Einstellung der Climatic
Wie stellt ihr am Golf eure Klimaanlage ein, um schnell einen kühlen Innenraum zu bekommen? Verglichen mit unserer alten A-Klasse (A140) ist die Klimaanlage des Golfs doch etwas schwach, scheint mir. Beim A140 konnte ich auf 22° lassen und es wurde schon bald kühl. Beim Golf kommt mir das ewig vor, da regel ich dann auf 20 oder weniger runter, obwohl das eigentlich nicht die beabsichtigte Zieltemperatur ist.
Weiterhin bin ich auch immer am Schwanken mit der Luftströmung. Beim A140 gab es eine Einstellung, wo alle Düsen offen waren und die halbhohen eben von Hand auf oder zugestellt werden konnten. Beim Golf ist die Regler-Einstellung nach ganz links aber so, dass die mittleren Düsen keine Luft bringen und die halbhohen Außendüsen nur schwach. D.h. es müsste alles nach oben und unten gehen. Allzuviel ist da aber auch nicht. Stelle ich den Regler nach ganz rechts, kommt nur in den halbhohen Düsen was raus (wenn man sie öffnet). Das ist zwar stark, aber doch etwas zu direkt bei der Menge...
Wie stellt ihr eure Climatic ein?
j.
Beste Antwort im Thema
Hatte vorher die Climatronic (GolfV), jetzt die Climatic (GolfVI) - und hab den Umstieg nicht bereut.
Die Climatronic hat für meinen Geschmackbesonders am Anfang zu stark runtergekühlt, da sie wohl immer möglichst schnell die eingestellte Temperatur erreichen wollte. Dies geht nur mit sehr kalter Luft und starkem Gebläse - war mir zu kalt und zu laut.
Die Climatic regelt "sanfter", was mir lieber ist. Fahre mit 21 Grad, Gebläse auf 1, Verteiler oben und unten (Regler rechts auf 9 Uhr). Aus den beiden seitlichen Ausströmern kommt ebenfalls Kaltluft, aus den mittleren nicht, damit weitestgehend zugfrei. Wenn ich ins heiße Auto steige, reicht diese Einstellung natürlich erstmal nicht zum Runterkühlen. Ich will aber auch keinen Temperatursturz um 25 Grad innerhalb von 2 Minuten! Also entweder Gebläse auf Stufe 2 und/oder Luft auf die 4 Ausströmer im Armaturenbrett, evtl noch kurz auf Umluft. Vorher Fenster auf. Wenn kalt genug, wieder Standarteinstellung (siehe oben).
Ein stäniges Nachregulieren wie bei den ganz einfachen Klimas ist nicht nötig.
Was mich an der Climatronic noch gestört hat, ist, dass im Automatikbetrieb Regelung des Gebläses nur über die Temperatur möglich war, d.h. wenn mir das Gebläse zu stark/laut war, mußte ich die Temperatur höher stellen um das Gebäse leiser zu bringen.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bunkerwart
Die Halbautomatik der A-Klasse hat übrigens diese automatische Umluftschaltung bei starker Kühlleistungsanforderung, deshalb kommt sie einem vermutlich stärker vor.
Da war aber auch eine Taste zur Umluftschaltung. Bist du sicher, dass die das auch noch automatisch gemacht hat? Es war eine alte A-Klasse von 1999 🙂.
Ganz manuelle Klimas von VW bekommt man übrigens noch beim Caddy.
j.
Hallo!
Für den Golf VI GTI war heute sozusagen auch die Feuerprobe für die Klimaanlage. Alles war auf AUTO, Temperatur 21 °C. Am Anfang kühlte er ganz gut, aber dann so nach 15 Min hat die Automatik irgendwie die Lüftung runter geregelt, dadurch wurde es wieder wärmer. Draußen waren 28,5 °C...
Habe daraufhin das Fenster mal einen Spalt geöffnet und gemerkt das es draußen eigentlich genauso warm wie drinnen war. Ich habe also die Temp auf 20 °C runter und dann hob er die Gebläsestufe an. Mit der Zeit wurde es angenehm, aber von 20 °C war das auch nach einer weiteren halben Stunde Fahrt ganz weit entfernt, eher so um die 23 - 24 °C. Das Auto stand vorher nicht in der Sonne, also Wärmeabstrahlung der Materialien war nicht da!
