Eisenmann, Bastuck oder Remus das ist hier die Frage!

BMW 3er E46

Hallo Leute,

da sich mein Endtopf langsam aber sicher verabschiedet, frage ich euch nach Empfehlungen für einen Endtopf + Mittelschalldämpferersatzrohr. Ich besitze einen 330 Ci E46
:-). Was könnt Ihr mir Preisleistungstechnisch empfehlen, Kostenpunkt bis 500 Euro. Sound sollte knackig und laut sein.

Was taugen künstige Komplettanlagen siehe Supersport?

Danke für eure Hilfe und guten Rutsch.

Bye

Skorny

46 Antworten

Sagt mal was sind den diese soundrohre habe das jetzt schon oft gehört!?????

Zitat:

Original geschrieben von snick330


Sagt mal was sind den diese soundrohre habe das jetzt schon oft gehört!?????

ein soundrohr ist ein durchgehendes rohr,was den vor oder mitteldämpfer ersetzt....

Zitat:

Original geschrieben von st328


ein soundrohr ist ein durchgehendes rohr,was den vor oder mitteldämpfer ersetzt....

ist das erlaubt?? Oder erlischt dadurch die BE??

hi

ich hätte da noch ne kleine bitte für diejenigen die nen 330iger mit eisenmann haben...
sorry falls ich jetzt den thread für mich vergewaltige (wollte eben keinen neuen eröffnen...)

könnt ihr mir ein foto einstellen wie es bei euch ausschaut, und zwar gleich unter der achse neben dem differenzial??
ich habe n foto angehängt damit ihr euch was darunter vorstellen könnt...
es ist so mein esd und meine soundrohre passen da absolut nicht in die einbuchtung..also von passgenauigkeit keine rede..
nun wollte ich wissen obs an meinem garagisten liegt oder an den eisenmann produkte... (ich hoffe es liegt am ersteren)..
oder habt ihr auch solche erfahrungen gemacht, betreffend passgenauigkeit usw....
ich bedanke mich jetzt schon für eure mithilfe..

Ähnliche Themen

damit man es besser sehen kann welche stelle ich meine..
noch eins..

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


ist das erlaubt?? Oder erlischt dadurch die BE??

leider haben diese soundrohre kein tüv....

Zitat:

Original geschrieben von st328


leider haben diese soundrohre kein tüv....

Trotzdem fahren viele Leute wie auch ich lange Zeit mit solchen Ersatzrohren herum, und hatte weder Probleme bei der HU beim TÜV noch mit der Rennleitung.

Und ich hatte dem TÜV-Prüfer sogar noch vor der HU auf die Anlage hingewiesen.

Sollte es doch mal irgendwann Stress mit dem Soundrohr geben, wird es entweder bei meinem Tuner eingetragen was auch geht, denn das wurde mir versichert, oder im schlimmsten Fall kommt das Ersatzrohr wieder ab, und wird durch den Bastuck VSD ersetzt.

Hätte ich bei meinem Fahrzeug und der einflutigen Abgasanlage das Rohr nicht verbaut, wäre kaum ein vernünftiger Sound herausgekommen.

Ist aber nicht bei allen E46 so, und beim E36 ist es noch leichter einen coolen Sound zu erzielen.

Aber das Thema "Soundrohr" wurde auch hier im Forum schon mehr als einmal diskuttiert, und zum Thema Legalität findet man auch genügend Infos in diversen Threads.

@CityCobra

hast du nur den VSD soundrohr..? oder auch den MSD soundrohr...?

Hallo st328 !

Beide Rohre wären wohl etwas zu heftig gewesen.
Nein, ich habe auf Rat meines Tuners nur das VSD-Ersatzrohr gewählt, weil diese Variante noch am wenigsten auffällt bei einer evtl. Fahrzeugkontrolle.
Viele wissen gar nicht das an der Stelle überhaupt ein VSD sitzen muss.

ich weiß net,bin auch schon ne zeit am überlegen,ob ich mir das VSD ersatzrohr reinbaue....
bin zwar mit meinem bastuck zufrieden,aber es könnte bisschen mehr kommen....😁

Zitat:

Original geschrieben von st328


bin zwar mit meinem bastuck zufrieden,aber es könnte bisschen mehr kommen....😁

Ich kann Dich sehr gut verstehen ! 😉

Also zu laut finde ich meine Anlage trotz dem Ersatzrohr nicht, und am lautesten ist die Anlage wenn ich einige km auf der Autobahn war.

Gerade im unteren Drehzahlbereich ist der Sound göttlich.

meiner Meinung nach ist das Non Plus Ultra eine G Power Auspuffanlage auf einem BMW...

Zitat:

Original geschrieben von powertech


meiner Meinung nach ist das Non Plus Ultra eine G Power Auspuffanlage auf einem BMW...

OK, und was kostet die ?

die müssten noch teurer sein als von Eisenmann.Glaube für einen e36 war der Endtopf ca.900 Euro.Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.Muss mal eine preisliste anfragen unter www.G-Power.de

Zitat:

Original geschrieben von powertech


die müssten noch teurer sein als von Eisenmann.Glaube für einen e36 war der Endtopf ca.900 Euro.[/url]

Dann dürfte das für den Threadersteller wohl uninteressant sein, denn die Frage war :

Zitat:

Was könnt Ihr mir Preisleistungstechnisch empfehlen, Kostenpunkt bis 500 Euro.

Ich würde daher wie schon erwähnt den Bastuck empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen