Einstellung Xenon

VW Passat B5/3B

Hallo!
War vor kurzem bei meiner freundlichen VW-Werkstatt,und wollte meine Xenon Scheinwerfer an meinem Passat 3B einstellen lassen.Da haben die bemerkt das da wo man die Scheinwerfer einstellt irgendwas kaputt ist,man kann das Einstellrad drehen aber es passiert nix.Die wollten mir gleich neue Scheinwerfer verkaufen. Mein Frage ist kann man so etwas auch reparieren,ohne gleich ein neuen Scheinwerfer zu kaufen????

27 Antworten

Wenn der 3B serienmäßig Xenon hat, ändert sich die Einstellung sehr wohl beim beladen!
Und Einstellrad gibt es im Cockpit auch keines!

Aber nicht während das Licht permanent an ist. Abends bei laufendem Motor mit Licht an erst gestern wieder beladen vor der Garage und da hat sich nichts bewegt!
Wer spricht vom Einstellrad im Cockpit?

Natürlich während das Licht permanent eingeschalten ist. Wenn ich das Licht einschalte und auf die Ladekante des Kofferraum setzte, reguliert er nach ca. 7-10s über die Stellmotoren nach. Wenn ich mixh wieder entferne oder hineinsetze, arbeiten die Stellmotoren nach einigen Sekunden erneut!

Verrückt. Meiner macht das nicht. Nur beim Start regelt das Xenon einmal. Ich denke auch, dass deiner alles ab Werk drin hatte?
Dann habe ich falsche Infos. Bei VW hatte mir das damals der Meister so erklärt und der TÜV hat das nicht bemängelt?

Ähnliche Themen

Komisch :-/

Genau...alles Serie bei meinem gewesen. ..absolut unverbastelt mit 53TKM vom Erstbesitzer mit ALLEN Rechnungen erworben. Daher schließe ich Friemelei durch Vorbesitzer rigeros aus. Die Achssensoren konnte man glaube auch mit VAG-Com auslesen...dort hat meiner auch keine Fehler abgelegt - daher gehört sich das wohl alles so 🙂

Danke für die info. Dann hab ich am WE wieder was zu tun 🙂
Gruß

Mein ´98er AEB aLWR regelt glaub auch nur nach dem Starten 1x.
Noch nie bemerkt das es später noch regelt, bei meinem ´01 AVF mit dLWR merkt man das hingegen deutlich.

Muss es nochmal testen, würde jetzt nicht meine hat ins Feuer legen das es wirklich nicht auch später regelt.

Mal ne Frage zwischendurch....Wozu soll eine AUTOMATISCHE Leuchtweitenregulierung denn sonst gut sein, wenn sie nicht auf Beladungsstände reagieren würde?😕
Es wird schon so sein wie HotChili es sagt, denn nur so macht es Sinn.
Fakt ist, dass es ewig dauert, bis die aLWR regelt.....auch im 3BG. Die reagiert nicht sofort auf die kleinste Schaukelei.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass nicht alles i. O. sein muss, nur weil es keinen Fehlerspeichereintrag gibt.
Mein Fehlerspeicher war auch sauber, trotzdem konnte eine Grundeinstellung mittels VAG-COM beim 🙂 nicht vorgenommen werden.
Und zum Ursprungsthema: auch meine Kunststoffrädchen hatten sich von den Verstellwellen der SW gelöst bzw. sind zerbröselt. Wer die Zahnräder nicht mit irgendwelcher Matschepampe wieder auf der Welle befestigt bekommt, nimmt halt ne Spitzzange oder ähnliches zur SW-Einstellung, denn an die Wellen kommt man mWn von hinten ran. Das Plastikgedöns ist ja nur zur komfortablen und rückenfreundlichen Verstellung von oben (Winkellösung) gedacht.

Ich hab mich mit beiden Problemen dann nicht mehr weiter beschäftigt und das Auto irgendwann verkauft.

