Eintragungsprobleme VR6
Hallo,habe einen T3 Doka mit VR6 2.8l motor und habe probleme die sache einzutragen!!!Kann mir da einer weiterhelfen?? Vielleicht mit briefkopie??? Bitte um antwort!! Mfg Thorsten
25 Antworten
Es wäre nicht schlecht wenn du schreibst was der Prüfer wissen will, oder wo die Probleme sind.
Nach Briefkopie dürfen die Prüfer nicht mehr eintragen
Eine Briefkopie wird dir nicht viel nützen, wenn du eine bekommen solltest.
Es gibt Prüfberichte von solschen Umbauten an die müsste der Prüfer rankommen, wenn er will.
mfg Torsten
Hallo,ich hatte beim tüv nord eine voranfrage gestellt und habe diese antwort erhalten:
1. evtl. Abgasverhalten gemäß Richtlinie 70/220/EWG ,
2. Leistungsmessung auf einem amtlich anerkannten Leistungsprüfstand,
3. Geräuschverhalten gem. RL 70/157(EWG (* siehe unten),
4. liegt die Motorleistung um mehr als 20 % über der höchsten serienmäßigen Leistung des Fahrzeugtyps, ist ein Betriebsfestigkeitsnachweis durch ein anerkanntes Labor für Betriebsfestigkeit erforderlich (z. B. Fraunhofer-Institut, ca. 4500,- bis 5000,- €),
5. Prüfung der Bremsanlage bezüglich der Wirkung und Standfestigkeit.
Die Kosten für die o. a. Prüfungen und Nachweise werden einen Betrag von 3000,- € deutlich übersteigen.
* Die Begutachtung des Fahrverhaltens auf einem Handlingkurs, Messung der Höchstgeschwindigkeit usw. erfolgt dann nach dem erforderlichen Zeitaufwand Dies kann jedoch erst dann erfolgen, wenn die o. a. Nachweise vorliegen.
Und dann liegt das noch am prüfer selber ob sie es eintragen wollen oder nicht!!mfg Thorsten
Ähnliche Themen
Da hilft Dir keine Briefkopie. Würde mal versuchen, einen Tuner zu finden, der die notwendigen Gutachten hat.
Das Abgasgutachten wirst Du ganz sicher benötigen, da eine Verschlechterung des Abgasverhaltens nicht zulässig ist. Du hast/hattest einen GKAT drin.
Gruss
Ist das mit dem Festigkeitsgutachten jetzt tatsächlich eingetreten?
Das das nur Geldschneiderei bzw. Spaßverderberrei ist, kann sich jeder denken.... armes Tüv-Land...
Gruß,
Thibaut
ach, und evtl lässt sich der beim VR6 noch umgehen! Mal bei Öttinger nachfragen, die haben serienmäßig bist zu 180ps in den Bus gebaut (Öttinger WBX6).
Na ja, ein originaler Bus mit WBX 6 ist was feines aber ich würde mir nie einen einbauen.
Einfach zu teuer, wenn was kaputt geht.
Es gibt schon Möglichkeiten einen VR6 im T3 eingetragen zu bekommen.
Habe ja auch einen VR6 in meiner Doka 😁 kostet halt sowas eingetragen zu bekommen.
Hmmm,mit solchen ausagen kann ich nicht viel anfangen!! Der umbau kostet ja auch nicht wenig,das ich den umbau nicht für 89,95€ eingetragen bekomme ist mir auch klar!!Aber wenn du das eingetragen bekommen hast kannst ja mal ein paar mehr angaben machen!!Etwas was mir wirklich weiterhilft!!😕
Zitat:
Original geschrieben von vr6fan11
Hmmm,mit solchen ausagen kann ich nicht viel anfangen!! Der umbau kostet ja auch nicht wenig,das ich den umbau nicht für 89,95€ eingetragen bekomme ist mir auch klar!!Aber wenn du das eingetragen bekommen hast kannst ja mal ein paar mehr angaben machen!!Etwas was mir wirklich weiterhilft!!😕
Die können dir bestümmt weiter helfen.😉
http://www.sat-autosport.de/Hi,
ich meinte ja auch nicht das er den Motor vom WBX6 einbauen soll, nur das er sich wegen dem Festigkeitsgutachten darauf deziehen kann. 180PS waren demnach Serie, der Logik nach könnte also bis ca 215PS ohne Festigkeitsgutachten eingebaut werden.
Gruß,
thibaut
Zitat:
Original geschrieben von Günter T3
Nach Briefkopie dürfen die Prüfer nicht mehr eintragen
Theoretisch nicht aber einige lassen sich zum Glück nach darauf ein.
Zitat:
Original geschrieben von bluestar-t3
Es gibt Prüfberichte von solschen Umbauten an die müsste der Prüfer rankommen, wenn er will.
Wenn er will, richtig. Die Liste die Thorsten da vorgesetzt bekam sagt mir das er nicht unbedingt will.
Zitat:
Original geschrieben von Tommysyncro
Das Abgasgutachten wirst Du ganz sicher benötigen, da eine Verschlechterung des Abgasverhaltens nicht zulässig ist. Du hast/hattest einen GKAT drin.
Das ist so nicht ganz richtig, es ist keine Verschlechterung zu den damals gültigen Abgasvorschriften zulässig. Ein Bekannter hat einen Audi 5Zylinder ohne Kat in die Doka eingetragen bekommen, zu dem Baujahr war noch kein Kat Vorschrift und deswegen kann man da einbauen was man will. Das manche Prüfer sich auf Autos ohne Kat nicht einlassen ist wieder was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von vr6fan11
4. liegt die Motorleistung um mehr als 20 % über der höchsten serienmäßigen Leistung des Fahrzeugtyps, ist ein Betriebsfestigkeitsnachweis ...
Da solltest du den Öttinger zum Vergleich aufführen, auch wenn der Typschlüssel nicht passt ist es doch die Karosserie.
Zitat:
Original geschrieben von vr6fan11
5. Prüfung der Bremsanlage bezüglich der Wirkung und Standfestigkeit.
Die Serienbremse ist mit dem VR6 mit Sicherheit überfordert. Ein Schreiben von VW sagt das die Bremsanlage nur bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 165km/h zugelassen ist. Wenn dein Bus jetzt mit dem VR6 schneller ist dann musst und solltest du die Bremse aufrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von vr6fan11
Und dann liegt das noch am prüfer selber ob sie es eintragen wollen oder nicht!!
Hast du eigentlich vor dem Umbau mit dem TÜV gesprochen? Da hätten sich viele Probleme bereits im Vorfeld lösen lassen.
Und wenns mit der Eintragung nicht klappt dann fahr zu einem anderen TÜV.
Grüße
Stefan
Moin ,den motor habe ich bei Bus and bug einbauen lassen mit den scheibenbremsen hinten!! Aber wolf hat das gleiche problem sein tüvler in schuby macht das auch nicht mehr (20% und son gelaber)!! Was ich eigendlich wissen wollte wer so einen tüvler kennt?? Fahren ja eigendlich genug rum.Ansonsten habt ihr ja alle recht das das am den tüvler selber liegt ob er das macht oder nicht,aber wie gesagt wer kennt einen????????????????mfg Thorsten