Irgendwie hat mich das nicht so überzeugt und wie oben schon einer schrieb, so richtig kalt wie ich es aus dem BMW oder anderen VWs kenne kam es mir auch nicht vor. Naja mal abwarten...
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Habe daraufhin das Fenster mal einen Spalt geöffnet und gemerkt das es draußen eigentlich genauso warm wie drinnen war. Ich habe also die Temp auf 20 °C runter und dann hob er die Gebläsestufe an. Mit der Zeit wurde es angenehm, aber von 20 °C war das auch nach einer weiteren halben Stunde Fahrt ganz weit entfernt, eher so um die 23 - 24 °C.
Also ist wohl auch die Climatronic nicht allzustark... Gab es mal einen Test von Klimanlagen in der letzten Zeit inkl. Golf 6 in irgendeiner Zeitschrift oder so?
j.
Hatte vorher die Climatronic (GolfV), jetzt die Climatic (GolfVI) - und hab den Umstieg nicht bereut.
Die Climatronic hat für meinen Geschmackbesonders am Anfang zu stark runtergekühlt, da sie wohl immer möglichst schnell die eingestellte Temperatur erreichen wollte. Dies geht nur mit sehr kalter Luft und starkem Gebläse - war mir zu kalt und zu laut.
Die Climatic regelt "sanfter", was mir lieber ist. Fahre mit 21 Grad, Gebläse auf 1, Verteiler oben und unten (Regler rechts auf 9 Uhr). Aus den beiden seitlichen Ausströmern kommt ebenfalls Kaltluft, aus den mittleren nicht, damit weitestgehend zugfrei. Wenn ich ins heiße Auto steige, reicht diese Einstellung natürlich erstmal nicht zum Runterkühlen. Ich will aber auch keinen Temperatursturz um 25 Grad innerhalb von 2 Minuten! Also entweder Gebläse auf Stufe 2 und/oder Luft auf die 4 Ausströmer im Armaturenbrett, evtl noch kurz auf Umluft. Vorher Fenster auf. Wenn kalt genug, wieder Standarteinstellung (siehe oben).
Ein stäniges Nachregulieren wie bei den ganz einfachen Klimas ist nicht nötig.
Was mich an der Climatronic noch gestört hat, ist, dass im Automatikbetrieb Regelung des Gebläses nur über die Temperatur möglich war, d.h. wenn mir das Gebläse zu stark/laut war, mußte ich die Temperatur höher stellen um das Gebäse leiser zu bringen.
Ähnliche Themen
Also bei mir funktioniert die Climatronic für mein Empfinden tadellos. Mit all den Einstellungsmöglichkeiten habe ich genügend Spielraum mir meine Wohlfühltemperatur je nach Situation einzustellen.
Aber mal ganz ehrlich, gerade was Temperaturen angeht, das sind doch alles sehr subjektive Empfindungen. Von daher kann uns doch dieses elektronische Helferlein in den seltensten Fällen auf Anhieb zufrieden stellen. 😉
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von tornado1.6
Hatte vorher die Climatronic (GolfV), jetzt die Climatic (GolfVI) - und hab den Umstieg nicht bereut.
Die Climatronic hat für meinen Geschmackbesonders am Anfang zu stark runtergekühlt, da sie wohl immer möglichst schnell die eingestellte Temperatur erreichen wollte. Dies geht nur mit sehr kalter Luft und starkem Gebläse - war mir zu kalt und zu laut.
Anscheinend war das ein Manko, das VW erkennt hat - denn die Climatronic im Golf VI hat zwei Auto-Modi bekommen: einen zur sanften Kühlung und einen zum möglichst schnellen Erreichen der eingestellten Temperatur.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Da war aber auch eine Taste zur Umluftschaltung. Bist du sicher, dass die das auch noch automatisch gemacht hat? Es war eine alte A-Klasse von 1999 🙂.Zitat:
Original geschrieben von Bunkerwart
Die Halbautomatik der A-Klasse hat übrigens diese automatische Umluftschaltung bei starker Kühlleistungsanforderung, deshalb kommt sie einem vermutlich stärker vor.
j.
