Einstellung Standheizung über MMI
Hallo Gemeinde,
endlich erfolgte die Freischaltung der Standheizung.
Über das Menü Standheizung im MMI lassen sich drei Timer (T1, T2 und T3) einstellen.
Bedeutet die Eingabezeit bzw. Eingabedatum den Start der Standheizung oder die Abfahfahrzeit?
Ist vor der Eingabe des entsprechenden Timers, die Standheitzung einzuschalten?
Wie lange läuft die Standheizung?
Danke und angenehmes Wochenden!
Gasonga
29 Antworten
Zitat:
@A6C4R5 schrieb am 5. Februar 2015 um 12:22:34 Uhr:
Ich wiederhole mich nur ungern...
Sorry....ja ich hatte es schon beim ersten Mal verstanden! Dass Du damit scheinbar ziemlich alleine bist und dass das bei TREG und Q7 und allen anderen VAG Modellen nicht Standart und nunmal nicht geht darf man ja schon mal sagen! Im Übrigen ist es eine der wenigen Funktionen die sich nicht mit VCDS wegprogrammieren lassen!
Viel Spass mit Deiner außergewöhnlichen Quh!
Dann hab ich wohl Glück oder auch Pech gehabt mit meiner Super-Quh.
Es war diesen Montag erst wieder. Nachmittags heim von der Arbeit; unterwegs ging die Reserve an und vorm Abstellen noch den Timer für den nächsten Morgen aktiviert. Dienstag Früh war es schön war im Auto, Reserve leuchtete und getankt habe ich dann erst Nachmittag auf der Heimfahrt. Und dies war kein Einzelfall.
Die Logik des Schutzes vorm Leersaugen des Tankes durch die Standheizung kann auch ich nachvollziehen, aber die Parameter müssen wohl doch etas detaillierter sein als nur Reserve aus und Batterie okay.
Mahlzeit.
Da gibt's keine detaillierten Parameter! Was denkt Ihr immer was dieses Stück Blech alles so kann/macht? Wenn die Reserveanzeige warnt geht die SH nicht mehr. Vielleicht bist Du ja einer von denen die von Audi oder irgendwem eine zweite SH eingebaut bekommen haben weil sie es nicht geschafft haben den Zuheizer aufzurüsten oder etwas anderes ist defekt.
Micha
Jupp auf nachgerüstet bin ich nicht gekommen, dass könnte sein, beim 4,2er aber unlogisch!
Ähnliche Themen
... original und keine zweite oder nachträgliche eingebaute Standheizung.
Hast Dir ja viel Arbeit gemacht...dann ist es die zweite der von mir genannten Möglichkeiten...normal ist das jedenfalls nicht.
Micha
... auch wenn's langweilig wird: Nein, auch das nicht. Fzg war erst zur Durchsicht und wie auch die Durchsichten zuvor liegen hier keine Fehlereinträge, Fehlfunktionen etc. vor.
Möglich wäre ja vielleicht, dass beim Vorbesitzer diese TankleersaufenSchutzfunktion wegcodiert wurde...
Zitat:
@Michara schrieb am 13. März 2015 um 11:17:17 Uhr:
Hast Dir ja viel Arbeit gemacht...
Ähm .... ja!
Mindestens 8 Stunden gestern und heute noch Mal 'ne Menge Zeit und Arbeit investiert. 😕
Geht nicht wegzucodieren...es sei denn in irgend einem APK der Heizung...müsste man vergleichen. Diesen Fehler, wenn es so wäre, würde keine Werkstatt erkennen. Da müsste man mal schauen welche CAN Messages kommen wenn die Tankanzeige kommt und ob die, außer vom Kombiinstrument, auch vom Heizungssteuergerät registriert werden...nur so eine erste Idee.
Seh es eben einfach als Feature! 🙂
Micha
mach ich , danke
Mal wieder aufgreifen.
Habe bei mir auch Zuheizer zur Standheizung codiert. Funktion IO
Leider ist die Zuheizer Funktion jetzt nicht mehr vorhanden. warum?normal?
Muß ich die jeden Tag einzeln Programieren oder kann ich auch eine Zeit täglich starten.
eigentlich muss unter submenü klima noch der punkt zuheizer stehen, mit auswahl aus/auto
Moin.
Du kannst unter Setup die Standheizung für 3 Starts mit Datum und Uhrzeit programmieren und die Laufzeit in Minuten dazu.
Gruß
Bernd
Hallo!
Funktion Zuheizer steht bei mir auf der 3. Seite im Menü.
Scroll mal durch!
Gruß
der prinz
Bei mir schaltet die Standheizung nur 10 min vor Abfahrtszeit ein und 10 min nach eingegebener ABFAHRTSZEIT aus. Audi verkauft mir das als normal