Einstieg in die Motorradwelt
Hallo,
ich habe im September letzen Jahres meinen A2 Führerschein gemacht, bin also ein Neuling. Ich bin durch meinen Vater aufs Motorradfahren gekommen, da ich einige tausend Kilometer als Beifahrer auf seiner Maschine mitgefahren bin und so infiziert wurde ;-).
Nun möchte ich diese Saison auch einsteigen, mit einer eigenen Maschine, leider sind da noch viele Fragen offen, weshalb ich mich hier angemeldet habe.
Die erste ist, ob ich ein Motorrad mit sagen wir mal 40-48PS kaufen soll und nach den zwei Jahren einfach verkaufen, damit ich mir das drosseln/entdrosseln spare und wahrscheinlich fahren sich diese Maschine auch besser als wenn man eine Maschine um 50% ihrer Leistung beraubt. Auf der anderen Seite könnte ich auch direkt ein "richtiges" Motorrad kaufen und nach zwei Jahren entdrosseln.
Zum anderen ist die Frage welches Motorrad es denn werden soll... Am Anfang war ich von der Honda CBF600 sehr angetan, robustes Design... Diese müsste ich natürlich drosseln.
Ansonsten gefällt mir von Honda noch die NX700, die hätte genau 35kW/48PS oder eine CB(R)500, da habe ich aber einiges negatives drüber gelesen.
In der Fahrschule bin ich eine neue BMW F700GS gefahren, das ist auf jeden Fall auch eine schöne Maschine, mir jedoch etwas zu teuer und dann würde ich wahrscheinlich auch eher eine F800GS nehmen.
Eine Sache für mich steht fest, ich werde KEIN Motorrad ohne ABS kaufen. Mein Budget liegt irgendwo zwischen 2500 und maximal 4500 Euro, dafür sollte man wohl was anständiges finden, je günstiger man was findet, desto erträglicher wäre es auch, wenn man sich doch mal ablegt..
Zu meiner Größe, ich bin ca. 185cm groß.
Ich suche eigentlich ein recht robustes Motorrad für Schönwetterfahrten, also ich fahre nur aus Spaß, nicht weil ich zur Arbeit muss o.ä.
Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Ratschläge zu Hand.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 3. Februar 2015 um 17:30:30 Uhr:
Manche Motorradfahrer führen als wichtigste "Argumente" das Gefühl und die Emotionen an, weil sie im Falle von Objektivität schnell ganz schlechte Karten hätten!
Tja solche Leute solls ja echt geben!
Es gibt aber auch welche die zum Lachen in den Keller gehen.
Motorradfahren hat bei mir hoffentlich NIE was mit Objektivität zu tun.
Wenn´s mal soweit ist mach ich es wie Du, schau mir Züge an, aber schmeiß mich dann vor einen!
Mal ehrlich! Hast Du Spaß in Deinem Leben?
Oder schon jemals gehabt?
364 Antworten
Zitat:
@adi1204 schrieb am 29. Januar 2015 um 14:26:44 Uhr:
OK. Es scheitert am Preis. 😠
Und vielleicht auch an den Unterhaltskosten.
Ich habe z.B. kein Problem damit, für ein Fahrzeug etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Aber die Ausssicht, daß man dann dauernd geschröpft wird, schreckt mich auf jeden Fall ab.
Aus diesem Grunde finde ich Fahrzeuge mit einem geringen Verbrauch (mir ist da ganz egal, wievielen Kosten für ihr Hobby wumpe sind) auch wesentlich attraktiver als Schluckspechte, mögen die auch noch so "cool" ausschauen.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 29. Januar 2015 um 13:52:21 Uhr:
Das frage ich mich auch immer. 😕😕Zitat:
@Ramses297 schrieb am 29. Januar 2015 um 13:44:07 Uhr:
Woran das bloß liegen mag? 🙄 🙂
Keine Ahnung. 🙄🙄
Manche sind vielleicht auch nicht so interessiert in der Marke, sodass die schnell mal vergessen wird oder man über deren Angebot nicht so bescheid weiß.
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 29. Januar 2015 um 16:37:05 Uhr:
Und vielleicht auch an den Unterhaltskosten.Zitat:
@adi1204 schrieb am 29. Januar 2015 um 14:26:44 Uhr:
OK. Es scheitert am Preis. 😠Ich habe z.B. kein Problem damit, für ein Fahrzeug etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Aber die Ausssicht, daß man dann dauernd geschröpft wird, schreckt mich auf jeden Fall ab.Aus diesem Grunde finde ich Fahrzeuge mit einem geringen Verbrauch (mir ist da ganz egal, wievielen Kosten für ihr Hobby wumpe sind) auch wesentlich attraktiver als Schluckspechte, mögen die auch noch so "cool" ausschauen.
Ich bin auch immer ein Freund davon, einmal richtig zu investieren und nicht immer wieder aufs neue aber selbst wenn ich das Geld vor mir liegen hätte, würde ich jetzt lieber noch kein richtig teures Motorrad kaufen, denn ein Umfaller passiert einem Anfänger vielleicht ja doch mal und dann würde ich mich richtig Ärgern.
Ich werde, sobald das Wetter besser wird mal zum nächsten Honda Händler fahren und dort eine NC700 probefahren. Dann melde ich mich auf jeden Fall noch einmal und berichte was ich davon halte.
Zitat:
@m0t0rrad schrieb am 29. Januar 2015 um 18:42:56 Uhr:
...aber selbst wenn ich das Geld vor mir liegen hätte, würde ich jetzt lieber noch kein richtig teures Motorrad kaufen, denn ein Umfaller passiert einem Anfänger vielleicht ja doch mal und dann würde ich mich richtig Ärgern.
Als erstes Motorrad habe ich mir ohnehin eines gekauft, das mich finanziell alles andere als überfordert hatte.
Es geht ja auch darum, daß man im voraus ja nicht weiß, ob Motorradfahren das Richtige für einen ist.
Die SV war für mich aber eine sehr gute Entscheidung, es drängt mich jetzt nach der vierten Saison immer noch nicht, mir etwas Neues anzuschaffen.
Ähnliche Themen
ich bin immer ein Fan von Geldverbrennung- vermeiden!
Die Meisten Menschen die Ich kenne haben die Maschine in der "lernphase" mal hingelegt!
Manche sogar mehrfach.
aus diesem Grund am Anfang ne kleine leichte und "günstige" Maschine.
Dies auch aus dem Grund Erfahrung zu sammeln
Nach 2 Jahren kann man vom SSP bis zur Harley alles kaufen was man wirklich möchte!
Als Anfänger ein Traumbike zu kaufen kann schnell im Alptraum enden!
Ducati ist ein absolutes Nischen- Bike - und solange die ihren Service und Ersatzteil abteilungen auf Fordermann bringen ein absolutes NO- Go für mich!
Alex
Auf sowas kann man wunderbar fahren lernen, kostet net viel, ist zuverlässig
und man bekommt die nach 2 Jahren zum selben Preis auch wieder verkauft:
http://suchen.mobile.de/.../202221373.html?...
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 30. Januar 2015 um 09:55:40 Uhr:
Ducati ist ein absolutes Nischen- Bike - und solange die ihren Service und Ersatzteil abteilungen auf Fordermann bringen ein absolutes NO- Go für mich!Alex
Mal etwas OT von mir, sorry dafür!
Lustig wie lange sich solche Stammtisch-Meinungen doch halten.
Ich fahr mein altes Schätzchen jetzt seit fast 15 Jahren und hab IMMER alle Ersatzteile, die ich brauchte, spätestens nach 3 Tagen in der Hand gehabt.
Originalteile versteht sich! Und das meistens um ein vielfaches günstiger als vergleichbare Originalteile japanischer Hersteller!
Hohe Folgekosten sind auch motorabhängig. Die alten Desmoquattro´s (wie meiner) sind da zugegebenermaßen teuer. Alle 10tkm Ventilspielkontrolle und meistens müssen die dann auch eingestellt werden. Evtl. braucht man auch mal neue Öffnerhebel, dann wirds schon richtig teuer.
Aber seit den Testastretta-Motoren halten die Hebel deutlich länger bzw. ohne Verschleiß.
Die Serviceintervalle stiegen peu à peu immer weiter an.
Bei den aktuellsten Superquadro Motor ist die Kontrolle des Ventilspiels nur alle 24tkm vorgesehen.
Wieviel spart man sich also mit einem japanischen Motorrad, das alle 6tkm zum Service muss??
Kürzlich stand in der MOTORRAD was von ihrer Dauertest-Panigale. Die hatte 25tkm abgespult und musste zum Ventilspielservice, es musste aber nichts korrigiert werden.
Hier sieht man schon wie leistungsfähig und robust die Desmodromik mittlerweile ist.
Auch ist Ducati schon lang raus aus der Nische.
Vor 14 Jahren, als ich damit meine erste größere Tour gefahren bin (Bodensee) hab ich unterwegs tatsächlich keine einzige Duc gesehen.
Mittlerweile würd ich sagen das jedes 10te Bike das mir begegnet eine Ducati ist, zumindest hier in meiner Gegend sind sehr viele unterwegs.
