Einstelschrauben Weber 40 IDF

VW Käfer 1303

Hallo,
gibt es eine schöne Lösung keine Löcher in die Seitenwände zum Einstellen der Vergaser zu Bohren (Rändelschauben etc.)? Danke.
Frank

26 Antworten

Ich kopier mal hier rein was ich dir schon geschrieben habe in der PN,konte ja da noch nicht wissen das du auch hier fragst. Gelegentlich muß ich auch was tun für mein Geld ,da kann ich nicht immer on sein.😉

Hi
Du,die GWD Saugrohre sind die ,die auch CSP anbietet,nichts anderes.

Zum Kerzenwechsel muß bei mir der Luftfilter auch runter.
Die Motorhaube auch,da hab ich Stifte in den Scharnieren.CSP bietet sowas an,da ist der Deckel in 1 min ab.
Und dann hatte ich doch kürzlich mal ne Knarre mit Gelenkkopf verlinkt,dazu noch ne kurze 1/4 Zoll Verlängerung und das klappt.Klar ist das fummelig,geht aber.

Motorhaube runter sieht man in den Videos in meinem Blog-zumindest ist da nie eine drauf.Man kann wunderbar alles einstellen wenn die weg ist,mit ist das wohl wirklich ne Qual.Hab ich aber nie mit versucht.
Die Splinte für die Haube sind Gold wert.

Vari

ganze Text weg...😠 so nochmal...in Kurzform

Knarre habe ich gekauft, dazu noch kurze Verlängerungen. Geht trotzdem nicht.

Habe wahrscheinlich kurze dicke Saugrohre verbaut. (TDE)
Werde die langen dünnen von CSP kaufen, dazu wie du empfiehlst, den Haubenverschluss.

Im Moment habe ich endlos Platz an den Luftfiltern, das wird sich dann ändern, nehme ich an.

Danke dir vari. PN habe ich noch nicht gelesen.

Grüße 
Harald

Ich muß dazusagen das ich ja mit Lambdaanzeige fahre.
Ich sehe dort wie die Kerzen befeuert werden.Ich hab sie erst einmal ausgebaut in der Zeit seit ich die Weber fahre.Gibt ja keinen Grund sie zu entnehmen ausser sie nach 15000 km zu erneuern.

Vari

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Ich muß dazusagen das ich ja mit Lambdaanzeige fahre.
Ich sehe dort wie die Kerzen befeuert werden.Ich hab sie erst einmal ausgebaut in der Zeit seit ich die Weber fahre.Gibt ja keinen Grund sie zu entnehmen ausser sie nach 15000 km zu erneuern.

Vari

Lambdaanzeige hab ich leider nicht, möchte jedoch die Vergaserbedüsung austesten, da steh ich momentan voll am Schlauch. Na ja, dann kommen halt noch 2 Saugrohre von TDE mit nach Hannover auf'n Tisch...😉

Ähnliche Themen

Wenn die Sauger weg sind kannst du von der Kohle die Lambdaanzeige anschaffen.😉
Naja,fast.

Vari

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Wenn die Sauger weg sind kannst du von der Kohle die Lambdaanzeige anschaffen.😉
Naja,fast.

Vari

Hab noch zwei 48er Sauger zum abgeben, reichts dann?....😉

Wenn du zusammen auf 200€ kommst-Ja !

Manches mal funzt es doch etwas langsam bei mir...🙄  

Dann könnte ich auch die "Kurzen Dicken" drin lassen, gleich ne Lambdaanzeige kaufen und einbauen, bis zum Kerzenwechsel in 5 Jahren kommt der Motor bestimmt mal raus. 😉

Spricht da was dagegen?

Wenn nicht, welche Lambdaanzeige ist denn zu empfehlen?

Harald

Hat Dein Motor- "SPEZI" keine???

Probiere mal auf HD140 zu gehen, wie ich Dir empfohlen habe und fahre mal auf die Rolle. Dort siehst Du auch Deine Abgas- Werte, wenn Du ein Gerät mit anschließen lässt.

Investiere also Dein Geld dort. Da hast Du denke ich am meissten davon.

Grüsse.

Mach ich Rudi, sobald das Wetter es zulässt.

Die 140er HD liegt schon bereit, mit der 190er LKD, das hattest du mir doch vorgeschlagen, wenn ich mich richtig erinnere?  HD150 und LKD 200 ist jetzt drin.
Gruß
Harald 

140/200 wäre die magerste Bedüsung aus Deinem Sortiment und 150/190 die fetteste. Zwischen 150/200 und 140/190 sieht man so gut wie keinen Unterschied. Nicht einmal mit Lamda-Anzeige.

Ein Economy-Tuninig mit Lamda Sonde wäre sinnvoll, um vieleicht auf 135/210 zu kommen, also noch magerer, worin ich aber in Deinem Fall keinen echten Sinn sehe. Sparsamer würde er auch mit LLD 50, nur kann es sein, dass er dann auf der BAB im Teillast-Betrieb zu mager läuft. Also auch wenig sinnvoll.

Also lasse es erst mal einfach so wie es ist und drehe auf der Rolle ein Video von der Lamda-Anzeige mit den beiden oben genannten Bedüsungs-Varianten. Dann kann man sich für die endgültige Bedüsung entscheiden und gut ist.

Synchronisierst Du eigentlich mit Uhren, wenn Du geschraubt hast. ???

Danke erst mal Rudi,

Synchronisiert hat der Manni, ich war nicht dabei, muss ihn fragen ob er mit Uhren gearbeitet hat.

Hier schneit es kräftig. Wie gesagt, sobald das Wetter es zulässt fahre ich auf die Rolle, ist nur 3 km bis dahin. Videos mache ich von 140/200 und 150/190, zeige sie dir dann.

Dann kann man ja weiter sehen.

Grüße
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen