Einzeldrosselklappeneinspritzung

Kennt jemand sich mit Pierburg einzeldrossel einspritzung aus, was da zu beachten ist, oder einfach nur die Erfahrungen die er gemacht hat? Haben die einene Internetseite?
Wie siehts mit Zennit Steuergeräten aus? Internet? Kontaktadressen oder dergleichen
Danke im vorraus

18 Antworten

Auf gut Deutsch gesagt, begehst Du eine Straftat mit dem Grund: Steuerhinterziehung.

Gruß
Ercan

@ freakface : ......die motorelektronik ist aus dem megane kitcar ....allerdings in abgespeckter version ohne data recording/logging ...etc.

hat für´s kennfeld im vollast nur : kühlw.öltemp , ansauglufttemp , saugrohrdruck , drehzahl , ot und dk stellung ......

der verbrauch bei der vom kitcar angenommenen luftmenge bei ca 8300/min als n/max wird mit ca 38 liter angenommen .
und bei dem teueren motor schei** ich dann auf nen mageres gemisch für die au .....der muss halten ...dann bezahl ich halt eben lieber nen tick mehr steuern ....das auto ist sowieso höchstens 5 monate angemeldet .

Schwierig, es soll ein wenig die Abgaswerte verbessern wenn du neues synthetisches Öl fährst und den Motor kurz vor der AU richtig Heiß fährst damit der Kat säuberlichst Freigebrannt ist.

Ansonsten könntest du parallel zum Lufttempemperaturfühler ein winziges Potentiometer anschließen mit dem du das Kennfeld im Steurgerät ändern kannst. Mindestens 1kOhm bis sollte es haben um nicht das Steuergerät zu zerstören. Wenn du mit dem Multimeter den Sensor bei -10 und +60°C misst welchen Widerstandswert er hat dann kannst sogar ne Rechnung aufstellen wieviel Ohm parallel dazugeklemmt gehören.

mfg

mal sehen .....

wie es momentan aussieht ....wird ein kat ausm kitcar genommen ....und vermutlich ein umschaltbares sg ...( bzw ein zweites mapping ) für tüv /au und rennleitung .....( trachtenverein grün/weiss ) herbeikommen .

aber das dauert noch ....
nun muss ich erst mal die kolben bestellen......die sind sauteuer ...uff

Deine Antwort