Einspritzventile rausmachen
Hi!
Also ich wollte heute die Einspritzventile vom KR rausmachen, hab sie aber nicht aus den Sitzen bekommen.
In der Anleitung schreiben die man soll es aus dem Sitz ziehen, aber das geht einfach nicht, und zwar bei allen vieren nicht.
Sie bewegen sich zwar in der Höhe um ca. 3mm aber mehr auch nicht.
Hmm was mach ich falsch?
30 Antworten
@16V Fräse:
Danke für die Auflistungen mit Nummer!
Nein, hab ihn noch nicht wieder zusammen-Motor sitzt locker drin-muss jetzt erst den Motor aus dem anderen Fahrzeug ausbauen, damit ich den "guten" reinbauen kann.
Dann muss ich vorher noch die Servolenkung umbauen, denn mein KR hat nämlich keine!?!
Kupplung mach ich auch gleich neu.
Mal ne andere Frage:
haben KR und PL unterschiedliche Kraftstoffpumpenfördermengen?
Muss ich auch noch die Kraftstoffpumpe umbauen?
Nö brauchst du nicht...
Soweit ich weiß nicht. Hab auch die vom PL drinnen gelassen.
Ähnliche Themen
Die größeren Dichtringe, wo kommen die hin?
An der Düse direkt ist ja unten nur der kleine und oben die breite Dichtung. Wo kommen die anderen 4 großen Ringe hin?
unter die kunststoff Röhrchen!!!
Hä? Steh grad voll aufm Schlauch. Welche Kunststoffröhrchen?
Also in der Brücke selbst ist eine Kupferhülse, da kommt die Düse rein mit 2 Dichtungen. An der Düse sind die Leitungen zum Luftfilter hin dran. Also wo genau kommen die jetzt dazwischen?
die ist nicht aus Kupfer sondern aus Messing und die kann man mit einem 13ner Imbus rausschrauben dann kann man das Kunststoffröhrchen rausziehn und da kommt die dichtung dann hin...
Ah, ok.
Und das Kunstoffröhrchen sollte man auch gleich wechseln wenn man dabei ist, oder wie?
Und da fällt aber nix hinein wenn ich den Imbus rausschraube?
Brauch ich das auch: 034 133 555 A Einsatz fuer Einspritzventil???
jep das Kunststoffröhrchen auch wechseln!!!
Also:
4X das Kunstoffrohr 035 133 554
4X dichtung f. Kunstoffrohr 035 133 557
4x dichtung unten Einspritzdüse 035 133 557 A
4x dichtung oben Einspritzdüse 035 133 557 E
Was du sagst 034 133 555 A ist Das messig Teil das braucht man nicht wechseln das kannst du immer wieder verwenden. Und NEIN da fällt nix rein wenn du das losschraubst aber wie gesagt ist ein 13ner 🙂
OK, habs kapiert 😁!
Danke 🙂
Hab noch ne kurze Frage und wusste nicht wo ich die hinmachen sollte.
Ich hab nebenbei auch noch die Hydros gewechselt. Jetzt wo alles fertig ist, läuft das Auto fast nicht und unruhig und das Generatorlämpchen leuchtet.
Liegt das alleine daran, dass meine Zündung verstellt ist? Oder könnte das noch nen Grund haben?
Wenn du den Generator ausgebaut hast, und auch die blaue(Erreger-)Leitung vom Generator abgeschraubt hast, dann kann es vorkommen, daß jetzt die Kontrollampe leuchtet, weil im Generator der "Stehbolzen" verdreht ist, und keinen Kontakt mehr hat. Versuch mal dran zu drehen, vielleicht klappt es dann.
Nein, am Generator habe ich nichts gemacht. Lediglich den Zündverteiler abgebaut und halt grob wieder angebaut.
Mich wundert nur das das Generatorlämpchen leuchtet. Hatte das noch nie wenn die Zündung verstellt war. Ich hoff es liegt wirklich nur an der Zündung.
Weiss jemand den Zündzeitpunkt für den KR Motor? Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
MfG golfgtspezial
6° vor OT bei leerlaufdrehzahl