Hab das mit der Grundeinstellung gar nicht gewusst..bei Kauf waren die SW deutlich zu tief eingestellt. ..war auf Landstraße/Autobahn echt heikel. Ich hab die dann selbst hochgedreht bis es gepasst hat...seitdem drei HU's bestanden ohne das die Einstellungen bemängelt wurden...den Gegenverkehr scheints auch nicht zu stören. ..passt also 🙂

Zitat:

@PIPD black schrieb am 18. Februar 2015 um 08:15:51 Uhr:


Mal ne Frage zwischendurch....Wozu soll eine AUTOMATISCHE Leuchtweitenregulierung denn sonst gut sein, wenn sie nicht auf Beladungsstände reagieren würde?😕
Es wird schon so sein wie HotChili es sagt, denn nur so macht es Sinn.
Fakt ist, dass es ewig dauert, bis die aLWR regelt.....auch im 3BG. Die reagiert nicht sofort auf die kleinste Schaukelei.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass nicht alles i. O. sein muss, nur weil es keinen Fehlerspeichereintrag gibt.
Mein Fehlerspeicher war auch sauber, trotzdem konnte eine Grundeinstellung mittels VAG-COM beim 🙂 nicht vorgenommen werden.
Und zum Ursprungsthema: auch meine Kunststoffrädchen hatten sich von den Verstellwellen der SW gelöst bzw. sind zerbröselt. Wer die Zahnräder nicht mit irgendwelcher Matschepampe wieder auf der Welle befestigt bekommt, nimmt halt ne Spitzzange oder ähnliches zur SW-Einstellung, denn an die Wellen kommt man mWn von hinten ran. Das Plastikgedöns ist ja nur zur komfortablen und rückenfreundlichen Verstellung von oben (Winkellösung) gedacht.

Ich hab mich mit beiden Problemen dann nicht mehr weiter beschäftigt und das Auto irgendwann verkauft.

Es ist gut möglich das sich beim 3B die Leuchtweitenregulierung nur einmal nachm Starten einstellt, weil während der Fahrt wird eigentlich selten der Beladungszustand geändert (ausser vielleicht in gedanklichen Notfällen wenn man z.b. die geliebte Schwiegermutter gerne während der Fahrt aussetzen möchte)...

Man müsste also jedesmal wenn man das Fahrzeug kurz be- oder entladet, das Licht bzw. die Zündung vor der Fahrt wieder aus- und einschalten, welches ich mir wieder weniger vorstellen kann, nochdazu wer weis und macht das schon...

Beim 3BG merk ich jedenfalls bei größeren Bodenwellen ganz gut wenn man drauf achtet das die Leuchtweitenregulierung arbeitet...

Übrigens, wenn ein Einstellrädchen abhanden gekommen ist und man die Welle nicht mit etwas Spannung fixiert bekommt, verstellt sich diese mit der Zeit ständig da kann man ein- und nachstellen was man will...

Mfg

Zitat:

@passat-passau [url=http://www.motor-talk.de/.../einstellung-xenon-t1422042.html?...]schrieb am 18. Februar 2015 ].

Es ist gut möglich das sich beim 3B die Leuchtweitenregulierung nur einmal nachm Starten einstellt, weil während der Fahrt wird eigentlich selten der Beladungszustand geändert (ausser vielleicht in gedanklichen Notfällen wenn man z.b. die geliebte Schwiegermutter gerne während der Fahrt aussetzen möchte)...

Man müsste also jedesmal wenn man das Fahrzeug kurz be- oder entladet, das Licht bzw. die Zündung vor der Fahrt wieder aus- und einschalten, welches ich mir wieder weniger vorstellen kann, nochdazu wer weis und macht das schon....

Mfg@passat passau

Unsinn - ich hab doch schon berichtet, dass die LWR auch im Stand bei eingaschaltener Zündung&Licht permanent nachreguliert...wenn auch mit einigen Sekunden Verzögerung!

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 18. Februar 2015 um 17:01:16 Uhr:



Zitat:

@passat-passau [url=http://www.motor-talk.de/.../einstellung-xenon-t1422042.html?...]schrieb am 18. Februar 2015 ].

Unsinn - ich hab doch schon berichtet, dass die LWR auch im Stand bei eingaschaltener Zündung&Licht permanent nachreguliert...wenn auch mit einigen Sekunden Verzögerung!

Hab Deinen Bericht gelesen und sogar verstanden, aber Du hast anscheinend voller "Unsinn" nicht überrissen wie ich es gemeint hab !!

Mfg

Habe es eben vorm Garagentor nochmal probiert mit meinem Nachbarn. Also bei mir regelt das Xenon nur beim einschalten und danach nicht mehr (knappe 100kg in Person meines Nachbarn auf der Ladekante). Es regelt aber vernünftig wenn das Auto vorm einschalten schon "beladen" ist.
Wie siehts bei dir aus @marccash?

Deine Antwort
Ähnliche Themen