Eispritzdüsen + Turbo
Hi Leute,
zu meinem Thema:
http://www.motor-talk.de/.../wackliger-motor-im-leerlauf-t1512312.html
hab ich jetzt die Lösung meiner Probleme:
1) Die Einpritzdüsen sind im Eimer, zumindest eine, ich will sie aber gleich alle tauschen. Sollten die original sein? Was ist mit Bosch oder Nachbau?
2) Muss auch gleichzeitig der Nadelhubgeber getauscht werden?
2) Der Turbo ist am Ende, generalüberholen, wenn ja wo, oder neu?
Bin für jede Antwort happy
lg
ship
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von obes12
Für das Mengenstellwerk brauchst du keine Spezialnuss, kannst einfach die 7er nuss mit der hilfe des hammers verwenden. und genau markieren, wo das Mengenstellwerk steht, da sonst der wagen entweder nicht mehr anspringt oder sofort auf Vollgas geht.
Mfg
schau mal aufs datum.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Habe dazu einige Seiten mit Bildern zum selber instantsetzen.
Her damit, du hast mich jetzt neugierig gemacht, ich will der Sache auf den Grund gehen. Ich gehe nach deiner vorgeschlagenen Reihenfolge vor: 1. Kompression, 2. ESP, and last but nut least 3. der Schädl muss ab (wie man bei uns so schön sagt)
lg
ship
Zitat:
Original geschrieben von Pappl
@ship: Hi, du könntest zur Volksbelustigung noch die Fotos vom Düseneinbau und von den neuen Glanzstücken einstellen. Würde mich auch interessieren!
Bitte sehr 😁
vorher...
Schicke mir mal deine E-Mail über meine PN.Da sende ich dir mal was zu.
MFG
Hi,
hab mir gerade das durchgelesen.
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...
Er schreibt von einen sanften ruckeln. Das erinnert mich an das ruckeln von deiner Karre.
Also MSW/VP37 auch ein heisser Tipp.
Hallo!
Das ist auch ein recht guter Link.
Das Mengenstellwerk habe ich selber auch noch nicht zerlegt.Dazu habe ich aber auch eine Anleitung.
Falls es am MSW liegt brauchts du aber dazu eine VAG-COM um dies wieder richtig einzustellen.Du kannst vorher auch einfach malden Deckel abschrauben ob es dreckig ist.
Dazu brauchst du aber eien Spezialnuß.
Hier die Anleitung zum MSW
http://www.motor-talk.de/.../...stellwerk-a6-tdi-1-9-t1542229.html?...
dort wo der Schmutz zu finden ist...da kommst Du nicht einfach hin, indem Du den Deckel abschraubst...da schaust Du nur auf die Elektronik und siehst gar nichts!
Eine Rückmeldung meinerseits zum Thema Einspritzdüsen:
Da mit 330tkm auf der Uhr man doch von einem Status 'verschlissen' ausgehen kann und nur einfach mal rausbauen und säubern nicht mehr viel bringen wird, hatte ich mich an www.dieselsend.de gerichtet und mir dort Hilfe geholt. Zudem wäre ja immer noch das Thema Öffnungsdruck unbeantwortet geblieben.
Dort angemailt und mit ein paar Mails hin und her (verursacht meinerseits, da ich nur schwer einen Termin eintakten konnte wegen Ersatzwagen) kann ich diese Aktion als vollen Erfolg verbuchen!
Top Kommunikation: schnell, freundlich und kooperativ!
Top Unterstützung (I): sehr gute Erläuterungen zu den Details bzgl. Demontage, Lieferung, Rücklieferung, Remontage!
Top Unterstützung (II): selbst Abholung durch UPS wurde eingeleitet und Versandausschilderung zugeschickt incl. Rechnung vorab
Top Arbeitsausführung: soweit wie zum jetzigen Zeitpunkt ersichtlich (nach einiger Laufzeit wird sich mehr dazu sagen lassen) ... aber alle sonstigen Teile sind zur Erneuerung beigelegt: Verbindungsschlauchmaterial für Kraftstoffrückführung (reichlich), Kupferdichtscheibe, Verschlußstopfen für 1.Düse ... und natürlich blitzeblank die Teile, als wären es Neuteile!
Die Demomtage der Düsenstöcke erwies sich als völlig problemlos:
- Designabdeckung runter
- Kraftstoffzuleitungen kommplett raus
- Verbindungsschläuche Rücklauf komplett raus
- E-Leitung Glühkerzen zurückgelegt
- E-Leitung Sensor 4.Düse freigelegt
- Spannbügel der Düsenstöcke demontieren
- ... und mittels Maulschlüssel vorsichtig hin- und herbewegen und dabei ziehen und schon sind die Dingers raus
Remontage umgekehrte Reihenfolge und das wars!
Herr Raulefs, so sollte es immer und überall ablaufen - danke!
Und was hast Du für die überholten Düsen bezahlt?
Mußtest Du erst die alten einsenden bevor die neuen kamen?
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Und was hast Du für die überholten Düsen bezahlt?
190 EURO incl. 2x Porto ... habe aber nicht die Original Bosch-Düsen gewählt
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Mußtest Du erst die alten einsenden bevor die neuen kamen?
Ja, du schickst die kompletten (nicht zerlegten) Düsenstöcke ein.
Sie werden zerlegt, gereingt, die Sitzlochdüse erneuert, der Öffnungsdruck eingestellt und im kompletten Zustand nebst schon erwähnter Austauschteile zurückgeschickt.
Feine Sache!
Man kann aber auch gegen Pfandzahlung erst komplette Düsenstöcke ordern und muss dann seine alten zurückschicken (und bekommt natürlich auch den Pfand zurück). Aber ich wollte keine Teile von anderen Autos im Herzen meines Dicken haben 😁
Einzig die Webpräsenz ist etwas unleserlich ... könnte mal neu gestaltet werden.
Aber dafür läuft eine gnadenlos gute Kommunikation ....
Für das Mengenstellwerk brauchst du keine Spezialnuss, kannst einfach die 7er nuss mit der hilfe des hammers verwenden. und genau markieren, wo das Mengenstellwerk steht, da sonst der wagen entweder nicht mehr anspringt oder sofort auf Vollgas geht.
Mfg