Einstellung Xenon

Audi A3

Hallo,

es wurde ja schon einiges über die Einstellung der Xenonscheinwerfer diskutiert. Ich bin der Meinung meine sind auch zu tief eingestellt. Mein Händler sagt aber das die Einstellung richtig ist. Wie kann man denn jetzt die genaue Einstellung testen bzw. messen? Sollte es im Forum hier schon eine entsprechende Aussage geben so bitte ich um Verzeihung, ich habe sie nämlich (noch) nicht gefunden.

Grüße

K. H.

22 Antworten

@ Oli & Handi

Besten Dank für Eure Tips. Ich werde es mal gleich morgen ausprobieren. Sollte es Abweichungen geben, dann muß ich halt nochmal zu meinem Händler.

Grüße

K. H.

Habt ihr auch schon mal daran gedacht, daß ein zu hoch eingestelltes Xenon-Licht ein Sicherheitsrisiko für entgegenkommende Fahrer (und somit auch für euch selbst...) darstellt, und die Werkstätten deswegen eher "defensiv" mit dem Einstellen der Xenon´s vorgehen?!

Es geht ja nicht darum das Xenon zu hoch einzustellen. Es soll ja nur (falls es zu tief ist) richtig eingestellt werden.

@ Handi
Also unser ÖAMTC (bei Euch ADAC) hat überall sogar in seinen Pannenautos Laptops, mit denen er die Diagnose durchführen kann (sprich Zugriff zum Steuergerät hat)....

@ Dolzman
Wie schon erwähnt, werden die ab Werk nicht richtig eingestellt, sondern sind laut Anweisung bei der Übergabeinspektion einzustellen - was halt gerne "vergessen" wird....

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FozziBaer


... Sicherheitsrisiko

Ach, und wenn die Scheinwerfer 30 m vor dem Auto in den Boden leuchten und ich darüber hinaus nichts mehr sehe, dann ist das kein Sicherheitsrisiko???

Außerdem geht es nicht darum, daß die Werkstätten die Xenons nicht richtig einstellen, sondern daß sie bereits ab Werk falsch (zu tief) eingestellt sind, Übergabeinspektion hin oder her (die bei mir übrigens im Werk erfolgt ist!).

Handi

An anderer Stelle wurde bereits angemerkt, dass sich die Xenon "setzen" können. Zumindest war dies bei meinem Golf IV so. Die Leuchtweite war eindeutig zu kurz (auch in diesem "30 Meter Bereich"😉. Die Scheinwerfer wurden dann nach etwa 2 Wochen noch einmal ausgemessen und neu eingestellt womit das Problem gelöst war. Letzte Woche wurde der Nachfolger eben dieses Golfs gebaut und ich werde ihn wohl in 10-14 Tagen beim Händler abholen können. Bin gespannt, ob das gleiche Vorgehen bzgl. Xenon notwendig ist...

Hallo,

ich habe meine Scheinwerfer nochmals einstellen lassen. Lt. Aussage von meinem Händler war die Leuchtweite doch zu niedrig und sie mußte korregiert werden. Ich habe es auch schon getest und die Lichtausbeute ist so wie ich sie mir vorgestellt habe.
Mindestens 50 Meter. Ich denke die haben das beim ersten Mal nicht richtig überprüft.

Bei der Gelegenheit habe ich mir auch gleich die Dämpfer der Heckklappe wechseln lassen. Ich habe extra folgende Teile-Nr. angegeben: 8P3 827 552 D!

Montiert wurde 8P3 827 552 C!

Dieses Modell hat 480 N und keine Stoppfunktion!

Von der Kraft reicht es, aber die Klappe geht bis oben in einem Durchgang auf.

Ich bekomme die Dämpfer also nochmals getauscht.

Grüße

K. H.

Zitat:

Original geschrieben von syntese


Hallo,

ich habe meine Scheinwerfer nochmals einstellen lassen. Lt. Aussage von meinem Händler war die Leuchtweite doch zu niedrig und sie mußte korregiert werden. Ich habe es auch schon getest und die Lichtausbeute ist so wie ich sie mir vorgestellt habe.
Mindestens 50 Meter. Ich denke die haben das beim ersten Mal nicht richtig überprüft.

Bei der Gelegenheit habe ich mir auch gleich die Dämpfer der Heckklappe wechseln lassen. Ich habe extra folgende Teile-Nr. angegeben: 8P3 827 552 D!

Montiert wurde 8P3 827 552 C!

Dieses Modell hat 480 N und keine Stoppfunktion!

Von der Kraft reicht es, aber die Klappe geht bis oben in einem Durchgang auf.

Ich bekomme die Dämpfer also nochmals getauscht.

Grüße

K. H.

Werden die Xenon-Scheinwerfer noch immer ab Werk falsch eingestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen