vom Gas geht weil es Piept ?
Der Gurtwarener Piept auch und trotzdem fahren die Leute immer noch ohne Gurt, das Handy Piept und da wird dann dran gegangen, leider auch verkehrt.
Ich glaube das man keinen vor seiner Blödheit schützen kann!
Lernt wie man ein Thermometer abliest und alles ist Gut😎
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 25. November 2014 um 11:02:26 Uhr:
Eben DAS geht heute nicht mehr! Wie man an den meisten Kommentaren sieht, scheinen die Leute ohne Eiswarner hilflos zu sein, denen reicht nicht der Blick aufs Thermometer oder die Beobachtung der Umgebung, das verlangt zu zu viel Eigenverantwortung ab, man möchte durch eine Warneinrichtung eben gewarnt werden, sozusagen die "amtliche" Bestätigung des Autos, dass man jetzt doch vielleicht, eventuell mit Eisglätte zu rechnen habe. Auch, wenn dann weit und breit kein Glatteis zu sehen ist, weil es knochentrocken ist.Zitat:
@Hennaman schrieb am 25. November 2014 um 10:21:20 Uhr:
Und obwohl der ganze Kram fehlte wussten wir wann mit Eis und Schnee zu Rechnen war, angepasste Fahrweise hat uns schon damals den Hals gerettet!😁
Auch, wenn man durch Schnee fährt, reicht das noch nicht, man benötigt die amtliche Bestätigung, dass es jetzt glatt sein könnte.
Grüße
Udo
Die Problematik mit Eiswarnern, wenn es sie denn wirklich gäbe, ist, dass eine mobile und zuverklässige Messung bei Geschwindigkeit X
sehraufwändig wäre, insbesondere, wenn es auch noch hundert Meter voraus sein sollte. Was nutzt ansonsten eine "Eiswarnung", wenn man sich bereits mit überhöhter Geschwindigkeit darauf befindet und lenken / abbremsen muss...
Selbst bei Außentemperaturen von } 4°C kann es durchaus Stellen am Boden geben, wo das Zusammentreffen ungünstiger Bedingungen zu Bodenfrost und Eisbildung führen kann. "Glatt" bzw. glitschig kann es übrigens auch durch Ablagerungen organischer Materialien sein, wie Blätter usw.