Nischenmarken sind in meinen Augen Benelli, Bimota evtl. noch die MV´s (um mal bei den Italienern zu bleiben)
Alex, Du hängst Dich immer noch daran auf das der Duc Händler letztes Jahr (?) keinen neuen Blinker für Deinen Kumpel lagernd hatte? Soweit ich das noch weiß war das ein niegelnagelneues Modell, da sei´s doch verziehen das der Händler nicht alles sofort lagernd haben kann, oder? 😉
Klar hätte er auch den Blinker eines Vorführers abbauen können, hat er aber nicht.
Deswegen gleich die ganze Marke verteufeln?
Btw: Wer ist Fordermann? 😉
Alex, das ist Quatsch.
Die Zeiten wo der Duc-Fahrer ne Stunde früher in die Garage ist, um noch was zu basteln damit sie läuft, sind lange vorbei. Desmo hat das sehr schön beschrieben und dem kann ich nur 100% zustimmen. 😁
Ich hatte an meiner Duc bis jetzt zwei kleinere Problemchen, wobei eines selber gemacht wurde. 😰
Sonst war nix. Und hat jetzt knappe 14tkm runter.
Stecker vom Abblendlicht defekt. Ist H11 und hat ganze 4€ und ein paar Minuten gekostet.
Verschraubung am Ölkühler locker. Bei der letzten Inspektion wurde das Ventilspiel gemacht und ein Ventil musste nachgestellt werden.
Ansonsten ganz normale Pflege, Ölwechsel jedes Jahr und gut.
Fahren und Spaß haben.
Sorry für OT.
vor einen Halbjahren war ein Freund von mir aus Bremerhaven da-
eine Hypomutard
tja- Blinker hinten BEIDE nach 2500Km abfibriert - beim Duc händler hier angerufen - rund 1 Woche per EXPRESS...
sonstige Hilfestellung? - andere Blinker oder oder oder.. .
NARDA - NIX - NJENTE - NITSCHIWO!
die Maschine war 4 Monate alt!
weiß was ich da mache...
KICK OFF!!
sorry- Duc baut GEILE Moppeds - wenn ich an die 916er denke!
über die multistrada - decken wir das Mäntelchen des schweigens!
Die Hypomutard ist endgeil- aber SO?
NEVER!
gruß Alex
PS ich hänge mich daran auf dass der Händler KEINE Lösung oder Hilfe angeboten hat!
und das ist ne Sauerei!
PIA - REGENSBURG
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 30. Januar 2015 um 12:36:32 Uhr:
eine Hypomutard
Richtig muss es natürlich "Hypomoutarde" heißen.
Nicht das stumme "e" und das "u" vergessen.
Mit Moutarde kennt Alex sich aus...
SCNR
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 30. Januar 2015 um 11:54:50 Uhr:
Wieviel spart man sich also mit einem japanischen Motorrad, das alle 6tkm zum Service muss??
Bei 6 und 18tkm werden nur kontrollen Durchgeführt. Alle 12tkm Ölwechsel und alle 24tkm das Ventilspiel.
Und auch da spart man schonmal die Hebel. Nebenbei Träumerpreise in der Anschaffung. Ob Gebraucht oder neu.
Wenn ihr jedes 10. Motorrad als Duc seht... Ich seh von 100 vllt 1ne mal...
Keine Frage, tolle Teile. Aber gibts einen Vergleich mit der S1000RR etwa??
Kenne ein Mädel die hat 2 Ducs... Die hat aber den Vorteil, dass die Zweiradschrauber bei Duc ist... Das ist sozusagen geimpft.
pieps egal wie die ihre Dinger Nennen- wenn ich damit ne Tour mache möchte ich nicht wegen defekten Blinkern meine Träume beenden!
selbst meine Kreidler hat mich heimgebracht! und das obwohl ich sie MEHR als vergewaltigt habe!
Alex
PS - an den TE - zu deinem Thema lies mal die Geschichte in meiner Signatur durch- udn dann weißt du was bei dem ersten Motorrad fahren wichtig ist...
ein klick auf: "wo motorradfahren stattfindet"...
Ich bin sicher die Hypermotard hat Deinen Kumpel auch heimgebracht, sogar mit kaputten Blinkern 🙂
Alex, wie das Ding heißt wurde ja jetzt schon gesagt. 🙂
Ich möchte hier keine Diskussion über Duc´s anfangen.
Aber mich ineressiert die Sache mit den Blinkern.
Sind die nur abfibriert oder ist da was gerissen, dass man die nicht wieder anschrauben konnte?
Zitat:
@adi1204 schrieb am 30. Januar 2015 um 12:17:28 Uhr:
Ansonsten ganz normale Pflege, Ölwechsel jedes Jahr und gut.
Nicht zu vergessen die Zahnriemenwechsel! 🙄