Einstellung einer Prince (Aurich)
Hi habe bei mir eine Prince (keine Prins) Anlage drin.
Die funktioniert nicht richtig und mein Umrüster weiß auch nicht mehr was er machen kann. Und zwar geht mein Auto im Leerlauf aus wenn es noch nicht richtig warm erst wenn ich so 10-15km gefahren bin funktioniert die Gasanlage richtig. Es sei denn ich bin auf den Autobahn, fahre vollgas und drücke dann die Kupplung dann geht er auch aus.
Außerdem merk man das Umschalten deutlich.
Kann mir da einer ein paar tips geben was man machen kann oder kann die Software dafür irgendwo bekommen um zu gucken was man so alles einstellen kann?
Danke!
20 Antworten
Mal 2 Universaltipps:
Ist der Verdamper heiss? Ich meine nicht lauwarm! Wenn man bei betriebswarmem Motor hinlangt, sollte man sich wunderbar die Finger verbrennen!
Den Druck der Anlage kannst du ohne Interface nicht messen, aber die Lambdasonde kann man überprüfen, kann auch jeder Boschdienst.
Wie lange sind die Zuleitungen von den Injektoren zum Einblasort?
Bilder?
Der Verdampfer erreicht ca. 70-80Grad.
Habe ich selber gesehen bei einer fahrt mit meinem Umrüster. Und der Gasdruck war auch ok wenn 1,1 bar i.o. sind.
Aber hier mal die fotos.
Hoffe man kann mit dennen was anfangen.
Foto 1
1,1 Bar erscheint mir für den dicken Motor deutlich zuwenig, aber wie schon gesagt, ich kenne die Anlage nicht...
Würde eher so auf 1,6-2,0 bar einstellen und lieber die Software runtertrimmen. Aber das muss einer wissen, der die Anlage besser kennt.
Ähnliche Themen
Ich habe ein steuergerät von AEB das 2568N.
Sind die meisten Steuergeräte nicht von AEB also auch die gleiche Software und die gleichen einstellmöglichkeiten?
Hallo Leidensgenosse,
ich habe ebenfalls eine Prince-Anlage. Gleiche Probleme beim Lastwechsel die durch einen Ruck zu spüren sind. Früher ging mein Wagen auch im Leerlauf aus. Mittlerweile ist die Anlage so eingestellt, daß er im Leerlauf bis 1300 mit benzin fährt... frechheit! Trotzdem sind Lastwechsel unerträglich für meinen Magen, Kopf und sicher auch für die Motormechanik.
Der Wagen war mehrmals beim Umbauer, mehrmals beim Hersteller in Aurich (immerhin 1200 km hin und zurück).
Außer, daß die die Rails getauscht haben "es liegt an den Rails" und daß die jedes mal Geld dafür haben wollten ist nichts passiert. Mittlerweile wurde zugegeben, daß irgend etwas nicht stimmt... Nach eineinhalb Jahren "blanker Nerven zu diesem Thema" lasse ich diese Anlage nun ausbauen und durch eine "echte" Prins ersetzen. Die Probleme sind nach vielen Gesprächen mit anderen Umbauern nicht neu. Mehrere Umbauer haben mittlerweile Abstand von diesem Hersteller genommen.
Einer meinte es könne grundsätzlich an dem zu schwach ausgelegtem Verdampfer liegen "Bei Erdgas scheint es ja zu funktionieren, bei LPG wohl nicht". Aber reine Spekulation.
Ich empfehle dir die kurze, schmerzlose Variante:
3 mal reklamieren, Frist setzen und dann die Anlage durch eine andere ersetzen. Keine Kompromisslösung wie bei mir "Benzin im Leerlauf anstelle von GAS"
VG Andreas
Also ich habe zwar eine Prins-Anlage aber obwohl gestern nur ein Filter im Verdampfer gewechselt worden war, ging nach kurzer Zeit die Gasanlage mit einem mal im Standgas aus. Der Technicker meinte, dass sich an den Einstellungen wohl nichts ändern sollte aber ich merkte aufgrund dessen, dass ich mein Auto genau kenne, der Motor etwas unruhiger lief, als dieser kurz nach starten von Benzin auf Gas umschaltete. Daraufhin blieb ich solange in der Werkastatt, bis die sich mehr Getanken dazu machten. Übrigens merkt man, wenn man dir Tür öffnet und dann die Hand bei laufenden Motor oberhalb festhält sehr gut, ob der Motor beim GAS-Betrieb abnormal läuft oder nicht. Nach Anschluss des Laptop an die GAS-Anlage stellte sich dann doch heraus, dass die zuvor des Gases nicht stimmt. Nachdem ein Fachmann die Gasanlage dann wieder neu einstellte blieb der Motor auch schön ruhig im Leerlaf und vorallem auch an bzw. lief dann genauso ruhig, wie auf Benzin. Habe übrigens schon mehrmals festgestellt, dass es nur ganz wenige wirkliche Profis in Sachen Gasanlagen gibt, welche auch ratzifazi Fehler finden. Zum Glück kenne ich so einen Profi. Egal was für ein Fehler, der findet den ohne lange zu suchen!
Wenn Du jetzt noch nett so wärst und veraten könntest wer Dir das eingestellt hatt und woher er kommt oder wenigstens was er eingestellt hatt dann würdest Du vielen bestimmt weiter helfen können.
Noch was anderes.
habe auch einen recht starken Leistungsverlust. Das merkt man in der Beschleunigung und auch in der Endgeschwindigkeit. Kann auf Benzin ca 240 kmh fahren und auf gas max 220kmh. Irgendwelche ideen?
Und noch mal was.
