Eintragung von K&N 57i Performance Kit trotz ESD
Moin
ich habe mir einen Supersport ESD unter meinen Vento gebaut und auch eintragen lassen. Und jetzt wollte ich ma fragen obs irgendeine Möglichkeit gibt noch das K&N 57i Performance kit vom TÜV eintragen zu lassen.
Vielen Dank für eure Antworten
PS: Die Motordämmmatte hab ich schon!
23 Antworten
ein prüfer kann dir eintragen was du willst,
wenn die grünen der meinung sind, das es nicht korrekt
ist ( beim k&n steht drinne, das die in verbindung mit sportesd
nicht eingetragen werden können ), legen sie einfach die karre
still.
geiler sound und kein Prob mit der eintragung -> 30€
Hab auch nachgefragt, und er hat gemeint: wenns nen Sport esd mit ABE is passts.
Zitat:
Original geschrieben von futria
ein prüfer kann dir eintragen was du willst,
wenn die grünen der meinung sind, das es nicht korrekt
ist ( beim k&n steht drinne, das die in verbindung mit sportesd
nicht eingetragen werden können ), legen sie einfach die karre
still.
ja und nein 🙂, also bei der normalen eintragung hast du recht,
aber wenn man ne einzellanbnahme macht,
wird das gutachten nur als vergleichsgutachten benutzt, und es liegt im
ermessen des Prüfers ob er ihn einträgt nach dem lärmmesseung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spasshawwe
geiler sound und kein Prob mit der eintragung -> 30€Hab auch nachgefragt, und er hat gemeint: wenns nen Sport esd mit ABE is passts.
eher nein 😉 weil in deiner abe bestimmt drin steht, nur gültig wenn sonst keine veränderungen zum serienzustand vorliegen, trägt er also den K&N ein, ist deine ABE nutzlos, dein Filter eingetragen, aber dein ESD nicht.
Es geht nur über einzellabnahme mit Lärmmesseung ( LEGAL )
Hi Maserfackä,
hab wirklich genau das gleiche Prob wie du. Selbes Fahrzeug etc. Nur hab ich keinen Supersprint unter sondern einen Remus MIT ABE. Mir ist das ganze hier auch schon geläufig und hab mich schon mehrmals geärgert das ich den Luffi nich schon damals reingehaun habe, als es noch "legal war?"
Jedefalls wäre jetzt meine Frage an die Community: Ist es denn generell so, dass ein SportLuffi in Kombination mit Sport ESD nicht mehr "legal" ist oder gibts da Alternativen?
p.s. @ Maserfackä ich will mehr Bilder von deinem Vento !! 😁 (hast du icq oder so?)
ich möchte auch mal meinen senf dazugeben 🙂
also...... im k&n gutachten steht drin , dass die auspuffanlage dem serienzustand entsprechen muss.
in jedem, noch so minderwertigen, gutachten zb. von einem fahrwerk, steht folgendes: rad/reifen kombination etc muss dem serienzustand entsprechen. bla bla erlöschen be.
trotzdem sind solche kombinationen zulässig. denn bei geänderter rad/reifenkombi und fw und vllt noch lenkrad wird das verhalten halt beurteilt und gut ist.
was für eine geräuschmessung? wie soll die bitte stattfinden???
ich halte ein abgastechnisches gutachten für absolut lächerlich 🙂
mein prüfer sagte mir , er habe noch nie von internen rundschreiben, die eine eintragung unterbinden sollen ,gehört.
eine geräuschmessung wird mit einem Micro gemacht, mit was sonst? bei standgas und 4000/min
abgasgutachten ist schwachsinn, das geräuschgutachten ist für eine legale eintragung erforderlich, kosten inkl. eintragung ca 100 €
mein TÜVler hat mir auf meinem vr6 ein 57i kit trotz fächerkrümmer, metallkat und gruppe a eingetragen, lautstärke war seines ermessens nach in ordnung, nur rat er mir sogar noch an, eine lufthutze in die motorhaube zu setzen, dass er nicht zuviel warmluft vom motor her anzieht... ich liebe meinen mann vom tüv!