Klar gibt es da auch noch die Taste um bei Bedarf von Hand auf Umluft zu schalten.
Auch die 1999er A-Klasse wird das schon gemacht haben. Selbst die alten W210er mit der Klimahalbautomatik mit den 2 Rädchen machten das schon.
Aber um auf den Golf zurückzukommen, könnte es sein das einfach die Temperaturkennlinie schlecht programmiert ist und man im Vergleich zu anderen Autos einfach tiefer drehen muss?
Bei meinem Polo muss ich auch auf 19°C gehen für eine angenehme Kühlung bei heißem Wetter, vor allem bei Sonneneinstrahlung. Im Heizbetrieb fahre ich mit 22-23°C.
Zitat:
Original geschrieben von Bunkerwart
Aber um auf den Golf zurückzukommen, könnte es sein das einfach die Temperaturkennlinie schlecht programmiert ist und man im Vergleich zu anderen Autos einfach tiefer drehen muss?
Ja, das kann sein. Vielleicht hat man keinen einfachen Zweipunktregler genommen, der nur an und aus kennt, sondern einen proportionalen P-Regler (oder gar PI- oder PID-Regler), der die Kühlleistung proportional zur Temperaturdifferenz (Soll-Ist) einstellt. Kann sein, dass es damit nicht so zackig abkühlt. Überhaupt ist da auch irgendwie mehr Elektrik im Spiel als beim A140, denn der Golf macht die mittleren Ausströmer innen zu, obwohl sie manuell auf gemacht wurden.
Kann mir vorstellen, dass die Climatronic nicht immer nach dem Geschmack des Fahrers agiert. Ich habe es schon ganz gerne selbst im Griff, das Gebläse einzustellen. Nur wäre eine Einstellung für alles-auf noch ganz gut.
Ok., also ich muss mich einfach darauf einstellen, dass ich etwas mehr kälter einstellen muss, wenn ich es schneller haben will. Dann wird das schon ok. sein.
j.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Anscheinend war das ein Manko, das VW erkennt hat - denn die Climatronic im Golf VI hat zwei Auto-Modi bekommen: einen zur sanften Kühlung und einen zum möglichst schnellen Erreichen der eingestellten Temperatur.vg, Johannes
Ach wenn bei "Auto" beide LEDs leuchten ist das die schnelle Version?!
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
Also bei mir funktioniert die Climatronic für mein Empfinden tadellos. Mit all den Einstellungsmöglichkeiten habe ich genügend Spielraum mir meine Wohlfühltemperatur je nach Situation einzustellen.
Sobald du am Regler der Climatronic etwas manuell verstellst (außer die Temperatur) schaltet sich die Automatik aus und du hast die gleiche Funktion wie die einfache Climatic.
Jeder der selbst etwas bei der Lüftung einstellen möchte braucht keine Climatronic!
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Ach wenn bei "Auto" beide LEDs leuchten ist das die schnelle Version?!
Auch wenn das hier im Climatic-Thread OT sein sollte: ich glaube es leuchtet immer nur eine LED, die linke für die langsame und die rechte für die schnellere Temperaturanpassung.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Auch wenn das hier im Climatic-Thread OT sein sollte: ich glaube es leuchtet immer nur eine LED, die linke für die langsame und die rechte für die schnellere Temperaturanpassung.vg, Johannes
Dank dir, wieder was dazu gelernt. Hatte das heute ausprobiert und wie du richtig sagtest leuchtet dann nur die rechte LED. Die Climatronic kühlt dann wirklich um einiges schneller runter. Genauso muss es sein 😁
Also der Tipp mit dem auf Umluft schalten, wenn man die warme Luft kühlen will, ist echt super. Der Innenraum wird sehr schnell kühl.
Zitat:
Original geschrieben von Bahamut87
Also der Tipp mit dem auf Umluft schalten, wenn man die warme Luft kühlen will, ist echt super. Der Innenraum wird sehr schnell kühl.
Dafür gibts ja das Danke Knöpfchen 😉