Einzeltest AMS 01/09 18.12.2008 - 2.0 CDTi - 160PS
Habe gerade frisch die neue AMS vor mir liegen. In dieser ist der 5- türer 2.0 CDTi mit 160 PS getestet worden.
Dort bekommt er in der AMS Bewertung 4 Sterne. Eine bessere Bewertung wird verhindert durch das Platzangebot im Fond und dem brummigen Antrieb mit relatv hohem Verbrauch. (Test 8,3 L/100 km).
Zusammengefasst:
Fahrsicherheit, Handling und Komfort bilden ein überzeugendes Paket. Der Dieselmotor weckt wenig Begeisterung, auch konzeptionsbedingte Mängel wie das Platzangeot im Fond verhindern eine bessere Bewertung.
Insgesamt jedoch durchaus positiv (7mal PLUS, 4mal MINUS).
Mehr ins Detail zu tippen, bin ich nun einfach mal zu bequem 😉
Schreibe das hier einfach mal so hin, völlig wertefrei.....
Beste Antwort im Thema
ams verweigert dem Insignia 2,0 CDTI 160 PS laut eigener Aussage den fünften Stern vor allem wegem der begrenzten Kopffreiheit im Fond (gemessen: 925 mm).
Das ist nicht nachzuvollziehen, denn:
Die Fünf-Sterne-Modelle BMW 330d und MB C 250CDI haben ebenfalls nur 925 mm bzw. 930 mm Innenraumhöhe hinten.
Hätte der Insignia auch einen 500 Nm-Bumms-Motor hätte er den fünften Stern wohl auch bekommen, da sind 350 Nm im Vergleich für die verwöhnten ams-Testfahrer nicht sonderlich beeindruckend.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und es spielt absolut keine Rolle, was dann so ein Kfz "in der Praxis" verbraucht, es geht lediglich darum, für künftige Besteuerungsmodelle (CO-2 Steuer...) eine Vergleichbarkeit geschaffen zu haben und innerhalb einer praktikabel handhabbaren "Prüfprozedur" technische Parameter zu ermitteln und gegebenenfalls "später" relativ einfach überprüfen zu können ( Stichwort: Verbrauchsabweichungen...Kundenreklamationen). Mehr soll und kann der NEFZ nicht leisten.Viele Grüße, vectoura
Moin,
richtig, und da schließt sich der Kreis wieder, denn angefangen hatten wir beim Flottenmanager, der eben auch geringe Verbrauchsunterschiede mit in seine Kalkulation aufnehmen muss. Der theoretische NEFZ-Verbrauch ist da eben irreführend, denn auf der Straße sieht's anders aus.
Der Spritmonitor ist da durch die Vielzahl der eingetragenen Fahrzeuge schon eher ein Anhaltspunkt.
Gruß, Raphi