Was meinst Du genau mit drei mal Reklamieren? Beim Einbauer oder direckt beim Herrsteller? War wegen der ganzen Probleme schon rech heufig beim Einbauer. Und außerdem habe ich mich da auch rechtlich erkundigt und da es eine Handwerksleistung ist kann man auf nachbesserung bestehen aber nicht auf einen Umtausch der Anlage oder den ausbau der Anlage mit Geld zurück? Bin mir da aber nicht ganz sicher ob das so stimmt. Würde mich freuen wenn mir da einer genaueres zu sagen könnte.
Danke
ich schließe mich der Meinung von Andimerkt an.
kurz und schmerzlos 3 Versuche zur Nachbesserung bei deinem Vertragspartner (dürfte in der Regel der Einbaubetrieb sein) setzen.
Danach auf Wandlung bestehen wenn das Problem nicht NACHHALTIG abgestellt werden kann. Das gleiche gilt genauso bei Problemen bei übermäßigen Mehrverbrauch, das ist auch ein Mangel.
Es gibt keinen Grund kein "unfahrbares" Auto zu akzeptieren (auch nicht den Grundich brauch ein Auto, dem ist in der Regel Abhilfe zu schaffen (sei es durch Werkstattersatzwagen oder durch einen günstigen Mietwagen).
Wenn etwas vermurkst ist bei einem Fahrzeug läufst Du Gefahr weit größere Schäden entstehen zu lassen.
Gruß
Tom
Zum Prince Problem,
hatte nach Installation im Herbst letzten Jahres im Winter ein ähnliches Problem. Kupplung gleich Motor aus. Im schlimmsten Falle bis 10km Fahrstrecke.
Bei mir war es ein defekter Thermostat, der nicht ganz sauber schloss.
Das könnte auch das Problem bei Autobahnfahrt erklären. Geöffnetes Thermostat, die Temperatur im Kühlkreislauf sinkt zu stark ab.
Ansonsten könnten das natürlich auch Einstellungsprobleme/Fehler sein. Dies gilt auch für das Lastwechselruckeln. Szenario: Anlage ist zu fett oder mager eingestellt Tritt man dann aufs Gas wird die falsche Menge Treibstoff zugeführt. Die Lambdasonde regelt gegen, aber das dauert halt doch seine Zeit. Aber ist auch nur eine Vermutung!
Habt ihr einen Bordcomputer? Zeigt der vom Benzinbetrieb abweichende Werte an? Wenn ja wird stark über die Lambdasonde nachgeregelt.
@HansA4Cabrio
Der Typ ist Pole und arbeitet bei einem der größten Gasumrüster hier in Berlin. Genaue Adresse und den Namen des Polen, gebe ich dir gerne per Email, wenn du mir diese zusendest. Du solltest dann aber unbedingt auf den Polen, dessen Namen ich dir auf Wunsch gern mitteile, bestehen, da die deutschen Mechaniker da, um es mal noch höflich auszudrücken, dort nicht so fit sind.
Danke aber wird nicht nötig sein den nach Berlin wollte ich deswegen nicht fahren komme aus dem raum Dortmund und das ist mir dann doch etwas zu weit.
Unser Engagement in allen Ehren zu meinen woran der Fehler liegen könnte. Es kann doch nicht sein, daß der Kunde (wir) sich Gedanken um die Fehlerdiagnostik macht. Wir alle haben ein Haufen Geld hin gelegt, für eine nach Werbeaussage funktionierende Anlage.
Und wenn es der Umbauer nicht in den Griff bekommt, dann haben wir das Recht auf Wandlung.
Und wenn der Hersteller es über kurz oder lang nicht in den Griff bekommt eine funktionierende Anlage zu bauen und seine Umrüster bei Problemen zurück zu rufen, dann werden hoffentlich genügend Umbauer die Anlage zurück geben wollen und Abstand von dem Hersteller nehmen.... Dann fällt kein neuer Kunde mehr "auf diese Anlage rein".
VG Andreas
Ja so ist es aber als Kunde \ Verbraucher \ oder schlichtweg als arme Sau, ist man nunmal immer der Dödel. Gesetze gibts zwar für uns aber die stehen halt nur auf dem Papier in einem dicken Buch. Auch ist es nicht allzuoft der Fall, dass poplige Richter an den noch popligeren Amtsgerichten es oft nicht einmal für nötig halten, diese Gesetze umzusetzen und aus Recht "Im Namen des Volkes" Unrecht machen dürfen. Die können ohne Strafverfolgung supjektiv und sogar gegen das Gesetz urteilen!
In der Regel taugen nach meinen Erfahrungen nur die Richter an den Landgerichten bzw. nächsthöheren Instanzen etwas. Die popelrichter muss man aber leider zuvor in den meisten Sachen durchlaufen! Aber bis es da bei den höheren Instanzen dann zu einer Entscheidung kommt, wäre dein Auto sowieso schon Geschichte! Unser hochgejübeltet Rechtssystem ist nach meiner Meinung einfach nur Kacke. Kenne bzw. kannte, auch, wenn es jetzt nicht wirklich passt, schon 3 Leute über 55 Jahre, welche aufgrund des Schuftens auf dem Bau nicht mehr krauchen können. Der Antrag auf Rente wurde abgelehnt. Die haben dann natürlich geklagt gehabt und warten nun schon Jahre auf ihr Recht. Bei 2 von denen hat sich das schon erledigt, weil sie beim warten aufgrund ihrer Leiden schon abgekratzt sind. Nunja der eine Überlebende Kläger wird nun bald 65 Jahre sein, wo er dann ja sowieso offiziel Rentner wird und sich die Klage sodann für ihn schlichtweg erledigt hat. Schizophrenie des Lebens in diesem "Rechtsstaat"!